S3 Twister IGP
Dieser im Jahre 2001 mit dem PN / KN133 Chipsatz auf den Markt gebrachten IGP Chip basiert auf dem Grafikkern der Savage 4 welcher 1999 vorgestellt wurde. Die Savage 4 welche schon beim Erscheinungsdatum am unteren Ende der Leistungsskala war, wurde durch den Shared RAM noch weiter gebremst. Dieser IGP war die erste Zusammenarbeit zwischen VIA und der frisch aufgekauften Firma S3. Ich gehe hier jetzt nicht auf genauere Spezifikationen und Eigenschaften des Savage 4 Cores ein. Diese werden genauer erläutert im Savage 4 Artikel.
Trotz der schlechten Voraussetzungen liessen sich einige Games noch recht ordentlich Spielen. Heute lässt sich fast kein Spiel mehr auf einem solchen Chip starten.
Aus der Chipsatzbeschreibung zum IGP:
Quelle: http://de.viatech.com/de/products/chips ... /index.jsp
Savage4™ Graphics Core : Delivers rich AGP4X graphics capabilities for demanding software and Internet multimedia applications with comprehensive driver support.
Eines der Spiele, das sich recht Ordentlich spielen lies:
Quake III
Ein weiteres Klassisches Spiel zu dieser Zeit, mit welchem der S3 Twister IGP keine Probleme hatte, war Unreal.
Unreal
Technische Details:
- Chiptakt: 120 MHz
- RAMDAC: 250 MHz
- Speicherinterface: 64 Bit
- Reenderpiplines: 1P 2T
- Speicheraustattungen: bis 32MB
- Chipcodename: Savage Core
- DirectX: 6
Technischer Vergleich mit einer anderen Grafikkarte zu dieser Zeit:
Code: Alles auswählen
ATI IGP 3X0 S3 Twister
Erscheinungsjahr 2002 2001
Core Radeon VE
Speicherbandbreite bis zu 1.06GB/s
Engine 3D / 2D 64Bit 3D / 2D 128Bit
Core Clock 180 MHz 120 MHz
Mem Clock Systemabhängig Systemabhängig
RAMDAC 300 MHz 250 MHz
Pixel Fill Rate (th.) 160 Million Pixel 120 Million Pixel
Reenderpipline 1P 1T 1P 2T
Maximaler Speicher 8-128 MB Max. 32MB
Interface AGP / PCI AGP
DirectX Version DX 7 DX 6
Mal eine Provisorische Tabelle

Benchmarks:
Code: Alles auswählen
3D Mark 2000 3D Mark 2001 SE 3D Mark 2003
S3 Twister 1133 319 25
ATI IGP 340 1240 57
Mal eine Provisorische Tabelle

Testssystem S3: Littlebit NB, Pentium 3 Mobile 1.2GHz, 396MB RAM , VGA 32MB Shared,
Windows XP Home SP3
Testsystem ATI: Compaq Evo N1050v NB, Pentium 4-M 1,8 Ghz, 786 MB DDR PC266, ATI Radeon IGP 340M, Windows XP Prof. SP2
Benchmarksettings: Jeweils Standard
3D Mark 2000 Ist doch schon ein älterer Benchmark der 1 Jahr vor Erscheinen des Grafikchips auf den Markt gekommen ist. Jedoch macht sich auch hier bemerkbar, dass inzwischen DirectX in der Version 7 erschienen ist und der Savage 4 Core noch DirectX 6 unterstützt.
3D Mark 2001 SE Aufgrund des fehlenden T&L wurden nicht alle Grafikeffekte angezeigt. Genauer müsste man es per Bild analysieren. Gut der Benchmark ruckelte extrem stark aber er funktionierte.
3D Mark 2003 Ein einziger der 4 Spielebenchmarks wird durchgeführt, deshalb auch das schlechte Resultat. Gut es ist ein 5 Jahre alter Grafikcore, deshalb läst sich sowas schon verschmerzen.
Fazit ist somit klar: für alte / ältere Spiele ist der S3 Twister IGP durchaus mal brauchbar, aber moderne Spiele werden zum größten Teil nicht einmal starten.
Fazit:
Dieser beim erscheinen sehr günstige IGP Chipsatz, bot für den Preis zwar ordentliche Leistung ist für Spiele jedoch nicht geeignet. Für Büro & Internet ist er jedoch auf jedenfall gut genug und so lässt sich auch mit dem getesteten Notebook noch gut im Internet Surfen, ohne große Geschwindikeitseinbrüche. Ab und zu mal ein kleines Spielchen wird ebenfalls akzeptiert und funtkioniert mit heruntergeschraubten Details ziemlich gut. Ein solches Notebook ist auch eine Empfehlung Wert. Im Vergleich dazu: das Intel Pendant ist dank der nur leicht aufgebohrten I740 Grafikeinheit genauso langsam.
So ich hoffe euch gefällt der Artikel und hoffe auch auf Feedback sowie Korrekturen, wenn Fehler drin sind
