Raid Mainboard Sockel 775
Moderator: MOI
Raid Mainboard Sockel 775
Hi Leute
habe nach langer Zeit malwieder ein Problem...
Ich hätte gern ein Mainboard das Raid 5 unterstützt...
Sockel 775
1 PCIe reicht
mind 3 PCI
gut Taktbar
und vor allem ohne Heatpipekühler da ich es Wasserkühlen möchte und der kram dann nur stört.
habe vor kurzem erst ein neues gekauft aber leider kam die Raid 5 Idee erst danach deshalb habe ich da nicht drauf geachtet...
habe nämlich vor 3 Solid state platten im Raid 5 laufen zu lassen...
habe nach langer Zeit malwieder ein Problem...
Ich hätte gern ein Mainboard das Raid 5 unterstützt...
Sockel 775
1 PCIe reicht
mind 3 PCI
gut Taktbar
und vor allem ohne Heatpipekühler da ich es Wasserkühlen möchte und der kram dann nur stört.
habe vor kurzem erst ein neues gekauft aber leider kam die Raid 5 Idee erst danach deshalb habe ich da nicht drauf geachtet...
habe nämlich vor 3 Solid state platten im Raid 5 laufen zu lassen...
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Raid Mainboard Sockel 775
Wie immer empfehle ich das ASUS P5QL-E (ca. 85 Euro):
http://geizhals.at/deutschland/a344186.html
http://geizhals.at/deutschland/a344186.html
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Raid Mainboard Sockel 775
danke schonmal
jemand noch andere vorschläge?
was hält der rest von diesem Board??
jemand noch andere vorschläge?
was hält der rest von diesem Board??
Re: Raid Mainboard Sockel 775
ich denke du willst richtig schnellen Zugriff, also SSD im RAID ist ja schon sauteuer ohnehin. Daher kann ich nur von einem billigen Board abraten weil der Engpass dort liegt und die Geschwindigkeit der SSD's quasi dann brach liegt. Ich selbst wuerde in dem Fall wohl das ASUS X48 Rampage Formula nehmen, liegt etwa bei 270 Euro. Statt den SSD Platten wuerde ich fuer nen normalen PC zu den den SATA2 Festplatten von Western Digital greifen, genaue Bezeichnung WD 3000 GLFS oder unter VelociRaptor bekannt. Warum willst Du SSD zum RAID5 verbinden? Tut es nicht ein normales Backup?
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Raid Mainboard Sockel 775

Dein Formula hat sogar noch eine ältere Southbridge (ICH9R) als mein P5QL-E (ICH10R).
Und die hochgezüchtete Raptorplatten sind auch nicht das gelbe vom Ei. Viel zu teuer.
Aber Preis war bisher kein Kriterium. Schreib mal was du ausgeben willst.
Für Mainboard und Festpatten.
Und warum muss es gerade Solid State sein?
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Raid Mainboard Sockel 775
wieso normales backup?
Raid 5 tut doch genau das was ich will super performance und Datensicherheit
und inwiefern ist denn das andere board besser??
die SSD im Raid hat den Vorteil, dass normale Festplatten zwar schnell sein können aber die zugriffszeit ist immer selbst im Raid recht hoch...
SSD`s im Raid ham ne zugriffszeit von 0,0002s und nen schnellen Datentransfer
hab mir überlegt 2 160gig platten als Datenplatten im Raid 0
und 3 SSD`s im Raid 5 kann das board das? also verschiedene platten in verschiedene raids zusammenfassen??
klar spielt der preis eine rolle. ich werde das auch nicht alles sofort umsetzen aber jeden monat ne SSD und einmal das board packt mein Konto (=
Raid 5 tut doch genau das was ich will super performance und Datensicherheit
und inwiefern ist denn das andere board besser??
die SSD im Raid hat den Vorteil, dass normale Festplatten zwar schnell sein können aber die zugriffszeit ist immer selbst im Raid recht hoch...
SSD`s im Raid ham ne zugriffszeit von 0,0002s und nen schnellen Datentransfer
hab mir überlegt 2 160gig platten als Datenplatten im Raid 0
und 3 SSD`s im Raid 5 kann das board das? also verschiedene platten in verschiedene raids zusammenfassen??
klar spielt der preis eine rolle. ich werde das auch nicht alles sofort umsetzen aber jeden monat ne SSD und einmal das board packt mein Konto (=
Re: Raid Mainboard Sockel 775
na denn, die Werte vom Formula Board (Messwerte) und was wirklich rauskommt sind 2erlei. Die Raptor Platten sind das gelbe vom Ei, aber zugegeben viel zu teuer (trifft fuer SSD sowieso zu). Die 300 GB Raptor kosten ungefaehr soviel wie 120 GB SSD.
Warum also SSD im RAID? RAID 0 ist das Schnellste was mir bekannt ist und benoetigt nur 2 Platen und hat damit fast doppelte Kapazitaet, hat aber den Nachteil unsicher zu sein, ein Backup auf ne ganz billige IDE oder SATA Platte waere die Loesung, solange man das privat gebraucht (also keine staendige Verfuegbarkeit da sein muss). Vielleicht noch soviel zum RAID der SSD's wenn ich mit einem Porsche 250 fahren kann und mir einen 2ten kaufe, dann fahr ich nicht automatisch damit 500.
Warum also SSD im RAID? RAID 0 ist das Schnellste was mir bekannt ist und benoetigt nur 2 Platen und hat damit fast doppelte Kapazitaet, hat aber den Nachteil unsicher zu sein, ein Backup auf ne ganz billige IDE oder SATA Platte waere die Loesung, solange man das privat gebraucht (also keine staendige Verfuegbarkeit da sein muss). Vielleicht noch soviel zum RAID der SSD's wenn ich mit einem Porsche 250 fahren kann und mir einen 2ten kaufe, dann fahr ich nicht automatisch damit 500.
Re: Raid Mainboard Sockel 775
wenn du auf dem einen Porsche eine große platte montierst und mit dem einen auf dieser platte fährst wärend der untere auf dem Boden fährt hast du im Bezug zum Boden eine geschwindigkeit von 500kmh
ich hab mir das grade anders überlegt... also SSD ist wirklich noch sau teuer.
ich bestelle grade das board und 3 einfache 160gig platten. die lasse ich dann im Raid 5 laufen. das bringt mir zumindest mehr performance als momentan und genug speicher für anwendungen und daten. wenn die SSD`s günstiger werden und mein Konto voller kauf ich mir dann noch ein paar SSD`s und betreibe sie im Raid für windows und programme...
man freut sich doch 2 mal wenn man nach einem Opel astra erst einen Audi und später dann einen Porsche bekommt und nicht direkt den Porsche.
danke aber für die vorschläge und einwände...

ich hab mir das grade anders überlegt... also SSD ist wirklich noch sau teuer.
ich bestelle grade das board und 3 einfache 160gig platten. die lasse ich dann im Raid 5 laufen. das bringt mir zumindest mehr performance als momentan und genug speicher für anwendungen und daten. wenn die SSD`s günstiger werden und mein Konto voller kauf ich mir dann noch ein paar SSD`s und betreibe sie im Raid für windows und programme...
man freut sich doch 2 mal wenn man nach einem Opel astra erst einen Audi und später dann einen Porsche bekommt und nicht direkt den Porsche.
danke aber für die vorschläge und einwände...
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Raid Mainboard Sockel 775
wastl007 hat geschrieben:ich bestelle grade das board und 3 einfache 160gig platten. die lasse ich dann im Raid 5 laufen.
Welches Board und welche Platten genau?
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Raid Mainboard Sockel 775
Für den Hausgebrauch tut es ein ICH8/9/10R Controller von Intel. Zu finden auf den meisten Intel Boards der letzten zwei Jahre.
Das muss dann auch kein teures Board sein, siehe Cryss. Wichtig ist wenn überhaupt die Southbridge.
Wg. RAID; RAID5 halte ich da für etwas übertrieben. Du brauchst immerhin drei Platten und bekommst die platzmäßige Nutzbarkeit zweier Platten. Performance beim Lesen kann etwas höher als bei einem RAID0 sein, aber beim Schreiben hast du da eher Nachteile im Vergleich zum RAID0. Hinzu kommt die höhere Rechenlast durch die Parität.
Unterm Strich für mich eher ein Verlustgeschäft.
Ich hätte das so aufgebaut:
2 SSDs zu je X Gbyte @RAID0 + 1 Festplatte mit der Kapazität 2*X als Backup-Medium, auf welches du wöchentlich Daten partitionsweise 1:1 sicherst. Scheint mir vernünftiger.
Oder wenn Stromkosten keine Rolle spielen eben 4 kleine HDs im RAID0 + eine Backupplatte nach obigem Modell.
Das muss dann auch kein teures Board sein, siehe Cryss. Wichtig ist wenn überhaupt die Southbridge.
Wg. RAID; RAID5 halte ich da für etwas übertrieben. Du brauchst immerhin drei Platten und bekommst die platzmäßige Nutzbarkeit zweier Platten. Performance beim Lesen kann etwas höher als bei einem RAID0 sein, aber beim Schreiben hast du da eher Nachteile im Vergleich zum RAID0. Hinzu kommt die höhere Rechenlast durch die Parität.
Unterm Strich für mich eher ein Verlustgeschäft.
Ich hätte das so aufgebaut:
2 SSDs zu je X Gbyte @RAID0 + 1 Festplatte mit der Kapazität 2*X als Backup-Medium, auf welches du wöchentlich Daten partitionsweise 1:1 sicherst. Scheint mir vernünftiger.
Oder wenn Stromkosten keine Rolle spielen eben 4 kleine HDs im RAID0 + eine Backupplatte nach obigem Modell.
Re: Raid Mainboard Sockel 775
RAID10 ist schneller als 5 (nicht weil die Zahl hoeher ist)
welche Anwendung braucht denn soviel Speed??? haste ne Datenbank oder Spiele oder was drauf laufen?
welche Anwendung braucht denn soviel Speed??? haste ne Datenbank oder Spiele oder was drauf laufen?
Re: Raid Mainboard Sockel 775
wuerde mal im Grundsatz czuk zustimmen (finde die SSD's aber "noch" zu teuer) und eben wofuer??? Fuer Spiele sicher nicht, fuer Anwendungen wie Solid Works oder andere rechen und plattenzugriffsintensive Programme vielleicht ja.
Re: Raid Mainboard Sockel 775
Was den Preis der SSDs angeht; persönlich würd ich mir sowas auch noch lange nicht leisten, da ein RAID0 aus aktuellen Platten schon verdammt schnell ist, wesentlich mehr Speicherkapazität liefert und einfach verdammt preiswert ist.
SSDs könnte ich mir in meinem Privat-PC bauchmäßig so in 2-3 Jahren vorstellen, vorausgesetzt die SSDs legen weiterhin so an Geschwindigkeit zu und die Festplattenperformancezuwächse stagnieren wie zuletzt.
SSDs könnte ich mir in meinem Privat-PC bauchmäßig so in 2-3 Jahren vorstellen, vorausgesetzt die SSDs legen weiterhin so an Geschwindigkeit zu und die Festplattenperformancezuwächse stagnieren wie zuletzt.
Re: Raid Mainboard Sockel 775
wegen SSDs: mein bruder hatte letztens das Aspire One A110 mit der 8gb ssd und das ding war so drecks langsam, dass er es sofort wieder eingeschickt hat und nen A150 dafür genommen hat. die dinger sind zZ echt nicht zu empfehlen
Re: Raid Mainboard Sockel 775
ui hat sich ja einiges getan...
also bestellt ist noch nichts.
dachte an das zuerst vorgeschlagene Board nicht dieses teure modell...
hm ich denke ich mache eine mischung aus allem^^
also ok hab eingesehen SSD technologie ist noch zu früh.
ich nehme 2 kleine platten im Raid 0 für windows programme und auslagerung.
Und die Daten sind auf 2 etwas größeren Raid1.5 Platten... (Raid 1.5 ist Raid 1 mit der fähigkeit von beiden platten gleichzeitig zu lesen wie bei Raid 0 nur eben das schreiben bleibt gleich "laam")
eine sicherungsplatte wird es nicht geben da die beiden kleinen raid 0 platten "nur" windows und programme enthalten. wenn die abschmieren mach ich das sys neu und meine Daten bleiben erhalten...
Raid 5 ist übertrieben ok^^
wobei mich die SSD technologie weiter reizt... mal sehen wenn es vielleicht irgendwann ma ne 8 gig SSD gibt hol ich mir 2 ebenfalls im Raid 0 und hau da meine auslagerungsdatei drauf... wären 16gig mit 0,0002sekunden und nem enormen Datentransfer!! am ende schneller als die Rams
also bestellt ist noch nichts.
dachte an das zuerst vorgeschlagene Board nicht dieses teure modell...
hm ich denke ich mache eine mischung aus allem^^
also ok hab eingesehen SSD technologie ist noch zu früh.
ich nehme 2 kleine platten im Raid 0 für windows programme und auslagerung.
Und die Daten sind auf 2 etwas größeren Raid1.5 Platten... (Raid 1.5 ist Raid 1 mit der fähigkeit von beiden platten gleichzeitig zu lesen wie bei Raid 0 nur eben das schreiben bleibt gleich "laam")
eine sicherungsplatte wird es nicht geben da die beiden kleinen raid 0 platten "nur" windows und programme enthalten. wenn die abschmieren mach ich das sys neu und meine Daten bleiben erhalten...
Raid 5 ist übertrieben ok^^
wobei mich die SSD technologie weiter reizt... mal sehen wenn es vielleicht irgendwann ma ne 8 gig SSD gibt hol ich mir 2 ebenfalls im Raid 0 und hau da meine auslagerungsdatei drauf... wären 16gig mit 0,0002sekunden und nem enormen Datentransfer!! am ende schneller als die Rams

- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Raid Mainboard Sockel 775
Also, was bestellst du jetz für Platten?
Wie sind deine Anforderungen?
Größe / Preis
Wie sind deine Anforderungen?
Größe / Preis
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Raid Mainboard Sockel 775
das Board von dir, 2 160gig platten 8mb cache und da die günstigsten.
erstmal zum testen wie das so abgeht...
mal bisi raid spielen
und wenns gut läuft baue ich die sache nächsten monat mit neuem gehalt etwas aus
für alles
erstmal zum testen wie das so abgeht...
mal bisi raid spielen

und wenns gut läuft baue ich die sache nächsten monat mit neuem gehalt etwas aus


- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Raid Mainboard Sockel 775
Wenn du auf Geschwindigkeit wert legst, würd ich die 320GB AAKS Serie von Western Digital empfehlen.
160er Platten basieren auf kleineren Magnetplatten, die automatisch langsamer sind.
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html
160er Platten basieren auf kleineren Magnetplatten, die automatisch langsamer sind.
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste