Hallo zusammen , habe eben einen USB Stick in einem meinen USB Port gesteckt . Dann habe ich gemerkt dass der wohl einen Wackelkontakt hatte , also das grüne Licht an ihm ging nur an wenn ich an ihm rumwackelte .
Hm nach einem Neustart waren meine beiden Festplatten die über USB angeschlossen sind und mein Kartenlesen , von dem ja auch alle 4 Slots unter Wechseldatenträger angezeigt werden , nicht mehr im Arbeitsplatz , also alle Speichermedien über USB werden nicht mehr angezeigt und funktionieren auch nicht mehr.
Habe erst gedacht ich hab mir mit dem Kurzschluss oder Wackelkontakt im Stick mein Board , also den usb part , zerschossen , aber Tastatur und Maus , drucker und scanner funktionieren noch über usb , nur speichermedien nicht mehr.
hat jemand ne ahnung was das sein könnte ??
Viele Grüße
Flo
Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Welche Version von Windows hast du denn?
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
hallo , ou sorry , es ist xp
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Und um was fuer einen USB-Anschluss handelt es sich?
Also ist es ein Frontpanel, USB-Hub, hinten am PC, etc..
Also ist es ein Frontpanel, USB-Hub, hinten am PC, etc..
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
das ist egal , also die drucker scanner und maus sind hinten angeschlossen , die beiden usb festplatten auch hinten und usb vorne , also front pannel.
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Hast du an der Software- oder Hardwarekonfiguration deines Rechners zuvor was verändert? Zum Beispiel ein Windows Update?
Erste Maßnahmen wären USB- Teiber bzw. generell die Treiber sauber entfernen und neu installieren, im Zweifelsfall die Reparaturinstallation lvon XP laufen lassen.
Erste Maßnahmen wären USB- Teiber bzw. generell die Treiber sauber entfernen und neu installieren, im Zweifelsfall die Reparaturinstallation lvon XP laufen lassen.
Athlon 64 4000+, Socket 939 || 2048 MB Kingston Value RAM || X1900XT PCIe, Accelero || MSI K8N SLI Platinum || WD 160GB IDE || Seasonic 380 Watt || LG DVD Brenner
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
hi , nein ich habe absolut nichts vorher gemacht , ich war fotos auf meiner festplatte am umbenennen. dann wollte ich von dem usb stick was ausdrucken , hab ihn halt reingesteckt und es ging nicht hab dann ein bisschen rumprobiert , alle slots halt durchprobiert und dann ging es nicht. dann wollte ich weiter meine bilder bearbeiten und hab gesehen dass meine festplatte nicht mehr erkannt wird. und als ich dann auf dem arbeitsplatz geguckt hatte , sah plötzlich alles etwas komisch aus , es fehlten halt alle usb festplatten und wechseldatenträfer.
sonst nichts gemacht , auch die letzten wochen nicht
das einzigste was ich noch gemacht hatte , war das programm photofiltre hab ich mir heut mittag installiert und bei der installaition vom deutsch patch kam eine virus meldung bzw trojaner meldung von antivir , da hab ich dann auf löschen geklickt , aber wenn es ein virus wäre müsste er mir doch jetzt auch noch von antivir oder adaware angezeigt werden oder ?
gruß flo
sonst nichts gemacht , auch die letzten wochen nicht
das einzigste was ich noch gemacht hatte , war das programm photofiltre hab ich mir heut mittag installiert und bei der installaition vom deutsch patch kam eine virus meldung bzw trojaner meldung von antivir , da hab ich dann auf löschen geklickt , aber wenn es ein virus wäre müsste er mir doch jetzt auch noch von antivir oder adaware angezeigt werden oder ?
gruß flo
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Hoert sich echt seltsam an. Hast du zur Sicherheit mal Tastatur und Maus an den USB-Anschluessen vorne probiert - Dann kannst du sicher sein, dass es kein Hardwaredefekt ist.
Wenn du in den Geraetemanager gehst, sind da Eintraege mit einem Ausrufezeichen?
Und das Programm Photofiltre kenne ich, sollte ganz sicher nicht daran liegen.
Wenn du in den Geraetemanager gehst, sind da Eintraege mit einem Ausrufezeichen?
Und das Programm Photofiltre kenne ich, sollte ganz sicher nicht daran liegen.
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
hi , ne die festplatten die hinten angeschlossen waren gehen ja auch nicht mehr , von daher denk ich schon das das irgend ein system fehler ist ... gelb ist da nichts im manager...
man man man kotzt mich sowas immer an , warum stellt der sich plötzlich irgend nen scheis da um...
echt nervig windows ..'´:)))
will weiter machen , aber ich finds nicht , bin die ganze zeit am ausprobieren , nichts hilft...
man man man kotzt mich sowas immer an , warum stellt der sich plötzlich irgend nen scheis da um...
echt nervig windows ..'´:)))
will weiter machen , aber ich finds nicht , bin die ganze zeit am ausprobieren , nichts hilft...
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
hi nochmal , unter der computerverwaltung steht auch gar nix mehr , noch nicht mal c. nur das cd laufwerk wird da angezeigt.
kann das sein?
biiiite helft mir , ich habe absolut null böcke mein system neu aufzusetzen !!
viele grüße
kann das sein?
biiiite helft mir , ich habe absolut null böcke mein system neu aufzusetzen !!
viele grüße
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Also auch deine Systemplatte ist weg?
Dann wuerde ich mal einen Virenscan machen
Dann wuerde ich mal einen Virenscan machen
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
ja in dem datenträgerverwaltungsdings , im arbeitsplatz geht sie. virenscan erledingt , keine viren gefunden.
Re: Speichermedien an USB funktionieren nicht mehr.
Hast du schon SP3 drauf? Und ist deine Systemplatte mit SATA angeschlossen?
Auf jeden Fall koenntest du mal aktuelle Chipsatztreiber fuer dein Board installieren. (Welches Board hast du?)
Und hier eine Loesung die ich in einem anderen Forum gefunden hab:
Auf jeden Fall koenntest du mal aktuelle Chipsatztreiber fuer dein Board installieren. (Welches Board hast du?)
Und hier eine Loesung die ich in einem anderen Forum gefunden hab:
Unter Systemsteuerung >> Verwaltung >> Dienste >> Universeller Plug & Play Gerätehost, einfach den Dienst auf automatisch umstellen, der war bei mir auf manuelle Aktivierung eingestellt und erkannte deshalb die Geräte nicht weil halt Plug'n'Play inaktiv war.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste