HallO!
Also... was ist der Vorteil von SCSI Laufwerken bzw. Festplatten im Gegensatz zu S-ATA bzw. ATA?
Würd mich freuen wenn mir jemand diese (vielleicht leichte) Frage beantworten könnte!
mfg
SCSI Erklärung!
Moderator: MOI
- Aod
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: 23.03.2004, 16:18
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Hmm, ich wüsste keine direkten vorteile.
Hier mal ein paar links zu wiki.
SCSI 320MBytes/sec (bzw. 750 (Dual-Channel) )
S-ATA 300MBytes/sec
Danach könnte man meinen das SCSI schneller ist. Wobei ich selber sagen muss, das mir an SCSI laufwerken noch nicht viel unter die finger gekommen ist, im gegensatz zu S-ATA.
Hier mal ein paar links zu wiki.
SCSI 320MBytes/sec (bzw. 750 (Dual-Channel) )
S-ATA 300MBytes/sec
Danach könnte man meinen das SCSI schneller ist. Wobei ich selber sagen muss, das mir an SCSI laufwerken noch nicht viel unter die finger gekommen ist, im gegensatz zu S-ATA.
Visit ==> www.Aod1.de.vu <== Wenn du mal ne Abwechslung brauchst 

moin,
Also zuerst musst du wissen wo was eingesetzt wird, d.h.
ATA/IDE (Parallel) --> Homebereich
SCSI (Parallel) --> Server/Unternehmen
S-ATA ("weierentwicklung" von ATA/IDE -->Seriel) --> Homebereich
SAS ("weierentwicklung" von SCSI -->Seriel) --> Server/Unternehmen
Der unterschied zwischen denen also ATA und SCSI sind zum einen die Anzahl der Geräte die man anschließen kann (Bei Server meistens 6 - 10 Geräte) SCSI kann direkt 15 wobei ATA/IDE nur 4 kann, das SAS Interface glaub ein paar Tausend --> SAN-Systeme, und die länge der Kabel ist unterschiedlich bei SCSI/SAS bis zu mehreren Meter.
Zum anderen ist die Geschwindigkeit ein Unterschied wobei S-ATA und SAS nicht mehr wirklich ein Geschwindigkeitsuntetschied haben.
Dann ist SCSI/SAS für Hot-Swap optimiert, die Platten sind auf Dauer Betrieb ausgelegt und unterstüzen einige SCSI/SAS Features die normale ATA/S-ATA nicht brauchen, und die SCSI/SAS Platten drehen schneller i.d.R. Und SAS unterstützt Voll-Duplex.
Und im Preis unterscheiden sich beide "Systeme".
MfG ich
Also zuerst musst du wissen wo was eingesetzt wird, d.h.
ATA/IDE (Parallel) --> Homebereich
SCSI (Parallel) --> Server/Unternehmen
S-ATA ("weierentwicklung" von ATA/IDE -->Seriel) --> Homebereich
SAS ("weierentwicklung" von SCSI -->Seriel) --> Server/Unternehmen
Der unterschied zwischen denen also ATA und SCSI sind zum einen die Anzahl der Geräte die man anschließen kann (Bei Server meistens 6 - 10 Geräte) SCSI kann direkt 15 wobei ATA/IDE nur 4 kann, das SAS Interface glaub ein paar Tausend --> SAN-Systeme, und die länge der Kabel ist unterschiedlich bei SCSI/SAS bis zu mehreren Meter.
Zum anderen ist die Geschwindigkeit ein Unterschied wobei S-ATA und SAS nicht mehr wirklich ein Geschwindigkeitsuntetschied haben.
Dann ist SCSI/SAS für Hot-Swap optimiert, die Platten sind auf Dauer Betrieb ausgelegt und unterstüzen einige SCSI/SAS Features die normale ATA/S-ATA nicht brauchen, und die SCSI/SAS Platten drehen schneller i.d.R. Und SAS unterstützt Voll-Duplex.
Und im Preis unterscheiden sich beide "Systeme".
MfG ich
Zuletzt geändert von ich1987 am 07.06.2008, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „Festplatten, Laufwerke & Speichermedien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste