Servus,
der Elektriker schimpft ja immer, wenn man sagt, dass man "Strom verbraucht". Begründung: Strom wird nicht verbraucht.
Kann das mal jemand kurz erklären und sagen, wie man es dann beschreiben soll:
... die Verlustleistung des Intel Core 2 beträgt 50 Watt ...
... die Energieaufnahme des Athlon X2 liegt bei 35 Watt ...
Falsch wäre demzufolge:
... der Stromverbrauch des Intel P4 ist ...
Richtig?
"Stromverbrauch": Richtige Definition
Moderator: lueftermeister
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Strom wird einfach nur in eine andere Energieform umgewandelt, im Falle des PC's eben Wärme <.<
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Also sagen wir in Zukunft dann "Mein PC wandelt 300 Watt in Wärme um" 

E8500/AsusP5QPro/4GBDDR2-1066/HD4870/Vista64
Nethands? Brauch ich net.
Ich glaub, ich hab Tinnitus in den Augen... ich seh überall nur Pfeifen.
Nethands? Brauch ich net.
Ich glaub, ich hab Tinnitus in den Augen... ich seh überall nur Pfeifen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Das ist ja eigentlich auch falsch, es wird ja nicht die gesamte elektrische Energie in Wärme umgewandelt, dann könnte man sich auch nen elktrischen Heizapparat unter den Schreibtisch stellen
Ich würd Stromverbrauch so definieren: Als Stromverbrauch wird die Energie angesehen, die von einem Bauteil aufgenommen und umgesetzt wird, teils in Wärmenergie, teils in wie auch immer man das nennen mag wenn z.B. der Prozessor "arbeitet"

Ich würd Stromverbrauch so definieren: Als Stromverbrauch wird die Energie angesehen, die von einem Bauteil aufgenommen und umgesetzt wird, teils in Wärmenergie, teils in wie auch immer man das nennen mag wenn z.B. der Prozessor "arbeitet"

Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
E8500/AsusP5QPro/4GBDDR2-1066/HD4870/Vista64
Nethands? Brauch ich net.
Ich glaub, ich hab Tinnitus in den Augen... ich seh überall nur Pfeifen.
Nethands? Brauch ich net.
Ich glaub, ich hab Tinnitus in den Augen... ich seh überall nur Pfeifen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Sollte es nicht Leistungsaufnahme statt Energieaufnahme heißen?
Watt=Leistung, Energie=Joule.
Watt=Leistung, Energie=Joule.

Zuletzt geändert von tor123 am 22.09.2008, 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Watt=Joule/s ^^
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Ich habe nichts anderes behauptet. 
Ändert auch Nichts daran, dass Watt nicht gleich Energie ist.

Ändert auch Nichts daran, dass Watt nicht gleich Energie ist.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Ja, stimmt schon, da Leistung aber Energie pro Zeiteinheit ist wird von einem Vebraucher ja trotzdem Energie aufgenommen, entweder drückt man das ganze in Joule aus oder eben in Watt
, wobei die Angabe der Leistungsaufnahme gebräuchlicher und einfacher ist.
edit: wikipedia bringt das ganze übrigens schön auf den Punkt, kann man so übernehmen denk ich

edit: wikipedia bringt das ganze übrigens schön auf den Punkt, kann man so übernehmen denk ich

Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Nö. 
Es verbraucht Watt, also eine bestimmte Menge Energie in einer gewissen Zeit. Wenn man weniger Energie in derselben Zeit benötigt, braucht man weniger Watt.
Entweder: Ich brauche weniger Leistung(Watt) oder ich brauche weniger Energie(Joule) in derselben Zeit(sec).
Watt ist nicht Joule, sondern W=J/s (wie Du ja schon selbst bemerkt hast), ergo ist es offensichtlich nicht dasselbe.
Edit: Jo, er wandelt Energie um.

Es verbraucht Watt, also eine bestimmte Menge Energie in einer gewissen Zeit. Wenn man weniger Energie in derselben Zeit benötigt, braucht man weniger Watt.
Entweder: Ich brauche weniger Leistung(Watt) oder ich brauche weniger Energie(Joule) in derselben Zeit(sec).
Watt ist nicht Joule, sondern W=J/s (wie Du ja schon selbst bemerkt hast), ergo ist es offensichtlich nicht dasselbe.
Edit: Jo, er wandelt Energie um.

Zuletzt geändert von tor123 am 23.09.2008, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Jup, hast Recht.
Neeeeein, wird umgewandelt xD
, darum gehts ja hier 
tor123 hat geschrieben:Es verbraucht Watt, also eine bestimmte Menge Energie in einer gewissen Zeit.
Neeeeein, wird umgewandelt xD


Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Kenne dein Problem, Mikey.
Tu mich da auch immer schwer mit, denn Strom wird nicht verbraucht, Strom fliesst (und eine Spannung liegt an). Dennoch wird es umgangssprachlich akzeptiert, von Stromverbräuchen und einer Stromrechnung (siehe auch die Werbung) zu sprechen.
Ich würde es so formulieren:
die Leistungsaufnahme des Intel P4 ist 90W.
Tu mich da auch immer schwer mit, denn Strom wird nicht verbraucht, Strom fliesst (und eine Spannung liegt an). Dennoch wird es umgangssprachlich akzeptiert, von Stromverbräuchen und einer Stromrechnung (siehe auch die Werbung) zu sprechen.
Ich würde es so formulieren:
die Leistungsaufnahme des Intel P4 ist 90W.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Stromverbrauch": Richtige Definition
Danke an alle, für die ausführlichen Erklärungen. Wenn ich die Artikel auf PC-E verfasse, stoße ich immer wieder auf diese dumme Frage.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste