Hallo allerseits,
hab da ein kleines Problem: Möchte meinem Pc etwas mehr Arbeitspeicher können, bin jetzt aber durch die vielen Angaben im Board-Handbuch etwas verunsichert.
Habe ein ASRock-Board, Typ K7S8X derzeit mit 512MB Ram PC2700(DDR333). Das Board hat 3 Steckplätze.
Im Handbuch steht z.B. folgendes:
PC1600(DDR200)/PC2100(DDR266) 3 DDR Slots max 3GB
PC2700(DDR333) 2 DDR Slots max 2GB
PC3200(DDR400) 1 DDR Slot max 1 GB
Desweiteren wird noch darauf hingewiesen, dass bei dem eingebauten Chipsatz SIS 746FX folgendes gilt:
CPU bei FSB 200MHz-Modus unterstützt DDR400 nicht
CPU bei FSB 333MHz-Modus unterstützt DDR200 nich
Kann mir da jemand mal erklären was das heißt u. wieviel Ram-Speicher ich max. einbauen kann ?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß,Ralf
Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Hmm...das ist etwas verwirrend: je höher der Takt, desto weniger RAM wird supportet. Kannst Du uns mal den Link zum PDF-Manual zukommen lassen, damit wir es mal nachlesen können? Oder besser das PDF-Dokument hier als Anhang posten.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
PDF-Dokument???
Ich hab nur ein normales Handbuch welches beim Board dabei war.
Einen Scanner hab ich leider auch nicht
Gruß, Ralf

Ich hab nur ein normales Handbuch welches beim Board dabei war.
Einen Scanner hab ich leider auch nicht

Gruß, Ralf
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Aber es gibt dieses doch sicherlich auf der Herstellerseite...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Handbuch: http://www.asrock.com/mb/manual.asp?Model=K7S8X&s=462
Das steht da wirklich so drin:
Das hab ich ja noch nie gesehen^^
Also entweder viel niedriggetakteten Speicher oder wenig hochgetakteten^^
Das steht da wirklich so drin:
Memory:
3 slots for DDR: DIMM1, DIMM2, and DIMM3
PC1600/ PC2100 for 3 DDR DIMM slots, Max. 3GB;
PC2700 for 2 DDR DIMM slots, Max. 2GB;
PC3200 for 1 DDR DIMM slot, Max. 1GB
Das hab ich ja noch nie gesehen^^
Also entweder viel niedriggetakteten Speicher oder wenig hochgetakteten^^
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Was heißt das jetzt im Genauen ?
Viel wenig od. wenig viel ?
Was ist besser ?
Sorry wenn ich soviel frage,bin kein Pc-Freak u. möchte nichts falsch machen.
Gruß,Ralf
Viel wenig od. wenig viel ?
Was ist besser ?
Sorry wenn ich soviel frage,bin kein Pc-Freak u. möchte nichts falsch machen.
Gruß,Ralf
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Ich geh mal davon aus dass du eigentlich nurnoch DDR400 zu kaufen kriegst, der Speicher ist jedoch abwärtskompatibel, d.h. je nachdem wieviel du einbaust läuft der Speicher dann auf der entsprechenden Taktfrequenz, also wenn du 1 GB einbaust läuft der mit 400Mhz, bei 2 GB laufen die Riegel mit 333Mhz und wenn du 3 1GB-RAM-Bausteine einbaust laufen sie eben nur mit 266Mhz.
Ich würde empfehlen du kaufst dir zwei 1GB-DDR400-Speicherriegel und hoffst drauf dass sie trotz dem was im Handbuch steht auf 400 Mhz laufen, ansonsten musst du dich eben mit der niedrigeren Taktfrequenz begnügen, das sollte aber keine allzu großen Leistungseinbußen mit sich bringen, da dein System sowieso schon etwas älter ist
Ich würde empfehlen du kaufst dir zwei 1GB-DDR400-Speicherriegel und hoffst drauf dass sie trotz dem was im Handbuch steht auf 400 Mhz laufen, ansonsten musst du dich eben mit der niedrigeren Taktfrequenz begnügen, das sollte aber keine allzu großen Leistungseinbußen mit sich bringen, da dein System sowieso schon etwas älter ist

Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Ich denke, das ist damit gemeint, wie Fonnis es erklärt hat. Es ist schon ziemlich merkwürdig bzw. sehr selten, was dieses Mainboard den RAM verwaltet!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Danke für die ausführliche Erklärung!!!
Wünsche noch schöne Weihnachtsfeiertage u. nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß, Ralf
Wünsche noch schöne Weihnachtsfeiertage u. nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß, Ralf
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Wenn ich mich recht erinnere gabs doch bei nem frühen Modell vom Athlon64 3000+ S939 das Problem, dass bei 4 eingebauten Speicherriegeln diese anstatt auf 400Mhz nur auf 333Mhz liefen...
Naja, was will man machen?
Frohe Weihnachten
Naja, was will man machen?

Frohe Weihnachten

Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: Welchen Ram-Speicher u. wie groß ?
Das Board ist doch bestimmt schon 4-5 Jahre alt? Lohnt das überhaupt noch da Speicher reinzubauen? Nix gegeb das Board, aber das war zu der Zeit das Billigste vom Billigsten und da noch Geld investieren würd ich ehrlich gesagt nicht tun.
Edit: Ich erinnere mich auch an ein Speicherproblem, da hatten die Athlons glaube ich mit Double-Sided RAM Probleme und man musste Single-Sided-RAM nehmen. War ziemlich ätztend damals. Und irgendwie hatte nur MDT Single-Sided-RAM direkt kaufbar. Bei anderen Herstellern musste man hoffen.
Edit: Ich erinnere mich auch an ein Speicherproblem, da hatten die Athlons glaube ich mit Double-Sided RAM Probleme und man musste Single-Sided-RAM nehmen. War ziemlich ätztend damals. Und irgendwie hatte nur MDT Single-Sided-RAM direkt kaufbar. Bei anderen Herstellern musste man hoffen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste