Im vorherigen Artikel WAMP-Server installieren wurde beschrieben, wie man einen Webserver basierend auf den OpenSource-Produkten Apache, MySQL und PHP installiert und konfiguriert. Dieser Artikel ist zum großen Teil identisch, hat aber einen kleinen Unterschied, der einen Administrator ärgern kann. Unter Windows wird ein Apache-Webserver eingerichtet, der nicht auf die frei verfügbare MySQL-Datenbank zugreift, sondern mit Microsofts SQL Server 2005 zusammenarbeiten soll. Dieses Zusammenspiel erfordert ein paar Besonderheiten bei der Installation, auf die in dieser Anleitung detailliert eingegangen wird.
Hier geht es zum Artikel:
HowTo - Webserver Windows, Apache, MSSQL, PHP
HowTo - Webserver Windows, Apache, MSSQL, PHP
Moderatoren: coolmann, chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: HowTo - Webserver Windows, Apache, MSSQL, PHP
Wieso net eiinfach Xampp?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: HowTo - Webserver Windows, Apache, MSSQL, PHP
Erstens benutzt WAMP keinen MSSQL-Server (Microsoft-SQL-Server), sondern MySQL und zweitens bekommt man so einen guten Überblick über die eingesetzten Komponenten und benutzt nicht irgendetwas Vorgefertigtes.
Und kleiner Denkanstoß: Würdest du in einem Unternehmen einen WAMP-Server installieren, der zahlreiche Module mit einbindet, die nicht benötigt werden?
Und kleiner Denkanstoß: Würdest du in einem Unternehmen einen WAMP-Server installieren, der zahlreiche Module mit einbindet, die nicht benötigt werden?
Zurück zu „Webseiten, Webprogrammierung & Domains“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste