Webmin ist ein nettes Konfigurationstool für Linux-Server, welches über ein Webinterface gesteuert wird.
Es bietet die Möglichkeit, verschiedenste Serverdienste (z.B. Apache, DNS, SSH) einzustellen oder diverse Computereinstellungen zu tätigen (z.B. Cron-Jobs oder Netzwerkschnittstellen administrieren). Die Palette der Möglichkeiten ist aufgrund der modularen Bauweise schier unendlich.
Unter http://www.pc-erfahrung.de/linux/netzwerk/webmin.html erfährst du, wie man Webmin installiert und einrichtet.
Linux-Server administrieren mit Webmin
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Server administrieren mit Webmin
Ganz wichtig bei Linux-Anleitungen ist eine detaillierte Installationsanleitung.
Warum schreibst du nicht den Paketnamen hin? Welche Vorausetzungen sind gegeben, welche Distribution, welche Dienste setzt Du ein (sicherlich nen Apache)?
Ich sehe auch keine Bilder, die das verdeutlichen, was Webmin macht? Was ist wenn die Seite, auf die Du verlinkst, in 10 Jahren nicht mehr da ist?
sudo dpkg -i «Paket»
Warum schreibst du nicht den Paketnamen hin? Welche Vorausetzungen sind gegeben, welche Distribution, welche Dienste setzt Du ein (sicherlich nen Apache)?
Ich sehe auch keine Bilder, die das verdeutlichen, was Webmin macht? Was ist wenn die Seite, auf die Du verlinkst, in 10 Jahren nicht mehr da ist?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Server administrieren mit Webmin
Ah... das Tutorial habe ich mal für Ubuntu erstellt, habe gestern die Ubuntu-spezifischen Sachen rausgenommen, aber das dpkg -i vergessen. Also Webmin ist für alle Distris vorhanden und die einzelnen installationsanweisungen sind auf der Homepage zu finden. Es kommt hierbei eigtl. nur auf die Paketverwaltung an, nicht auf die Distri (ausser bei den Abhängigkeiten).
Webmin bringt einen eigenen Webserver mit...
Das ist so ein Artikel, in dem ich nur auf ein nützliches Programm verweise, nicht aber den Funktionsumfang etc mit Screenshots usw poste. Ich erwarte von Usern generell Eigeninitiative. Auf den Homepages ist eigentlich immer eine installationsanleitung, diese könnte ich aber noch verlinken. Ich werde die ganzen Artikel auch noch einmal ausführlich überarbeiten, nun will ich die erst einmal schnell portieren und dann auf den neusten Stand bringen.
Webmin bringt einen eigenen Webserver mit...
Das ist so ein Artikel, in dem ich nur auf ein nützliches Programm verweise, nicht aber den Funktionsumfang etc mit Screenshots usw poste. Ich erwarte von Usern generell Eigeninitiative. Auf den Homepages ist eigentlich immer eine installationsanleitung, diese könnte ich aber noch verlinken. Ich werde die ganzen Artikel auch noch einmal ausführlich überarbeiten, nun will ich die erst einmal schnell portieren und dann auf den neusten Stand bringen.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Server administrieren mit Webmin
ich finde aber, dass man zumindest ein paar ausführlichere Infos hinzufügt.
Stell Dir immer vor, Du schreibst den Artikel für einen Laien
Wie war es, als Du Deinen ersten Schritte mit dem PC gemacht hast? Würdest Du beispielsweise Deiner Mutter diesen Artikel anbieten?
Letzteres ist natürlich ein extrem
Ich will Dir damit nur sagen, dass nicht nur Experten diese Artikel lesen!
Stell Dir immer vor, Du schreibst den Artikel für einen Laien
Wie war es, als Du Deinen ersten Schritte mit dem PC gemacht hast? Würdest Du beispielsweise Deiner Mutter diesen Artikel anbieten?
Letzteres ist natürlich ein extrem

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Server administrieren mit Webmin
Problem bei Linux ist immer:
-> es gibt zig Distributionen und bei allen heissen die Pakete anders, Abhängigkeiten werden anders gelöst, unterschiedliche Paketverwaltungen. Ich halte meine Artikel immer so unspezifisch wie möglich und verlinke dann lieber auf externe Dokumentationen, die ständig aktualisiert werden.
Aml abgesehen davon habe ich den Artikel eben überarbeitet
-> es gibt zig Distributionen und bei allen heissen die Pakete anders, Abhängigkeiten werden anders gelöst, unterschiedliche Paketverwaltungen. Ich halte meine Artikel immer so unspezifisch wie möglich und verlinke dann lieber auf externe Dokumentationen, die ständig aktualisiert werden.
Aml abgesehen davon habe ich den Artikel eben überarbeitet

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast