Guden, habe folgendes Problem, und zwar würde ich gerne über meinen Windows Rechner eine Remote Verbindung zu meinem Linux Rechner herstellen. (Ubuntu 8.04 hardy) Habe auf meinem Windows Rechner vnc installiert und auf meinem Linux Rechner in der Einstellung "Entfernter Desktop" alles passend eingestellt (Steuern erlauben pw usw). Wenn ich jetzt die IP bei vnc eingebe bekomme ich keine Verbindung. Da ich absoluter neuling bei Linux bin, verstehe ich auch nur chinesisch wenn ich Erklärungen auf diversen Seiten lese. Vielleicht könnt ihr mir das etwas simpler rüber bringen. Schonmal danke.
MfG
Alex
Remote unter Ubuntu
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
- $$AirRich$$
- Beiträge: 561
- Registriert: 21.04.2006, 15:26
- Wohnort: nähe Trier
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Remote unter Ubuntu
Ich würde auf dem Linux-PC auch VNC installieren. Es gibt ein Programm namens TightVNC, mit dem das ganz gut klappt.
http://www.pc-erfahrung.de/linux/putty-winscp-vnc.html
http://www.pc-erfahrung.de/linux/putty-winscp-vnc.html
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- $$AirRich$$
- Beiträge: 561
- Registriert: 21.04.2006, 15:26
- Wohnort: nähe Trier
Re: Remote unter Ubuntu
Danke, hab Tightvnc installiert. Bekomme auch eine Verbindung. Nur hätte ich jetzt noch gerne die komplette Desktopumgebung auf meinem Bildschirm. Wenn ich folgenden Befehl in die vnc.conf einfüge funktioniert es nicht (grauer bildschirm bzw graues fenster): $vncStartup = "/etc/x11/xsession";
Habe diesen Befehl von wiki.ubuntu
Lasse ich den Befehl aus der vnc.conf raus funktioniert es, allerding habe ich dann nur ein terminal fenster.
MfG
Alex
Habe diesen Befehl von wiki.ubuntu
Lasse ich den Befehl aus der vnc.conf raus funktioniert es, allerding habe ich dann nur ein terminal fenster.
MfG
Alex
Re: Remote unter Ubuntu
hm... von windows zu linux? nicht von linux zu linux?
dann würd ich einfach "ssh -Y" nutzen, dadurch werden auch grafische benutzeroberflächen übertragen... fürchte aber dass das zu windows hin nicht klappt.

- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Remote unter Ubuntu
-AB- hat geschrieben:hm... von windows zu linux? nicht von linux zu linux?dann würd ich einfach "ssh -Y" nutzen, dadurch werden auch grafische benutzeroberflächen übertragen... fürchte aber dass das zu windows hin nicht klappt.
cool, das X11 Forwarding über -Y kannte ich garnicht

Re: Remote unter Ubuntu
NX ist eine Remote-Desktop-Software der italienischen Firma NoMachine, die mit Ausnahme der zentralen Client- und Serverapplikation unter der GNU GPL steht. Mit NX kann man den Bildschirminhalt eines entfernten Computers auf einen lokalen Rechner (auch betriebssystemübergreifend) übertragen und damit arbeiten, als säße man direkt davor.
Die Anwendung verbessert die Geschwindigkeit bei der Übertragung des X-Window-Systems unter Unix und Linux bei der Darstellung von graphischen Anwendungen über Computernetzwerke. Dabei ist es möglich, die Übertragung per SSL und SSH zu verschlüsseln.
NX erreicht eine Steigerung der Effizienz des X11-Protokolls über das Netz vor allem durch drei Methoden:
* Datenkompression des Netzwerkverkehrs
* Anlegen eines Caches für schon übertragene Daten
* Reduzierung der Round Trip Time zwischen X-Client und X-Server
Sogar Remote Musik hören is möglich =)
Dagegen kannst VNC und Co. einstampfen.
Die Free Edition reicht für Heimanwender.
http://www.nomachine.com/
Die Anwendung verbessert die Geschwindigkeit bei der Übertragung des X-Window-Systems unter Unix und Linux bei der Darstellung von graphischen Anwendungen über Computernetzwerke. Dabei ist es möglich, die Übertragung per SSL und SSH zu verschlüsseln.
NX erreicht eine Steigerung der Effizienz des X11-Protokolls über das Netz vor allem durch drei Methoden:
* Datenkompression des Netzwerkverkehrs
* Anlegen eines Caches für schon übertragene Daten
* Reduzierung der Round Trip Time zwischen X-Client und X-Server
Sogar Remote Musik hören is möglich =)
Dagegen kannst VNC und Co. einstampfen.
Die Free Edition reicht für Heimanwender.
http://www.nomachine.com/
Re: Remote unter Ubuntu
Alternativ kannst du auch eine RDP-Lösung versuchen. Finde ich persönlich besser als VNC.
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Remote unter Ubuntu
RDP ist ein Windows Protokoll: http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_Desktop_Protocol
Das einzige, was man von Linux auf Windows machen kann, ist unter Windows einen X-Server (X-Client) installieren und per XDMCP von Windows auf Linux zuzugreifen.
Das einzige, was man von Linux auf Windows machen kann, ist unter Windows einen X-Server (X-Client) installieren und per XDMCP von Windows auf Linux zuzugreifen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste