Atomkraft- Ja oder nein?

Börse, Aktien, politische Angelegenheiten, Soziales, Wirtschaftspolitik

Moderatoren: coolmann, eXcLis0, Lunatix

Atomkraft?

Ja
28
57%
Nein
13
27%
Mir doch egal, hauptsache billig!
8
16%
 
Abstimmungen insgesamt: 49

Benutzeravatar
lueftermeister
Moderator
Beiträge: 4613
Registriert: 04.12.2003, 20:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon lueftermeister » 03.09.2007, 13:35

Die Herstellung ist ziemlich aufwändig und kostet richtig viel.
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; MSI RTX 2070super 8GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W

Benutzeravatar
Morpheus
Beiträge: 2217
Registriert: 07.01.2005, 12:29
Kontaktdaten:

Beitragvon Morpheus » 03.09.2007, 14:41

also es ist dampf..

das wasser im reaktor wir über einen weiteren kühlkreislauf der keinen kontakt zu radioaktiven stoffen hat gekühlt und das was aus den türmen aufsteigt ist reiner wasserdampf...

es gibt in Bayern zwischen München und Landshut einen Fusionsreaktor...dies ist aber ein forschungsprojekt...

fusionsreaktoren sind zu komplex um das hier zu erklären...
mein bomber
mein alter kleiner

dieses posting spiegelt meine meinung, auf die ich laut GG artikel 5 anrecht habe, wieder, und nicht die des forenbetreibers.

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Beitragvon Sgt.4dr14n » 03.09.2007, 14:55

Morpheus hat geschrieben:fusionsreaktoren sind zu komplex um das hier zu erklären...

eigentlich nicht, aber als N24 Zuschauer hab ich mir das schon öfter erklären lassen XD
ich sag nur Tsar :mrgreen:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 03.09.2007, 15:09

Ich hab mich gerade bei Wikipedia durchgelesen...
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
lueftermeister
Moderator
Beiträge: 4613
Registriert: 04.12.2003, 20:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon lueftermeister » 03.09.2007, 17:58

Dackel hat geschrieben:Ich hab mich gerade bei Wikipedia durchgelesen...


Wonach hast Du gesucht :?: Nach Dackel oder Hund :?: ;)
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; MSI RTX 2070super 8GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W

Benutzeravatar
Xploder270
Beiträge: 505
Registriert: 11.03.2004, 21:04
Wohnort: /home/chris
Kontaktdaten:

Beitragvon Xploder270 » 03.09.2007, 17:58

Dackel hat geschrieben:Ich hab mich gerade bei Wikipedia durchgelesen...


Du hast DICH gerade bei Wikipedia durchgelesen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Dackel?

@Topic: Atomkraft, ja danke!
Bild

Benutzeravatar
Xploder270
Beiträge: 505
Registriert: 11.03.2004, 21:04
Wohnort: /home/chris
Kontaktdaten:

Beitragvon Xploder270 » 03.09.2007, 18:00

2 Klugscheisser - Eine Uhrzeit - Ein Gedanke ^^
Bild

Benutzeravatar
Richtig
Beiträge: 190
Registriert: 24.05.2007, 17:43
Wohnort: Kirkenes

Beitragvon Richtig » 03.09.2007, 18:40

Und ich dachte gerade, hä, Dackel? Wieso sollte über diesen PCE User was bei Wikipedia stehen, bis mir dann nach Anklicken des Links bewusst wurde dass das auch ne Hunderasse ist.

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 04.09.2007, 08:13

Nein ich habe mir was über Fusionsenergie durchgelesen :wink:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Beitragvon Sgt.4dr14n » 04.09.2007, 09:40

hier gehts aber um Kernspaltung und net Fusion :mrgreen:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Benutzeravatar
Richtig
Beiträge: 190
Registriert: 24.05.2007, 17:43
Wohnort: Kirkenes

Beitragvon Richtig » 04.09.2007, 12:08

Paar Links für Interessierte :

http://de.wikipedia.org/wiki/Atomkraftwerk AKW Aufbau, Arten, etc
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastroph ... schernobyl Der Tschernobyl Gau, sehr interessant die Chronologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftw ... _in_Europa Äußerst interessant auch diese Tabelle.
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomm%C3%BCll Aus den Kühltürmen kommt nur Wasserdampf, der wirkliche Müll wird anders abtransportiert...

ich1987
Beiträge: 163
Registriert: 05.09.2006, 07:36
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitragvon ich1987 » 04.09.2007, 15:05

Richtig hat geschrieben:....so wie in Tschernobyl, gepaart mit russischem Leichtsinn in Bezug auf jegliche Arten von Sicherheitsmaßnahmen.


Falsch.

Der AKW Block in tchernobyl hatte zu der Zeit sehr gute bzw. auf dem neusten Stand gebrachte Sicherheitsmaßnahmen, die Sache endete in einer dysthopie, weil da ein katastrophenübung lief und Menschliches versagen im spiel war.

Ich selber bin zur jetztigen Zeit für AKW´s.

Und den Strom den man aus der Dose kriegt der kann auch aus Vietnam kommen. Da das komplette Stromnetz in Europe und zum Teil auch Asien unter einander Verbunden ist. Und die AKW´s abschalten würde jahrzehnte dauern, weil erstens so ein Kraftwerk kann man nicht so einfach abaschalten, denn das "Netz" muss sich erst an die Verlorene Energie "gewöhnen". Und abgesehen davon, dauert es mehrere Wochen bis ein AKW heruntergefahren ist.
In Frankreich wird fast 78 % der Energie aus Atomkraft gewonnen. Um diesen Verlust mit z.B. Windkraft weg zu machen, müsste man wahrscheinlich komplett Frankreich mit Windrädern zu Bauen. Was aber auch keine Alternative ist, weil Windräder nicht ständig die gleiche Leistung bringen, genau so Sonnenenergie, das einzige was bleibt ist Wasser und Kohle. Wasserkraftwerke in Frankreich oder Deutschland mit so einer hochen Energiegewinnung, wäre unmöglich. Und bei neuen Kraftwerken dauert das auch noch bis zu mehreren Wochen/ Monate bis sich das Kraftwerk an das Netz synchronisiert hat und Strom liefert.



Um aus Kernfusion energie zu erzeugen vergehen wahrscheinlich noch Jahrzehnte(mindestens 40 Jahre). Zur heutigen Zeit verbraucht man mehr energie um ein "Fusionkraftwerk" (Tokamak Reaktor) zu betreiben als es im endeffekt liefern würde(Die Magneten verbrauchen ne Menge und die Heizung). Und alle anderen Fusionsreaktoren bzw. Technicken sind für das Strom erzeugen nicht geeignet(zur heutigen Zeit).


MfG ich
Zuletzt geändert von ich1987 am 04.09.2007, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 04.09.2007, 15:21

Die scheiß Franzosen haben 80 AKW's in ihrem Land
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
Richtig
Beiträge: 190
Registriert: 24.05.2007, 17:43
Wohnort: Kirkenes

Beitragvon Richtig » 04.09.2007, 17:48

ich1987 hat geschrieben:
Richtig hat geschrieben:....so wie in Tschernobyl, gepaart mit russischem Leichtsinn in Bezug auf jegliche Arten von Sicherheitsmaßnahmen.


Falsch.

Der AKW Block in tchernobyl hatte zu der Zeit sehr gute bzw. auf dem neusten Stand gebrachte Sicherheitsmaßnahmen, die Sache endete in einer dysthopie, weil da ein katastrophenübung lief und Menschliches versagen im spiel war.



Für russische Verhältnisse gute Sicherheitsmaßnahmen...

ich1987
Beiträge: 163
Registriert: 05.09.2006, 07:36
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitragvon ich1987 » 04.09.2007, 21:28

Richtig hat geschrieben:
ich1987 hat geschrieben:
Richtig hat geschrieben:....so wie in Tschernobyl, gepaart mit russischem Leichtsinn in Bezug auf jegliche Arten von Sicherheitsmaßnahmen.


Falsch.

Der AKW Block in tchernobyl hatte zu der Zeit sehr gute bzw. auf dem neusten Stand gebrachte Sicherheitsmaßnahmen, die Sache endete in einer dysthopie, weil da ein katastrophenübung lief und Menschliches versagen im spiel war.



Für russische Verhältnisse gute Sicherheitsmaßnahmen...


Für die damalige Zeit! auf der ganzen Welt.

Du verwechselst da was, denn anscheinend weist du nicht wie der technologische Fortschritt vor dem Zusammenbruch der UDSSR in Russland war. Zu der Zeit war Russland eines der wissenschaftlich und wirtschaftlich erfolgreichsten Länder der Welt (siehe z.B. Raumfahrt, Wasser und Luftfahrzeuge, erster AKW, erste erfolgreiche Kernfusion in einem geschlossenem Körper --> Tokamak). Nach dem Zusammenbruch der Sowjet Union gab es keine "funktionierende" Regierung bzw. koordination der verfügbaren Ressourcen! Denn eine umstellung einer kompletten Wirtschaftform in so einem riesigem Land ist nicht so einfach.
Durch die ganzen Oligarchen wurde das Land und an sich der fortschritt fehlgeleitet, bzw in Stocken gekommen, da diese Menschen an dem eigenem Wohl interessiert waren und nicht an dem Gemeinwohl (somit der Technologische fortschritt bzw. der Wettbewerb mit anderen Ländern). Somit Floss nicht viel Geld in den militärisch industriellen Komplex, und wie wir alle Wissen stammen fast alle erfolgreichen Erfindungen aus dem Millitär bzw wurden im Millitär die Grundsteine gelegt.

Und man glaubt kaum wieviele russische Wissenschaftler die UDSSR verließen, als diese zusammenbrach. Und in anderen Ländern vorwiegend in der USA an erfolgreichen Projekten und Erfindungen teilnahmen.



Also wenn man keine Ahnung hat, dann am besten nix sagen, und keine Vorurteile verbreiten.!


MfG ich

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 04.09.2007, 22:47

Hat hier den irgendwer vorurteile?
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

ich1987
Beiträge: 163
Registriert: 05.09.2006, 07:36
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitragvon ich1987 » 05.09.2007, 11:18

Dackel hat geschrieben:Hat hier den irgendwer vorurteile?



Naja war auf die aussage von richtig bezoegen.

Ich meinte eher die flache aussage, bzw die Meinung das Russland (in dem Fall die Sowjet Union) ein zurückgebliebenes Land, bzw nicht auf neustem Stand der Technick war. Und das stimmt einfach nicht! Und abgesehen davon steht das Kernkraftwerk in der Ukraine :D


MfG ich

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 05.09.2007, 11:43

War da die Sicherheit weit oben?Also ich weiß das die sämtliche Warnungen von der Technik bekommen haben
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
Darkness1000
Beiträge: 188
Registriert: 17.06.2006, 20:11
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitragvon Darkness1000 » 05.09.2007, 12:09

Also ich hab nix gegen Atomenergie und wenn AKW abschafft werden auch wurscht sollen sie einfach wieder nen paar Kohlekraftwerke baun .Und last das arme CO² in Ruhe das hat nix mit der Klimaerwärung zu tun :evil: . http://de.geocities.com/klimaforschung/

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 05.09.2007, 13:48

Du glaubst wohl jeden scheiß wa?Ich hab den Bericht noch nich gelesen und weiß trotzdem das das Schwachsinn ist :!:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil


Zurück zu „Politik, Wirtschaft & Gesellschaft“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste