Hi Leute,
ich muss euch mal wieder auf die nerven gehen. Gesucht wird ein Gaming-PC ohne Monitor etc. bis 1000€ inkl Vista. Der PC soll hauptsächlich zum Gaming genutzt werden, teilweise auch Photoshop. Overclocking ist nicht vorgesehen.
Netzeil: ??
Mainboard: ??
Prozessor: ??
Grafikkarte: Sollte schon was reißen
Festplatte: eigentlich egal, 320-1000GB
Ram: Wie gesagt auch öfters mal Photoshop
Habe da schonmal geguckt und irgendwie musste ich bei meinen Zusammenstellungen immer den Kompromiss machen entweder DDR3 oder dicke Grafikkarte.
Bringt DDR3 viel mehr als DDR2?
Einen Quadcore sollte man schon nehmen oder?
Welche Vista-Version empfehlt ihr?
Hatte als Grafikkarte eine HD 4870X2 ausgeguckt, was sagt Ihr dazu? Zu teuer?
Grüße
Gaming-PC für 1000€
Moderator: MOI
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming-PC für 1000€
Hi.
Also DDR3 bringt momentan noch gar nix.
Falls du nicht auf die neue Intel CPU Generation warten willst, solltest du momentan auf jeden Fall zu DDR2 greifen, weil sie einfach viel günstiger sind.
Quad Core ist nicht zwingend notwendig. Dafür sind noch zu wenig Spiele (wenn überhaupt schon) optimiert.
Soll alles neu sein? Auch Gehäuse?
Ich mach mal eine Zusammenstellung:
Gehäuse:
Antec Nine Hundred (ca. 80 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a226495.html
Günstigere Alternative:
Antec Three Hundred (ca. 45 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a327602.html
Netzteil:
Enermax 82+ Serie (zw. 45 und 90 Euro, je nach Wattzahl und Bauweise, abnehmbare Kabel? --> Bei der Wattzahl kommts größtenteils auf die Grafikkarte an. Normal reichen 425 Watt. bei einer X2 würd ich vielleicht schon 525 Watt nehmen. Abnehmbare Kabel der MODU-Serie kosten ca. 10-15 Euro Aufpreis gegenüber der PRO-Serie)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=geh ... ax%2082%2B
Mainboard:
ASUS P5Q Pro oder P5Q-E (110 bzw. 120 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a338046.html
http://geizhals.at/deutschland/a338045.html
Günstigere Alternative, die zu 95% das gleiche kann wie das Pro:
ASUS P5QL-E (85 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a344186.html
CPU:
Intel Core 2 Duo E8400 (160 Euro, is leider sehr stark im Preis gestiegen)
http://geizhals.at/deutschland/a374043.html
Sehr günstige Alternative (aber wegen 2,50Ghz Übertaktung empfohlen! Mit ASUS aber kein Problem)
Intel E5200 (73 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a353030.html
Grafikkarte:
beliebige Radeon 4870 (200 Euro)
beliebige Radeon 4870 X2 (430 Euro)
RAM: 2x 2GB Kits (beliebig, 2x 30 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... 8&sort=bew
Festplatte:
2x Western Digital 640GB Blue (2x 60 Euro) oder 2x 320GB Blue (2x 45 Euro) im Raid-0
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html
Günstiger:
1x die 640GB (60 Euro) ohne Raid
Laufwerk:
Standard DVD Brenner 30 Euro (oder BlueRay Combo 90 Euro.)
= ca. 850 Euro (mit normaler 4870)
= ca. 1080 Euro (mit 4870 X2 und größerem Netzteil)
(Preis ohne Vista. Du siehst, man kommt mit der kleinen Grafikkarte preislich schon besser hin, wenn man auch noch Maus und Tastatur usw. will)
/edit:
Extra Gehäuselüfter:
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm (je 6 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a294636.html
Also DDR3 bringt momentan noch gar nix.
Falls du nicht auf die neue Intel CPU Generation warten willst, solltest du momentan auf jeden Fall zu DDR2 greifen, weil sie einfach viel günstiger sind.
Quad Core ist nicht zwingend notwendig. Dafür sind noch zu wenig Spiele (wenn überhaupt schon) optimiert.
Soll alles neu sein? Auch Gehäuse?
Ich mach mal eine Zusammenstellung:
Gehäuse:
Antec Nine Hundred (ca. 80 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a226495.html
Günstigere Alternative:
Antec Three Hundred (ca. 45 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a327602.html
Netzteil:
Enermax 82+ Serie (zw. 45 und 90 Euro, je nach Wattzahl und Bauweise, abnehmbare Kabel? --> Bei der Wattzahl kommts größtenteils auf die Grafikkarte an. Normal reichen 425 Watt. bei einer X2 würd ich vielleicht schon 525 Watt nehmen. Abnehmbare Kabel der MODU-Serie kosten ca. 10-15 Euro Aufpreis gegenüber der PRO-Serie)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=geh ... ax%2082%2B
Mainboard:
ASUS P5Q Pro oder P5Q-E (110 bzw. 120 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a338046.html
http://geizhals.at/deutschland/a338045.html
Günstigere Alternative, die zu 95% das gleiche kann wie das Pro:
ASUS P5QL-E (85 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a344186.html
CPU:
Intel Core 2 Duo E8400 (160 Euro, is leider sehr stark im Preis gestiegen)
http://geizhals.at/deutschland/a374043.html
Sehr günstige Alternative (aber wegen 2,50Ghz Übertaktung empfohlen! Mit ASUS aber kein Problem)
Intel E5200 (73 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a353030.html
Grafikkarte:
beliebige Radeon 4870 (200 Euro)
beliebige Radeon 4870 X2 (430 Euro)
RAM: 2x 2GB Kits (beliebig, 2x 30 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... 8&sort=bew
Festplatte:
2x Western Digital 640GB Blue (2x 60 Euro) oder 2x 320GB Blue (2x 45 Euro) im Raid-0
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html
Günstiger:
1x die 640GB (60 Euro) ohne Raid
Laufwerk:
Standard DVD Brenner 30 Euro (oder BlueRay Combo 90 Euro.)
= ca. 850 Euro (mit normaler 4870)
= ca. 1080 Euro (mit 4870 X2 und größerem Netzteil)
(Preis ohne Vista. Du siehst, man kommt mit der kleinen Grafikkarte preislich schon besser hin, wenn man auch noch Maus und Tastatur usw. will)
/edit:
Extra Gehäuselüfter:
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm (je 6 Euro)
http://geizhals.at/deutschland/a294636.html
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming-PC für 1000€
Wieso 2 2GB Kits? Lieber gleich ein 4GB Kit: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... %7E254_800
Für die 4870X2 würde ich schon ne Nummer größer als 525Watt nehmen, siehe hier.
Ein paar Spiele gibt es schon, die quads unterstützen, würde dann aber nichts unter dem Q9550 kaufen.
Für die 4870X2 würde ich schon ne Nummer größer als 525Watt nehmen, siehe hier.
Ein paar Spiele gibt es schon, die quads unterstützen, würde dann aber nichts unter dem Q9550 kaufen.
Re: Gaming-PC für 1000€
Hi, danke für die Antworten.
Meine Fragen:
-Coolermaster-NT kann man auch beruhigt kaufen oder?
-Ein E8400 ist genauso teuer wie ein Q6600. Ist der nicht besser?
Also bislang sieht es dann so aus: http://img82.imageshack.us/my.php?image=pciu2.jpg
Macht das Sinn? Muss noch eine CPU für 200 her. Diskussion ausdrücklich erwünscht.
Achja der PC ist garnicht für mich sondern einen Kumpel, der sich noch viel weniger auskennt.
MfG
Meine Fragen:
-Coolermaster-NT kann man auch beruhigt kaufen oder?
-Ein E8400 ist genauso teuer wie ein Q6600. Ist der nicht besser?
Also bislang sieht es dann so aus: http://img82.imageshack.us/my.php?image=pciu2.jpg
Macht das Sinn? Muss noch eine CPU für 200 her. Diskussion ausdrücklich erwünscht.
Achja der PC ist garnicht für mich sondern einen Kumpel, der sich noch viel weniger auskennt.
MfG
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming-PC für 1000€
Warum nimmst du denn jetzt ein Coolermaster Netzteil?
Bei geizhals steht keine einzige Meinung über das Netzteil. Und einen Testbericht finde ich auch nicht.
Ich würd das Enermax MODU82+ 525W nehmen.
Und bestellst du bei Alternate?
Die sind ein bissel teuer!
Q6600 is nicht so hoch getaktet wie der E8400 (deshalb in Spielen langsamer) und verbraucht ein vielfaches des Strom --> heiß --> lautere Kühlung.
Und das Chieftec Gehäuse hat keinen einzigen Lüfter mit drin. Schon bissel arm.
Außerdem hats scheinbar keinen Platz für Frontlüfter, und der quer eingebaute Festplattenkäfig blockiert auch noch die Luft von vorne, falls da überhaupt was reinkommt.
Find ich nicht so gut. Hab nicht umsonst oben alles sehr ausführlich geschrieben.
Bei geizhals steht keine einzige Meinung über das Netzteil. Und einen Testbericht finde ich auch nicht.
Ich würd das Enermax MODU82+ 525W nehmen.
Und bestellst du bei Alternate?
Die sind ein bissel teuer!
Q6600 is nicht so hoch getaktet wie der E8400 (deshalb in Spielen langsamer) und verbraucht ein vielfaches des Strom --> heiß --> lautere Kühlung.
Und das Chieftec Gehäuse hat keinen einzigen Lüfter mit drin. Schon bissel arm.
Außerdem hats scheinbar keinen Platz für Frontlüfter, und der quer eingebaute Festplattenkäfig blockiert auch noch die Luft von vorne, falls da überhaupt was reinkommt.
Find ich nicht so gut. Hab nicht umsonst oben alles sehr ausführlich geschrieben.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste