Hallo Leute,
in letzter zeit gibt es ja immer mehr und mehr Pcs und Notebooks die 64Bit Betriebssysteme unterstützen und mehr als 3GB arbeitsspeicher haben. An der stelle fragt man sich ja dann oft ob man nun weiter eine 32Bit version von Windows oder eine 64Bit version benutzen sollte.
Für beide seiten gibt es natürlich vor und nachteile, und genau auf diese möchte ich hier mal etwas eingehen und auch ein paar Benchmarks dazu zeigen. Also macht euch auf einen etwas längeren text gefasst

Ps. Wer rechtschreibfehler findet darf sie für sich ganz alleine behalten

Vor und Nachteile
Welche Vorteile und Welche Nachteile gibt es überhaupt?
Das ist bestimmt eine Frage die sich schon manche gestellt haben, nachdem sie von X86 und X64 Betriebssystemen gehört haben.
Die ganz klaren vorteile von X64 liegen auf der Hand.
Wie wir selbst in letzter zeit bestimmt immer mehr merken, kommt immer bessere und schneller Hardware auf den Markt. Wenn ich mir mal anschaue wie sehr sich in letzter Zeit der preis für Arbeitsspeicher geändert hat, sieht man schnell das die technik weiter vorran schreitet. Wo das noch enden mag kann man schwer vorraussehen.
Allerdings sieht man eins deutlich. Der trend geht dahin das Pcs und Notebooks immer mehr Arbeitsspeicher zur verfügung haben. Und da X86 Systeme nicht mehr als 3GB verwalten können, braucht man ein neues system. An dieser Stelle setzt X64 ein. X64 Systeme können bis Maximal 16EB verwalten, was ein klarer vorteil ist.
( EB = Exabyte. 1 Exabyte entspricht 1000 Petabyte. 1 Petabyte entspricht 1000 Terabyte und 1 Terabyte entspricht 1000 Gigabyte )
Was ist also der Nachteil von X64?
Der derzeitige nachteil ist einfach der follgende. Es ist nicht weit genug verbreitet.
Im Mainstream bereich kommt einfach nur zu oft 32Bit zum einsatz. Das sieht man in letzter zeit besonders wenn neue Pcs oder Notebooks verkauft werden. Die Hardware ist für 64Bit ausgelegt, aber es ist nur ein 32Bit system vorinstalliert. So werden oft Pcs verkauft die 4GB arbeitsspeicher haben, aber ein 32Bit system benutzen, wodurch 1GB des arbeitsspeichers einfach vor sich her schlummert und nicht benutzt wird.
Das ist nur eins der Probleme, denn dadurch das es kaum verbreitet ist tuen sich die Hersteller schwer damit auch die Treiber für 64Bit systeme bereit zu stellen.
Fast jeder der ein 64Bit system installiert hat, kennt das Problem. Erstmal einen passenden treiber finden.
Manchmal hat man glück und der Hersteller hat schon treiber dabei gelegt, oder man kann sie einfach über die Homepage des Herstellers runterladen. Aber manchmal hat man nicht das glück und man muss etwas länger im internet danach suchen. Und genau damit schreckt man kunden ab. Die meisten leute kaufen einfach einen pc und wollen das er läuft, da sie sich nicht selbst damit beschäftigen wollen selbst nach treibern und sonstigem zu suchen.
Als bestes beispiel kann man hier noch Windos XP 64Bit nennen. Dafür haben die verschiedenen Hersteller kaum treiber geliefert. Und würde ich für meine neue Hardware nach einem treiber suchen, wird es mir wohl sehr schwer fallen etwas zu finden. Da möchte ich gar nicht erst wissen wie schwer es Linux user haben.
Aber nun genug dazu, als nächstes möchte ich meinen blick auf das Thema leistung von X64 Systemen werfen. Ob es sich lohnt von 32 Bit auf 64 Bit zu wechseln.
Leistung im Vergleich
Als nächstes möchte ich mal ein paar Benchmark ergebnisse zeigen, zu dennen ich auf meinem System gekommen bin. Vor ab natürlich erstmal um welche Hardware es sich genau handelt und welche Treiber verwendet wurden.
- Die Hardware
Als Hardware diehnt mir in diesem Test ein Notebook von Packard Bell. Um genau zu sein das Packard Bell Ipower GX-Q-030 . Enthalten sind folgende teile:
Mainboard: Packard Bell Godzilla 1.5
Chipsatz: Intel Cantiga PM45
CPU: Intel Core 2 Quad Prozessor Q 9000 ( 2GHz, 6MB L2 Cache )
RAM: 2x Samsung 2 GB DDR3-1066 ( 7-7-7-20 @ 533 MHz )
GPU: Nvidia GeForce 9800M GTS ( 1GB )
HDD: 2x Hitachi HTS723232L9A360 (320 GB, 7200 RPM, SATA-II)
- Die Treiber
Als Treiber wurden die jeweils aktuellsten Treiber für die 32Bit bzw 64Bit Systeme benutzt, die zum Zeitpunkt des Tests verfügbar waren. In diesem Falle sind das:
Für die GPU: Der GeForce 186.03
Für den Chipsatz: Intel Chipsatztreiber 9.1.1.1015
Als Betriebssystem kamen jeweils Vista Home Premium als 32Bit bzw 64Bit version mit Service Pack 2 zum einsatz.
- Die Benchmarks
Als Benchmarks habe ich meine üblichen Benchmarks benutzt. In diesem fall sind das:
Aquamark3 unter 64Bit - Konnte nach der Installation nicht gestartet werden. Aus diesem Patch nur die .exe datei entpackt und benchmark ausgeführt. 64Bit Patch
Aquamark3 - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
3DMark2001SE - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
3DMark2003 - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
3DMark2005 - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
3DMark2006 - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
PcMark2005 - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
SuperPi - Keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Installiert und Benchmark ausgeführt.
Die Ergebnisse
Kommen wir nun zu denn Benchmark ergebnissen die Doch teilweise sehr überraschend sind.
3DMark2001SE Sieg für X64 mit 999 Punkten
unter X86: 26841 Punkte Siehe Bild
unter X64: 27840 Punkte Siehe Bild
3DMark2003 Sieg für X86 mit 8 Punkten
unter X86: 28782 Punkte Siehe Bild
unter X64: 28774 Punkte Siehe Bild
3DMark2005 Sieg für X86 mit 690 Punkten
unter X86: 13628 Punkte Siehe Bild
unter X64: 12938 Punkte Siehe Bild
3DMark2006 Sieg für X86 mit 328 Punkten
unter X86: 10466 Punkte Siehe Bild
unter X64: 10138 Punkte Siehe Bild
SuperPi Sieg für X86 mit 0,093 sec
unter X86: 22,854 sec Siehe Bild
unter X64: 22,947 sec Siehe Bild
Aquamark3 Sieg für X64 mit 2724 Punkten
unter X86: 83014 Punkte Siehe Bild
davon: GPU 12974 Punkte , CPU 11522
unter X64: 85738 Punkte Siehe Bild
davon: GPU 13424 Punkte , CPU 11869
PcMark2005 Sieg für X64 mit 229 Punkten
unter X86: 7124 Punkte Siehe Bild
unter X64: 7353 Punkte Siehe Bild
Fazit
Die Benchmarks fallen sehr unterschiedlich aus. Teilweise liegt X86 mit vorsprung vorne, und teilweise wieder X64. Man könnte fast meinen das die Grafiktreiber unter 32Bit besser laufen als unter 64Bit, aber dem wiederspricht dann doch das ergebniss aus Aquamark 3, wo die GPU unter 64Bit doch deutlich schneller ist.
Ich persönlich kann es mir nur so erklären das alle Benchmarks mehr für 32Bit ausglegt wurden, und somit für 64Bit mehr optimiert werden müssten, damit dort die selben ergebnisse erreicht werden.
Allerdings ist das nur meine Meinung, und ihr dürft nun hier jetzt eure Meinung zu meinen Tests abgeben.
Als schlusswort bleibt mir nur noch die Vista Systembewertung, die beide Systeme fast gleich einordnet.
Vista Home Premium 32 Bit mit SP2
Vista Home Premium 64 Bit mit SP2
Mfg, Aod