Tagchen Leute,
bin auf der Suche nach einem Netzlaufwerk, welches folgende Dinge erfüllen muss:
-Sata Raid
-Festplatten müssen sich bei nicht Benutzung ausschalten
-Wenn eine HDD kaputt geht sollte es so einfach wie möglich ausgetauscht werden und sich selbstständig wieder synchroniesieren.
-Festplatten sollten nicht dabei sein, möchte Samsung Platten verwenden.
Danke für Infos
edit:
Eventuell wäre es auch interessant, ein normales ATA/SATA Case für nur eine HDD zu verwenden, denn hab noch nen Fileserver zu Hause, an dem ich zwei USB Speichermedien ranhängen kann.
Aber es müsste dennoch ein Gehäuse sein, dass die HDD automatisch abschaltet!
Netzlaufwerk gesucht
Moderatoren: coolmann, chillmensch
Netzlaufwerk gesucht
Arbeitsknecht:
16GB Corsair Vengeance schwarz
ASRock Z77 Extreme3
be quiet! Pure Power L7 530 Watt
Intel Core i5-3570K mit Scythe Mine 2 CPU Cooler
SanDisk SSD 128GB
Toshiba DT01ACA Series 1TB
1xSamsung U28D590D 28" + 2x FSC P19-2 19"
Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra
mobiler Arbeitsknecht:
Dell Precision M4800
mobile Schreibkraft:
HP Touchsmart TM2
16GB Corsair Vengeance schwarz
ASRock Z77 Extreme3
be quiet! Pure Power L7 530 Watt
Intel Core i5-3570K mit Scythe Mine 2 CPU Cooler
SanDisk SSD 128GB
Toshiba DT01ACA Series 1TB
1xSamsung U28D590D 28" + 2x FSC P19-2 19"
Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra
mobiler Arbeitsknecht:
Dell Precision M4800
mobile Schreibkraft:
HP Touchsmart TM2
würde da nicht ein fileserver ausreichen der die richtige software bekommt???
-raid über software (sollte reichen da des Netzwerk ja eh ausbremst)
-man kann bei windows einstellen das die platten nach einer geweissen zeit abgeschaltet werden
-synch software
ich denke das ein billig sys besser sein wird als ein teures NT laufwerk das an die anforderungen rankommt
-raid über software (sollte reichen da des Netzwerk ja eh ausbremst)
-man kann bei windows einstellen das die platten nach einer geweissen zeit abgeschaltet werden
-synch software
ich denke das ein billig sys besser sein wird als ein teures NT laufwerk das an die anforderungen rankommt
Hmmm...ja, ein kleiner Server wäre nicht schlecht, aber da ist mir der Stromverbrauch zu hoch, für den Nutzen den ich dafür habe.
Und das nächste ist, dass es klein sein sollte, will da nicht ewig viel Platz verschwenden.
Hätte sogar ein MiniITX System für den Zweck, aber dennoch liegt der Stromverbrauch über dem eines kleinen NAS.
Und wenn dann würd ichs über Linux laufen lassen, da gibts doch mehr Möglichkeiten als unter Windows.
Gibts ne Möglichkeit einfach ne externe HDD an meinen Ovislink MU5000FS ranzuhängen, dass dort die HDD auch ausgeschaltet wird?
Und das nächste ist, dass es klein sein sollte, will da nicht ewig viel Platz verschwenden.
Hätte sogar ein MiniITX System für den Zweck, aber dennoch liegt der Stromverbrauch über dem eines kleinen NAS.
Und wenn dann würd ichs über Linux laufen lassen, da gibts doch mehr Möglichkeiten als unter Windows.
Gibts ne Möglichkeit einfach ne externe HDD an meinen Ovislink MU5000FS ranzuhängen, dass dort die HDD auch ausgeschaltet wird?
Arbeitsknecht:
16GB Corsair Vengeance schwarz
ASRock Z77 Extreme3
be quiet! Pure Power L7 530 Watt
Intel Core i5-3570K mit Scythe Mine 2 CPU Cooler
SanDisk SSD 128GB
Toshiba DT01ACA Series 1TB
1xSamsung U28D590D 28" + 2x FSC P19-2 19"
Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra
mobiler Arbeitsknecht:
Dell Precision M4800
mobile Schreibkraft:
HP Touchsmart TM2
16GB Corsair Vengeance schwarz
ASRock Z77 Extreme3
be quiet! Pure Power L7 530 Watt
Intel Core i5-3570K mit Scythe Mine 2 CPU Cooler
SanDisk SSD 128GB
Toshiba DT01ACA Series 1TB
1xSamsung U28D590D 28" + 2x FSC P19-2 19"
Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra
mobiler Arbeitsknecht:
Dell Precision M4800
mobile Schreibkraft:
HP Touchsmart TM2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste