habe GF 8800GT, suche CPU, MB, RAM, PSU

Die Community berät Euch bei der Neuanschaffung eines (Komplett-)PCs

Moderator: MOI

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

habe GF 8800GT, suche CPU, MB, RAM, PSU

Beitragvon -AB- » 26.01.2008, 14:30

tja, habe gestern eine PNY GeForce 8800GT bekommen - nur leider keinen rechner dafür.

da ich eh immer schonmal spiel-und arbeitsrechner trennen wollte.... suche ich jetzt günstige komponenten die zur geforce passen....


vorschläge? also wie gesagt preis spielt schon eine rolle, da ich so viel nicht flüssig hab ;)

Benutzeravatar
soprano
Beiträge: 676
Registriert: 08.09.2006, 09:52
Kontaktdaten:

Beitragvon soprano » 26.01.2008, 14:59

budget ??
ich würde dir einen C2D 4500 empfehlen ein passendes board dazu damit du ihn schön takten kannst und 2gb ram
Bild
Es stimmt nicht,das Videospiele die Jugendlichen beeinflussen.
Hätte PACMAN das getan,würden wir in DUNKLEN Räumen umherlaufen,Pillen fressen und ELEKTRONISCHE MUSIK hören

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Beitragvon -AB- » 26.01.2008, 23:12

budget.... kommt drauf an ;)


wie teuer wär das? ich hab versucht mal preise zu sammeln, es kommt mir vor als wäre ein AMD system nur halb so teuer....? im moment rät mir aber jeder von AMD ab....

Benutzeravatar
linkin_park_forever
Moderator, hieß früher "vs"
Beiträge: 5944
Registriert: 13.03.2004, 21:15
Wohnort: München

Beitragvon linkin_park_forever » 26.01.2008, 23:15

AMD is günstiger. Aber wenn Du die 8800GT voll ausreizen willst, sollte dann doch ein C2D ~3Ghz her.

Benutzeravatar
tor123
Beiträge: 2383
Registriert: 02.01.2007, 00:44
Wohnort: Adenau

Beitragvon tor123 » 26.01.2008, 23:46

eigentlich rel. einfach:
Intel:
E6750
Gigabyte P35-DS3

AMD:
X2 6000+
MSI K9A Platinum

Ram: z.B. ocz.
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 (günstig und für den Preis ordentlich)
HDD: Irgendwas von Samsung, seagate oder WD.
NT: Seasonic, bq oder so
Bild
dieses posting stellt meine meinung, auf die ich laut GG artikel 5 anrecht habe, und nicht die des forenbetreibers dar

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Beitragvon -AB- » 27.01.2008, 02:48

tor123 hat geschrieben:eigentlich rel. einfach:
Intel:
E6750
Gigabyte P35-DS3

Ram: z.B. ocz.


Summe: 357,60€
hm, das würde doch schon fast hinhaun.... ich warte noch ein wenig, geht ihr davon aus dass die preise in den nächsten monaten noch was fallen?

RAM ist nach dem dauer-hoch ja echt ordentlich im keller....

gehäuse hab ich mal weggelassen, ist vorhanden, ebenso wie festplatten...
würd mich interessieren in welcher leistungsklasse ich ein NT suchen müsste ;)


hm, gigabyte..... ich war ja immer asus fan.... ;)

woah.... ich komm durcheinander..... gibts da vom chipsatz signifikante unterschiede?

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 27.01.2008, 07:59

Das Gigabyte P35 DS3R habe ich auch :wink: Hat noch nie Probleme gemacht und ich konnte meinen Core 2 Duo auf 3,6 GHz übertakten. is echt nen Hammer Board
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
tobyan
Beiträge: 796
Registriert: 18.05.2007, 16:01
Wohnort: Lindenberg (im abgelegenen Westallgäu)
Kontaktdaten:

Beitragvon tobyan » 27.01.2008, 10:00

P35 Boards sind halt von Preis- Leistung her perfekt. (Bis auf die komischen asus dinger, die so viel kosten wie ein X38er :| )

wenn es SLI sein muss, kannst du auch zu einem Board mit Nf650 Chipsatz greifen... allerdings sind die beim übertakten etwas schlechter als P35er Boards und bei SLI werden die PCIe Slots nur mit je 8 lanes angebunden.

Eine echte Alternative ist dieses 680i SLI LT Board, welches nicht mehr als ein 650 SLI borad kostet, aber SLI mit 2x16 Lanes bietet. Beim Chipsatz handelt es sich um einen abgespeckten Nf680i SLI.

http://geizhals.at/eu/a246964.html
Mein PC
Intel Core 2 Quad Q9550@4000MHz 1,328V (Wasser)
4GB DDR2 1066 @5-4-5-14 G-Skill
ASUS P5Q-E P45
Gainward GTX285 1024MB GDDR3
Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
Windows Vista Ultimate 64bit SP1
Gekühlt von einem Heatkiller 2.5 in Kombination mit einer Laing Ultra und einem Mora 2 Pro mit 9x120mm @2200 U/min

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 27.01.2008, 11:13

Nö. SLI brauchst du nicht.
Die Entscheidung nehm ich dir ab.

Mit Board und CPU würd ich noch ein paar Wochen warten.
Dann kannst du statt dem Gigabyte P35-DS3R das EP35-DS3R nehmen. Mit neuen Stromsparmethoden.
Is momentan noch ein bissel teurer als das alte, aber das wird sich einpendeln.
Ich glaub sogar dass man das alte zum neuen flashen kann.
Hab im GB Forum mal sowas gelesen, bin mir aber nimmer sicher.

Und statt dem 2,66er E6750 den 3,0er E8400 mit neuem 45nm Wolfdale Kern.

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Beitragvon -AB- » 27.01.2008, 11:33

sli brauch ich nicht, hab ja auch nur eine Grafikkarte ;)

wow, wie viel sich seit damals geändert hat..... wird echt immer mehr was man beachten muss.... ich erinner mich an die tage wo man _nur_ auf die mhz-zahl des prozessors schaun musste ;)


ja wie gesagt ein bisserl wart ich noch, preise einpendeln ist immer gut ;)

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 27.01.2008, 11:53

Cryss hat geschrieben:...
Dann kannst du statt dem Gigabyte P35-DS3R das EP35-DS3R nehmen. Mit neuen Stromsparmethoden.
...

Bericht dazu:
http://anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3206

Noch ein paar interessante Zeilen dazu aus'm GB Forum:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cg ... how=5684#2
(empfehlenswert!)


Zurück zu „PC-Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste