server-cpu im desktop
Moderatoren: lueftermeister, coolmann, eXcLis0
server-cpu im desktop
nur mal so: kann man eig nen serverprozessor in den desktoprechner reinsetzten? Wenn ja, was bringt das eig für ne veränderung oder funzt das gar nicht?
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Kommt drauf an welche
meinst du einfach z.B. einen Opteron auf einem Sockel939/AM2 Board (Faint kann dir dazu was sagen)
oder ein richtiger Server wie z.B. ein Sockel 771 System auf das du einfach Windows spielst?
Beides ist zwar möglich wobei letztere Variante ziemlich unsinnig ist sofern man kein 8-Kern System oder so braucht
Die erste Version wird oft "benutzt" da sich die oben genannten Opterons meist besser übertakten lassen als z.B. die "normalen" Athlon X²
meinst du einfach z.B. einen Opteron auf einem Sockel939/AM2 Board (Faint kann dir dazu was sagen)
oder ein richtiger Server wie z.B. ein Sockel 771 System auf das du einfach Windows spielst?
Beides ist zwar möglich wobei letztere Variante ziemlich unsinnig ist sofern man kein 8-Kern System oder so braucht
Die erste Version wird oft "benutzt" da sich die oben genannten Opterons meist besser übertakten lassen als z.B. die "normalen" Athlon X²
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Die Opteron/Xeon CPUs für normale Desktop PCs sind eigentlich nur umgelabelte X²s bzw C2Ds. Also eigentlich nix besonderes. Nur wurden sie speziell selektiert, was sich in einer größeren Lebensdauer und/oder einem besserem Übertaktungsspielraum wiederspiegeln kann.
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast