hi!
Kennt sich jemand hier mit dem programm "RealVnc" aus? das ist ein programm, womit man übers internet eine verbindung zwischen 2 pcs herstellen kann und nachdem man das getan hat, z.b. von zu hause aus, den pc am arbeitsplatz (wenn er an ist) benutzen kann (man hat den desktop vor sich). bisher habe ich es nur mit den pcs bzw. laptops innerhalb meines WLAn netzes geschafft (immer mit der IP 192.xxx.x.1 , 192.xxx.x.2, 192.xxx.x.3..usw, also mit den IPs des heimnetzes). doch wenn ich z.b. RealVNC an einem pc installiere, der nicht in meinem heimnetz ist, kann ich nicht auf dem pc zugreifen, auch wenn ich die richtige IP des PCs bzw. des internetanschlusses angebe. wahrscheinlich kann es daran liegen, dass ich auch angeben muss, an welchem PORT der pc ist (so wie bei dem heimnetz jeder pc am ende von 192.......x eine andere ziffer hat). oder es kann auch an was anderem liegen..wisst ihr vielleicht, wie das geht??
Thx im voraus
mfg
RealVnc
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Moin hahaha.
Was dir dir fehlt, ist der freie Port (u.a. 5900), mit dem die Kommunikation zwischen RealVNC-Client und Server stattfindet. Geh mal auf portforward.com, wähl dein Routermodell aus, wähl in der darauffolgenden Seite RealVNC aus und folge der Anleitung wie du die entsprechenden Ports auf einen deiner internen Rechner weiterleiten (forwarden) kannst.
Gruß,
Zuujin
Ich bin zwar nicht Sgt.4dr14n, aber ich helf trotzdem mal.hahaha hat geschrieben:Könntest du/könnte jemand mir sagen, wie das geht?^^
Was dir dir fehlt, ist der freie Port (u.a. 5900), mit dem die Kommunikation zwischen RealVNC-Client und Server stattfindet. Geh mal auf portforward.com, wähl dein Routermodell aus, wähl in der darauffolgenden Seite RealVNC aus und folge der Anleitung wie du die entsprechenden Ports auf einen deiner internen Rechner weiterleiten (forwarden) kannst.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Werden die Ports in deinem Router auch entsprechend weitergeleitet?
Der Router muss wissen, an welchem PC das externe Datenpaket weitergeleitet werden soll. Das geschieht mittels Portforwarding, indem er das externe Datenpaket das er über die Internet-IP empfängt, an die internen IPs in deinem Netzwerk weiterleitet.
Der Router muss wissen, an welchem PC das externe Datenpaket weitergeleitet werden soll. Das geschieht mittels Portforwarding, indem er das externe Datenpaket das er über die Internet-IP empfängt, an die internen IPs in deinem Netzwerk weiterleitet.
Moin.
Mal geguckt ob die Menüs sich nicht ähneln? Scheinbar nicht. Schade, ein bisschen Eigeninitiative hat noch keinem geschadet.
Es mag nicht exakt gleich aussehen, dennoch sind die Tabellen/Konfigurationsmenüs inhaltlich gleich wenn ich mir das so ansehe:
T Sinus 130
T Sinus 1054 DSL
Lies dich mal durch die Beschreibung zum T Sinus 130, lies die Hilfetexte die bei dir in dem jeweiligen Menüs stehen und du wirst es schaffen.
Grüße,
Zuujin
hahaha hat geschrieben:da gibts nur den TSinus-130
Mal geguckt ob die Menüs sich nicht ähneln? Scheinbar nicht. Schade, ein bisschen Eigeninitiative hat noch keinem geschadet.
Es mag nicht exakt gleich aussehen, dennoch sind die Tabellen/Konfigurationsmenüs inhaltlich gleich wenn ich mir das so ansehe:
T Sinus 130
T Sinus 1054 DSL
Lies dich mal durch die Beschreibung zum T Sinus 130, lies die Hilfetexte die bei dir in dem jeweiligen Menüs stehen und du wirst es schaffen.
Grüße,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
also:
ich habe jetzt bei meinen routereinstellungen in der ersten und zweiten zeile beim internen und öffentlichen port 5900 eingetragen und in der zweiten zeile zusätzlich bei UDP (statt TCP) ein häckchen gemacht. in den ersten 2 zeilen habe ich beim internen IP 192.168.2.103 (Interne ip meines Computers) eingetragen.
ich wollte es mit nem kumpel probieren und er hat auch dasselbe gemacht wie ich, nur dass er in den ersten zwei zeilen die IP 192.168.2.100 eingegeben hat (er hat nur 1 pc!).
wenn ich nun im vnc viewer seine IP eingebe, kommt ne fehlermeldung "FAILED TO CONNECT". was habe ich denn falsch gemacht????
auch wenn ich im vnc viewer meine eigene (externe!) IP angebe, kommt die fehlermeldung. wenn ich meine interne eingebe (192.168.2.103) dann verbindet es mit meinem pc^^
ich habe jetzt bei meinen routereinstellungen in der ersten und zweiten zeile beim internen und öffentlichen port 5900 eingetragen und in der zweiten zeile zusätzlich bei UDP (statt TCP) ein häckchen gemacht. in den ersten 2 zeilen habe ich beim internen IP 192.168.2.103 (Interne ip meines Computers) eingetragen.
ich wollte es mit nem kumpel probieren und er hat auch dasselbe gemacht wie ich, nur dass er in den ersten zwei zeilen die IP 192.168.2.100 eingegeben hat (er hat nur 1 pc!).
wenn ich nun im vnc viewer seine IP eingebe, kommt ne fehlermeldung "FAILED TO CONNECT". was habe ich denn falsch gemacht????

auch wenn ich im vnc viewer meine eigene (externe!) IP angebe, kommt die fehlermeldung. wenn ich meine interne eingebe (192.168.2.103) dann verbindet es mit meinem pc^^
ich habe jetzt meine firewall deaktiviert (VNC war eig. schon bei den ausnahmen), und wollte mit mir verbinden, hat aber nix gebracht..
so sehen meine NAT einstellungen aus..ist das richtig (unten sieht man ausserdem meine interne IP adresse!)
ich habe ausserdem 2 weitere laptops, die per wlan mit dem inet verbunden sind und die interne ip adresse 192.168.2.101 und 192.168.2.102 haben. mit denen habe ich aber noch nichts versucht..
so sehen meine NAT einstellungen aus..ist das richtig (unten sieht man ausserdem meine interne IP adresse!)

ich habe ausserdem 2 weitere laptops, die per wlan mit dem inet verbunden sind und die interne ip adresse 192.168.2.101 und 192.168.2.102 haben. mit denen habe ich aber noch nichts versucht..
Moin. Bin leider etwas kurz angebunden. Frage mich was sich die bei portforward.com dabei gedacht haben...
Gib zusätzlich mal bitte TCP-Port 5400 frei, der ist meines Wissens nach für den Handshake zwischen Client und Server notwendig. (Daher auch mein Kommentar oben:
Grüße,
Zuujin

Gib zusätzlich mal bitte TCP-Port 5400 frei, der ist meines Wissens nach für den Handshake zwischen Client und Server notwendig. (Daher auch mein Kommentar oben:
Achte außerdem darauf das bei den ersten Tests die Windowsfirewall (oder Andere installierte) deaktiviert sind, die stören gern mal. Wenns dann läuft, Firewall wieder aktivieren und durch Konfigurieren gucken das es dann auch mit aktivierter Firewall funktioniert.Zuujin hat geschrieben:u.a. 5900
Grüße,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
hallo.
ich habe auch den port 5400 freigegeben, nun siehts so aus:
hab dann alle firewalls (avira guard und windows firewall) ausgeschaltet und bei den vnc viewer meine IP adresse eingegeben (mit ::5400 und ::5900 auch versucht). es kommt immer noch die gleiche fehlermeldung: FAILED TO CONNECT!!
wenn ich meine interne IP bei dem viewer angebe, kann er problemlos mit meinen pc verbinden (ist sinnlos, aber zum testen gut
)
ich verstehe gar nicht, wo das problem liegen kann

ich habe auch den port 5400 freigegeben, nun siehts so aus:

hab dann alle firewalls (avira guard und windows firewall) ausgeschaltet und bei den vnc viewer meine IP adresse eingegeben (mit ::5400 und ::5900 auch versucht). es kommt immer noch die gleiche fehlermeldung: FAILED TO CONNECT!!
wenn ich meine interne IP bei dem viewer angebe, kann er problemlos mit meinen pc verbinden (ist sinnlos, aber zum testen gut

ich verstehe gar nicht, wo das problem liegen kann

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste