Hi,
habe eine simple Frage: Welches von den 2 Boards ist besser und stromsparender?
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... ASUS+P5N-D
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... US+P5K+Pro
Welches würdet ihr empfehlen? Wie viel Watt macht das ca. vom Stromverbrauch aus (Nvidia-Chipsätze sind ja anscheinend immer etwas "fressender" - aber gut beide haben EPU). Bringt das PCIe 2.0 beim P5N-D wirklich was (glaube nicht, oder)? Da das P5K Pro kein PCIe 2.0 hat (stimmt bei Schottenland nicht).
Grüße
Welches Board ist besser?
Moderator: MOI
- SimonHall88
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.01.2007, 19:45
Welches Board ist besser?
Zuletzt geändert von SimonHall88 am 13.05.2008, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
In Sachen Stromverbrauch sollte das P5K vorne liegen, aber wirklich sparsam sind beide nicht. PCIe 2.0 bringt maximal (je nach Karte) 5%. Ist also eher zu vernachlässigen.
Muss es eins von den beiden Boards sein? Gibt da durchaus bessere
Muss es eins von den beiden Boards sein? Gibt da durchaus bessere

/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
- SimonHall88
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.01.2007, 19:45
Naja, wirklich sparsam sind fast keine aktuellen Intel Boards. Da war der P965 wesentlich besser. Da musst du im Grunde fast nen P35 nehmen. Es gibt zwar noch den P31, aber ich glaub der ist auch nicht groß sparsamer...
Eigentlich lassen sich die Lüfter beim Gigabyte schon steuern. Wenn nicht übers BIOS, dann über Speedfan. Gute Boards wären noch das Abit IP35 und das MSI P35 Neo2-FR.
Eigentlich lassen sich die Lüfter beim Gigabyte schon steuern. Wenn nicht übers BIOS, dann über Speedfan. Gute Boards wären noch das Abit IP35 und das MSI P35 Neo2-FR.
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste