ich hab nach langem ma wieder lust mein kleinen server wieder zum leben zu erwecken.
ausganshardware wird "erstmal" diese sein:
-PIII 700mhz@830mhz (ändert nix am stromverbrauch und is stabil)
-atm noch 384mb ram (da kommt noch ein 256er rein)
-ati rage128pro
als HDD´s nehm ich erstmal eine 20er (OS/Progs/cache),2x40er (Daten)
das ganze wird irgendwann mal erneuert wenn neuere teile auch nur 40Watt unter last schlucken.
Jetzt stellt sich ir die frage nach nem gescheiten OS.
ich hab mir dazu mal ein paar gedanken gemacht und pro und kontras aufgelistet:
Linux algemein:
Pro:
-Kostenlos
-stabiler als Windows
-ressourcen sparender
-evtl mehr funktionalität je nach Distribution
Kontra:
-bei mir mangelnde kentniss und keine lust mir 40 seiten durchzulesen bis ich mal ne Netzwerkfreigabe hab

-einige Programme wie cryptload laufen nicht drauf (gibs da ne möglichkeit für linux?)
-evtl probs mit NTFS (kan linux das inzwischen fehlerfrei?ich will nicht das meine daten weg sind)
Dem entgegen steht natürlich windows. ich hätte hier Win2000 und Winxp liegen. alternativ könnte ich von nem bekannten auch die server versionen bekommen. nur weiß ich da nicht was die mir für vorteile bieten.
Pro:
-einfaches handling
-viele Programme (crypload,truecrypt etc.)
-learning by doing da keine konsole
Kontra:
-kostet Geld
-ich lern nix neues dazu oder nur wenig

-kostet Geld

-frisst mehr ressourcen wird also langsamer sein.
Was der Server können soll:
-fileserver mit backup funktion/ USB HDD dran und schon ist er am kopieren ,gibs das?
-über Netzwerk administrierbar sein
-eine Platte oder Partition soll in echtzeit verschlüsselt werden
-kleiner media server
-Download uschi (gutes DL Prog vorausgesetzt)
-evtl über lan starten (geht sowas?)
- nichbenutze HDD´s sollen in standby gehen
ich weiß ich hab das schonmal angesprochen aber ich hatte vor evtl n kleines HOWTO zu schreiben da es sicher noch mehr leute gibt die an sowas interessiert sind . und vor allem weiß ich nicht wie ich das verschlüsseln unter linux bewerkstelliegen soll.
