Eigenen Server betreiben
Moderatoren: coolmann, chillmensch
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Eigenen Server betreiben
Hi Leute,
ich habe vor, mir in nicht allzu ferner Zukunft zuhause einen eigenen Server einzurichten. Szenario ist folgendes:
Mein Internetprovider ist 1und1, deshalb habe ich eine dynamische IP, jedoch einen DynDNS im Router eingetragen.
Kann ich mir mit dieser Konstellation einen Domaineintrag machen und diesen gegen den DynDNS-Eintrag statt einer festen IP linken? Alternativ dazu habe ich herausgefunden, dass es z.B. bei Strato möglich ist, den DNS-Eintrag bei Strato direkt über DynDNS zu "füttern". Allerdings weiß ich nicht, ob man bei Strato selber den MX-Eintrag setzen kann, ich will ja auch einen Mailserver aufsetzen.
Im Zusammenhang mit dem Mailserver stehe ich noch vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie andere Mailserver auf diese Konstellation reagieren. Wird mein (Mail-)Server als Spamschleuder erkannt?
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir diese mitteilen?
Danke schonmal
/chillmensch
ich habe vor, mir in nicht allzu ferner Zukunft zuhause einen eigenen Server einzurichten. Szenario ist folgendes:
Mein Internetprovider ist 1und1, deshalb habe ich eine dynamische IP, jedoch einen DynDNS im Router eingetragen.
Kann ich mir mit dieser Konstellation einen Domaineintrag machen und diesen gegen den DynDNS-Eintrag statt einer festen IP linken? Alternativ dazu habe ich herausgefunden, dass es z.B. bei Strato möglich ist, den DNS-Eintrag bei Strato direkt über DynDNS zu "füttern". Allerdings weiß ich nicht, ob man bei Strato selber den MX-Eintrag setzen kann, ich will ja auch einen Mailserver aufsetzen.
Im Zusammenhang mit dem Mailserver stehe ich noch vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie andere Mailserver auf diese Konstellation reagieren. Wird mein (Mail-)Server als Spamschleuder erkannt?
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir diese mitteilen?
Danke schonmal
/chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Von der Theorie her ist das möglich. Du machst eine Weiterleitung von www.meine-domain.de nach meine-domain.dyndns.org und konfigurierst Deinen Router entsprechend, dass er HTTP-Anfragen durchlässt.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Definiere "weiterleiten". Ich möchte, dass bei einer DNS-Anfrage die Domain so aufgelöst wird, dass die IP meines Routers herauskommt. Mit DynDNS alleine ist das ja garkein Problem, aber kann man bei einer echten .de-Domain auch einen DynDNS-Eintrag als Ziel angeben?
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Du musst bei Deinem Provider eine Domain-Weiterleitung einrichten. Das bedeutet, dass eine Anfrage zuerst an Deinen Provider geschickt und anschließend eine Weiterleitung an die DynDNS-domain erfolgt.
www.meine-domain.de -> meine-domain.dyndns.org
www.meine-domain.de/index.html -> meine-domain.dyndns.org/index.html
www.meine-domain.de/bla.html -> meine-domain.dyndns.org/bla.html
Du musst den umweg über den Provider gehen.
www.meine-domain.de -> meine-domain.dyndns.org
www.meine-domain.de/index.html -> meine-domain.dyndns.org/index.html
www.meine-domain.de/bla.html -> meine-domain.dyndns.org/bla.html
Du musst den umweg über den Provider gehen.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Eigenen Server betreiben
Diese Weiterleitung ist in den meisten fällen einfach ein iFrame, welches deine Domain aufruft.
Es ist doch etwas schwierig immer den Arecord zu ändern, da es jedes mal ewig braucht, bis die Nameserver sich umgestellt haben. Außerdem schließen einige Provider Server betrieb in den AGB aus.
Es ist doch etwas schwierig immer den Arecord zu ändern, da es jedes mal ewig braucht, bis die Nameserver sich umgestellt haben. Außerdem schließen einige Provider Server betrieb in den AGB aus.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Das stimmt. Stell Dir vor, Du bist Admin in einem Provider-Unternehmen. Es gibt einen öffentlichen Provider, der einen DNS-Server betreibt und sich mit Deinem DNS-Server abgleicht. Bei einer neuen Domain legst Du dann auf Deinem DNS-Server eine IP-Adresse/Domainnamen fest. Es dauert ein paar Minuten/Stunden, dann kennt auch der öffentliche DNS-Server die Domain/Ip-Adresse.
Das macht man einmalig, da sich die IP-Adresse nicht ändert. In Deinem Falle ändert sich die Ip-Adresse aber täglich!
Das macht man einmalig, da sich die IP-Adresse nicht ändert. In Deinem Falle ändert sich die Ip-Adresse aber täglich!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Also ich habe mal unseren Admin gefragt, er sagt, dass manche Anbieter .de-Domains mit DynDNS unterstützen. So z.B. auch Strato, wie ich oben erwähnt habe, aber bei Strato kann man vielleicht nicht den MX-Record editieren, damit ich meinen eigenen Mailserver betreiben kann. Das muss ich halt noch heraus finden.
Kennt nicht zufällig jemand von euch so einen Anbieter, der .de-Domains mit DynDNS unterstützt, aber auch alle Freiheiten bei den weiteren Records (speziell MX) zulässt?
Kennt nicht zufällig jemand von euch so einen Anbieter, der .de-Domains mit DynDNS unterstützt, aber auch alle Freiheiten bei den weiteren Records (speziell MX) zulässt?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Ich hab mir nun bei Strato die Domain patrick-gotthard.de registriert. Die Domain kann ich per DynDNS benutzen, leider aber kein MX-Record eintragen, sobald DynDNS aktiv ist 

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Also, ich glaube, dass Dein Vorhaben nicht umsetzbar ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Dein Provider minütlich den MX-Eintrag ändert. Das Problem ist, dass sich Deine IP-Adresse mindestens täglich ändert. Es wird immer einen Zeitraum geben, wo Deine IP-Adresse öffentlich nicht bekannt ist.
Ich arbeite ja auch an einem kleinen Rechenzentrum mit. Dort werden die MX-Einträge zwei Mal am Tag synchronisiert. Wenn ich eine Domain registriere, dauert es ca. ein paar Stunden, bis sie öffentlich erreichbar ist.
Es gibt außerdem zu viele NAchteile, wenn Du den Server @home betreiben willst:
- Abhängig von der DSL-Verbindung (Performance, Ausfallsicherheit)
- Verfügbarkeit der Domain ist nicht gegeben
Du brauchst einen Root-Server. Es muss ja kein Dedicated sein, sondern so ein "Super-VHost-Server-den-Du-mit-100-anderen-usern-teilst"-Server.
Ich arbeite ja auch an einem kleinen Rechenzentrum mit. Dort werden die MX-Einträge zwei Mal am Tag synchronisiert. Wenn ich eine Domain registriere, dauert es ca. ein paar Stunden, bis sie öffentlich erreichbar ist.
Es gibt außerdem zu viele NAchteile, wenn Du den Server @home betreiben willst:
- Abhängig von der DSL-Verbindung (Performance, Ausfallsicherheit)
- Verfügbarkeit der Domain ist nicht gegeben
Du brauchst einen Root-Server. Es muss ja kein Dedicated sein, sondern so ein "Super-VHost-Server-den-Du-mit-100-anderen-usern-teilst"-Server.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Naja solange mein Mailserver nicht erreichbar ist, werden die Mails an den Strato-Backup-Server ausgeliefert. Nagut mit den Mails kann ich mich abfinden, aber richtig scheiße ist nun, dass man keine Subdomains bei Strato anlegen kann -.-
Meint ihr ich kann den Vertrag noch kündigen (14 Tage Frist) um dann bei einem anderen Provider ordentlich Subdomains verwalten zu können und den Mailserver einfach mal sein zu lassen, bis ich nen Provider mit fixer IP habe?
Meint ihr ich kann den Vertrag noch kündigen (14 Tage Frist) um dann bei einem anderen Provider ordentlich Subdomains verwalten zu können und den Mailserver einfach mal sein zu lassen, bis ich nen Provider mit fixer IP habe?
Re: Eigenen Server betreiben
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob es o.k. ist, dass ich das jetzt poste.
Also mit http://all-inkl.com/ bin ich schon seit Jahren sehr zufrieden.
Dass mit dem Mailserver bin ich schon seit Wochen dran. Der Aufwand steht zum Nutzen in keiner Relation.
um dann bei einem anderen Provider ordentlich Subdomains verwalten zu können
bin mir nicht sicher, ob es o.k. ist, dass ich das jetzt poste.
Also mit http://all-inkl.com/ bin ich schon seit Jahren sehr zufrieden.
Dass mit dem Mailserver bin ich schon seit Wochen dran. Der Aufwand steht zum Nutzen in keiner Relation.
...wenn Du all Deine Ziele schon erreicht hast,
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Hast du bei allinkl einen Server oder nur die Domain und der Server steht zuhause?
An einer Anleitung für einen Mailserver (nur für einzelne E-Mail-Addys, nicht für den Massengebrauch) bin ich gerade am schreiben, da wirst du wohl ab mitte März eine Anleitung auf www.pc-erfahrung.de finden.
An einer Anleitung für einen Mailserver (nur für einzelne E-Mail-Addys, nicht für den Massengebrauch) bin ich gerade am schreiben, da wirst du wohl ab mitte März eine Anleitung auf www.pc-erfahrung.de finden.
Re: Eigenen Server betreiben
Bei allinkl habe ich einen Hostet Server. Mein Haupt-Nutzungsfeld ist:
Mail, Webserser und MySQL und PHP.
Da mir dies nicht ausreicht, habe ich zu hause einen Server installiert.
Es sind 5 Clients, private und berufliche. Man muss von innen und von außen zugreifen können.
Schwerpunkt: Mailserver, Fileserver, Datensicherung, Gemeinsamer Kalender/Aufgaben.
Da ich eine kleine Firma habe, sollte das schon professionell sein.
Mein jetziges Projekt ist: Windows Home-Server und MS-Exchange.
Die habe ich jeweils als engl. 120 Tage Trail.
Homeserver:
Ein für mich absolut passendes Server-BS.
- Backup
- Fileserver
- Umgang mit Festplatten
- Webserver
- Sogar streaming
Zugang von außen ist auch sehr gut.
Und: Man braucht kein dyndns, da der Service dabei ist, das sieht etwa so aus "https://xxx.homeserver.com"
Exchange:
All der Funktuinsumpfang ist wirklich Top,
genau da was ich brauche.
Alles super eingerichtet.
Allerdings: Keine dauerhafte Lösung, da der Preis für mich nicht passt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach ner günstigeren Groupware.
Mail, Webserser und MySQL und PHP.
Da mir dies nicht ausreicht, habe ich zu hause einen Server installiert.
Es sind 5 Clients, private und berufliche. Man muss von innen und von außen zugreifen können.
Schwerpunkt: Mailserver, Fileserver, Datensicherung, Gemeinsamer Kalender/Aufgaben.
Da ich eine kleine Firma habe, sollte das schon professionell sein.
Mein jetziges Projekt ist: Windows Home-Server und MS-Exchange.
Die habe ich jeweils als engl. 120 Tage Trail.
Homeserver:
Ein für mich absolut passendes Server-BS.
- Backup
- Fileserver
- Umgang mit Festplatten
- Webserver
- Sogar streaming
Zugang von außen ist auch sehr gut.
Und: Man braucht kein dyndns, da der Service dabei ist, das sieht etwa so aus "https://xxx.homeserver.com"
Exchange:
All der Funktuinsumpfang ist wirklich Top,
genau da was ich brauche.
Alles super eingerichtet.
Allerdings: Keine dauerhafte Lösung, da der Preis für mich nicht passt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach ner günstigeren Groupware.
...wenn Du all Deine Ziele schon erreicht hast,
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Stephan hat geschrieben:Jetzt bin ich auf der Suche nach ner günstigeren Groupware.
Lass mal hören, wenn Du was passendes gefunden hast!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
Ach da gibts z.B OpenXchange (z.T. OpenSource) und Lotus Notes (Preis weiß ich atm nicht). Mit diesen beiden gespannen kann man den Exchange-Server "ersetzen" (klar ganz ran an den Exchange-Server kommt derzeit noch keine Software).
Um ein ActiveDirectory kostenlos "nachzubauen" kann man unter Linux ein LDAP-Verzeichnis mit SAMBA-Anbindung und Roaming-Profiles einrichten. Ist ziemlich komplex, dafür aber kostenlos. OpenXchange (und wahrscheinlich auch Lotus Notes) kann man dann mit dem LDAP bündeln, sodass man quasi das Windows-Server (ActiveDirectory) + Exchange-Gespannt zumindest einigermaßen ersetzen kann.
Um ein ActiveDirectory kostenlos "nachzubauen" kann man unter Linux ein LDAP-Verzeichnis mit SAMBA-Anbindung und Roaming-Profiles einrichten. Ist ziemlich komplex, dafür aber kostenlos. OpenXchange (und wahrscheinlich auch Lotus Notes) kann man dann mit dem LDAP bündeln, sodass man quasi das Windows-Server (ActiveDirectory) + Exchange-Gespannt zumindest einigermaßen ersetzen kann.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
@Chillmensch
Hast Du schon einen Exchange-Server konfiguriert? Hast Du nen gutes Manual?
Hast Du schon einen Exchange-Server konfiguriert? Hast Du nen gutes Manual?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenen Server betreiben
ne sorry das habe ich nicht, aber ich kann mal meinen kollegen fragen, wo man gute dokus findet...
Re: Eigenen Server betreiben
Also ich habe Exchange (sogar engl. Version) hiermit zum laufen bekommen:
http://www.msxfaq.de/index.htm
http://www.msxfaq.de/index.htm
...wenn Du all Deine Ziele schon erreicht hast,
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
Re: Eigenen Server betreiben
Was den MS-Exchange angeht, könnte ich Erfahrungen posten.
LG
Stephan
LG
Stephan
...wenn Du all Deine Ziele schon erreicht hast,
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
dann waren sie wahrscheinlich nicht hoch genug gesteckt.
Zurück zu „Webseiten, Webprogrammierung & Domains“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste