Habe eine französische Seite entdeckt, die sich damit beschäftigt hat, eine mehr oder weniger aussagekräftige Statistik über Festplatten zu erstellen. Ist ganz interessant, aber mich überrascht es keineswegs, dass Samsung so schlecht abschneidet.
Ich persönlich habe 3 defekte HDs von Samsung zu beklagen. Waren damals wie heute verlockend billig. Seit dem habe ich aber auf Western Digital und Fujitsu gesetzt, die nun seit Jahren problemlos laufen.
http://www.hardware.fr/articles/773-6/t ... sants.html
Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Moderator: MOI
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Bei mir gingen bisher auch 3 von 4 Samsung Platten kaputt. 2 davon wurden nicht mal ein Jahr alt.
Meine Western Digital hingegen (auch 4 oder 5) funktionieren heute noch.
Für mich gibts in Zukunft also nur noch WD
Meine Western Digital hingegen (auch 4 oder 5) funktionieren heute noch.
Für mich gibts in Zukunft also nur noch WD

- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Mir ist vor ner Weile mal ne Maxtor abgeraucht, die war ca. 2 jahre alt. Ihren Dienst tun noch 2 Samsung Festplatten ( eine 4 Jahre alt, eine etwa 1 Jahr alt.) und eine Seagate (etwa 2,5 Jahre alt.)
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
hab zwei Hitachi Platten, eine im Laptop 3 Jahre alt ~3500 Laufstunden und eine in meinem alten Rechner 6 Jahre alt ~7500 Laufstunden und noch nie Probleme.
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Ich hatte bisher nie selber eine defekte Festplatte 
Aber ein Kumpel von mir hat am Laufenden Band kaputte Festplatten und auf Arbeit hatte ich in jüngster Zeit zwei kaputte in den Händen. Allerdings weiß ich nun nicht mehr welche Hersteller das waren...

Aber ein Kumpel von mir hat am Laufenden Band kaputte Festplatten und auf Arbeit hatte ich in jüngster Zeit zwei kaputte in den Händen. Allerdings weiß ich nun nicht mehr welche Hersteller das waren...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Schlimm finde ich, dass Hersteller mittlerweile vermehrt gebrauchte Festplatten als neu verkaufen, die bereits bis zu 20.000 Stunden gelaufen sind. Das ist ein lukratives Geschäft, denn der Hersteller muss nur 2 Jahre Garantie geben. Was danach passiert, ist egal...
Also aufpassen!!!
Also aufpassen!!!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Schade, dass der Artikel in französisch ist.
storagereview.com hat zu Ausfallzahlen auch immer einiges zu sagen.
Sind das erlebte Ausfallzahlen aus Rückmeldungen der User und Leser der Website in dem Artikeln oder irgendwie normiert pro Festplatte?
storagereview.com hat zu Ausfallzahlen auch immer einiges zu sagen.
Sind das erlebte Ausfallzahlen aus Rückmeldungen der User und Leser der Website in dem Artikeln oder irgendwie normiert pro Festplatte?
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Et voilà:czuk hat geschrieben:Schade, dass der Artikel in französisch ist.
http://translate.google.com/translate?u ... uage_tools
Das Ergebnis der auto-Übersetzung is leider eher verbesserungswürdig

Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Mir stellt sich dieselbe Frage wie czuk.
Sind die Ergebnisse genormt oder wie kommen die dazu?
Mikey: Ein Hersteller mus gar keine Garantie geben, das ist eine freiwillige Leistung. Lese das in letzter Zeit wieder vermehrt, wie doch sehr viele den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie scheinbar immer noch nicht kennen.
Sind die Ergebnisse genormt oder wie kommen die dazu?
Mikey: Ein Hersteller mus gar keine Garantie geben, das ist eine freiwillige Leistung. Lese das in letzter Zeit wieder vermehrt, wie doch sehr viele den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie scheinbar immer noch nicht kennen.
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Also ich hatte auch noch nie Probleme mit einer Platte und ich habe NUR Samsung(s) 
Ich habe eine 160er und eine von 360 GB von Samsung in meinem PC. Beide sind schon locker seit 4 Jahren in Betrieb und ich hab noch keine Probleme gehabt.
Ich muss gestehn, ich bin ein Fan von Samsung. (Hab ein Fernseher von Samsung, Platten von Samsung, Handy von Samsung, Bildschirm von Samsung... Bisher noch NIE Probleme mit einem dieser Geräte gehabt)

Ich habe eine 160er und eine von 360 GB von Samsung in meinem PC. Beide sind schon locker seit 4 Jahren in Betrieb und ich hab noch keine Probleme gehabt.

Ich muss gestehn, ich bin ein Fan von Samsung. (Hab ein Fernseher von Samsung, Platten von Samsung, Handy von Samsung, Bildschirm von Samsung... Bisher noch NIE Probleme mit einem dieser Geräte gehabt)
- Mein 1. PC -
- Mein 2. PC -
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können Binär zählen, die anderen nicht.
- Mein 2. PC -
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können Binär zählen, die anderen nicht.
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
^^Das Problem ist, dass es eine Einzelfeststellung von dir ist.
Ich hatte mit Samsung auch noch nie Probleme und habe sechs Platten von denen im Einsatz. Das muss aber nichts heißen.
Samsung war/ist jedoch ein sehr beliebter Plattenhersteller, da gingen große Mengen an Platten über den Tisch. Wenn jetzt entsprechend oft in Foren von Problemen zu lesen ist, kann es auch einfach an der Präsenz der Marke liegen.
Daher die Frage, ob die Ausfallzahlen normiert auf die Anzahl der verkauften Platten wurden, d.h. es sich um Fehlerraten pro Platte handelt. Ohne diesen Schritt sind solche Feststellungen erstmal alle wertlos.
Das dies viele nicht kapieren sieht man schön an unzähligen hitzigen Diskussionen in der weltweiten Forenlandschadt ob Hersteller x nun gut oder schlecht ist. Jeder meint er hat recht, da jeder etwas erlebt hat. Aber niemand kann eine Gesamtaussage geben, das macht Aussagen zur Zuverlässigkeit so schwierig; die kennt der Hersteller und bestenfalls noch ansatzweise die Händler am Besten.
Ich hatte mit Samsung auch noch nie Probleme und habe sechs Platten von denen im Einsatz. Das muss aber nichts heißen.
Samsung war/ist jedoch ein sehr beliebter Plattenhersteller, da gingen große Mengen an Platten über den Tisch. Wenn jetzt entsprechend oft in Foren von Problemen zu lesen ist, kann es auch einfach an der Präsenz der Marke liegen.
Daher die Frage, ob die Ausfallzahlen normiert auf die Anzahl der verkauften Platten wurden, d.h. es sich um Fehlerraten pro Platte handelt. Ohne diesen Schritt sind solche Feststellungen erstmal alle wertlos.
Das dies viele nicht kapieren sieht man schön an unzähligen hitzigen Diskussionen in der weltweiten Forenlandschadt ob Hersteller x nun gut oder schlecht ist. Jeder meint er hat recht, da jeder etwas erlebt hat. Aber niemand kann eine Gesamtaussage geben, das macht Aussagen zur Zuverlässigkeit so schwierig; die kennt der Hersteller und bestenfalls noch ansatzweise die Händler am Besten.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
tor123 hat geschrieben:Mikey: Ein Hersteller mus gar keine Garantie geben, das ist eine freiwillige Leistung. Lese das in letzter Zeit wieder vermehrt, wie doch sehr viele den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie scheinbar immer noch nicht kennen.
Garantie / Gewährleistung ist sicherlich ein Unterschied. ABER: es ändert sich die Beweisleist, trotzdem ist der HErsteller verpflichtet, mir ein Austauschgerät auch nach 6 bis 24 Monaten zu geben, wenn ich beiweisen kann, dass ich das Gerät nicht beschädigt habe.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
Ist er nicht...
Der Händler ist dazu verpflichtet, wenn Du es beweisen kannst.
Genau das meine ich mit meiner Aussage.
Händler: Gewährleistung (Beweislastumkehr nach 6 Monaten)
Hersteller: Garantie (freiwillig)
Der Händler ist dazu verpflichtet, wenn Du es beweisen kannst.
Genau das meine ich mit meiner Aussage.

Händler: Gewährleistung (Beweislastumkehr nach 6 Monaten)
Hersteller: Garantie (freiwillig)
Re: Statistik über Ausfallraten von Festplatten
kann leider auch nur sagen das Samsung nicht immer gut ist
mir sind 2 400GB innerhalb von 1,5 Jahren abgeraucht, konnte zum glück immer noch meine Daten sichern
andereseite hab ich auch schon eine WD 2500AAKS innerhalb ner Woche abgeraucht, aber das war wahrscheinlich ein Produktionsfehler.
Sonst hab ich jetzt 4 WD Platten und 2 Seagates aktiv am laufen und keine Probleme bisher gehabt.
mir sind 2 400GB innerhalb von 1,5 Jahren abgeraucht, konnte zum glück immer noch meine Daten sichern

andereseite hab ich auch schon eine WD 2500AAKS innerhalb ner Woche abgeraucht, aber das war wahrscheinlich ein Produktionsfehler.
Sonst hab ich jetzt 4 WD Platten und 2 Seagates aktiv am laufen und keine Probleme bisher gehabt.
Zurück zu „Festplatten, Laufwerke & Speichermedien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste