Hallo Leute,
ein Kumpel hat das Mainboard GIGABYTE GA-MA770T-UD3P und den AMD Phenom II X3 720 Black Edition und 4GB OCZ Platinum Edition Ram mit 1600MHz (http://www.schottenland.de/preisverglei ... Z3P16004GK). Ich habe im Bios 1.9 Volt auf DDR3 Ram gegeben, den RAM auf 1600MHZ eingestellt und die Timings maunuell eingestellt (laut SPD-Anzeige (7-7-7-30, die anderen Werte weiß ich nicht) im Bios bei Timings-Einstellungen). Warum kommen dann ab und zu Bluescreens? Das liegt doch an dem RAM, oder? Ich habe doch alles richtig eingestellt? Danke für eure Antworten!
Hier ein Link zur Bedienungsanleitung vom Board (wegen Bios usw.): http://europe.giga-byte.com/FileList/Ma ... ud3p_e.pdf
Hätte ich die AMD-Edition nehmen sollen, die mit 1,65V läuft (http://www.schottenland.de/preisverglei ... 600LVAM4GK)? Ist doch egal, oder? Ich meine ob ich 1,65V einstelle oder 1,9 Volt. Damals war sie halt sehr viel teurer.
Probleme mit Ram auf GIGABYTE GA-MA770T-UD3P
Moderator: MOI
- SimonHall88
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.01.2007, 19:45
Re: Probleme mit Ram auf GIGABYTE GA-MA770T-UD3P
DDR3-1066, DDR3-1333
Der verwendbare Speichertakt ist vom Speicher-Controller in der CPU abhängig.
so steht es im Datenblatt warum stellst du dann 1600 Mhz ein wo das Board doch nur 1333 macht?
Support for DDR3 1666(O.C.) -- heist nicht das du mit jedem Ram nen stabielen Lauf hin bekommst.
Der verwendbare Speichertakt ist vom Speicher-Controller in der CPU abhängig.
so steht es im Datenblatt warum stellst du dann 1600 Mhz ein wo das Board doch nur 1333 macht?
Support for DDR3 1666(O.C.) -- heist nicht das du mit jedem Ram nen stabielen Lauf hin bekommst.
- SimonHall88
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.01.2007, 19:45
Re: Probleme mit Ram auf GIGABYTE GA-MA770T-UD3P
Hi,
habe mich auch mal informiert. Das Problem liegt beim Phenom, da die Speichercontroller in der CPU liegen (und nicht wie bei Intel auf dem Mainboard). Da der Phenom mit miedrigerer Spannung läuft mag er 1,9V nicht wirklich stabil. Und deswegen schmiert es ab (zu große Spannungsunterschiede). Ich hätte also das 1600MHz AMD-Kit mit 1,65V nehmen müssen, da das gerade die Grenze ist. Naja muss ich halt mit 1333MHz (da 1.65V bei 1333MHz) mit diesem Kit leben. Oder will das 1600MHz Kit jemand haben? Dann hol ich mir das AMD-Kit! Danke!
P.S: ist es nicht erst ab 1666MHZ Overclocking? Ich hab nämlich nur 1600MHz.
habe mich auch mal informiert. Das Problem liegt beim Phenom, da die Speichercontroller in der CPU liegen (und nicht wie bei Intel auf dem Mainboard). Da der Phenom mit miedrigerer Spannung läuft mag er 1,9V nicht wirklich stabil. Und deswegen schmiert es ab (zu große Spannungsunterschiede). Ich hätte also das 1600MHz AMD-Kit mit 1,65V nehmen müssen, da das gerade die Grenze ist. Naja muss ich halt mit 1333MHz (da 1.65V bei 1333MHz) mit diesem Kit leben. Oder will das 1600MHz Kit jemand haben? Dann hol ich mir das AMD-Kit! Danke!
P.S: ist es nicht erst ab 1666MHZ Overclocking? Ich hab nämlich nur 1600MHz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast