Wieviel Watt hat Euer Netzteil?
Moderator: MOI
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 21.07.2004, 15:22
- Wohnort: München/Starnberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
Frage zu ATX Netzteilen
Hallo ihr alle!!!
Ich hab ne kurze Frage.
Wäre es möglich mit einem ATX Netzteil 2 oder noch mehr Motherboards(+CPU) zu betreiben?
Wenn ja wie???
Bei AT Netzteilen ist das kein Problem, einfach ne Kabelpeitsche rein.
Aber mit AT kann ich keine ATX Boards betreiben.
Ich will mit 3 Pentium 3 Rechner einen Clusterrechner bauen.
3 200Watt Netzteile wären aber zu viel!!!
BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!
Ich hab 480 Watt Tagan TG480-U15(Super Teil).
Ich hab ne kurze Frage.
Wäre es möglich mit einem ATX Netzteil 2 oder noch mehr Motherboards(+CPU) zu betreiben?
Wenn ja wie???
Bei AT Netzteilen ist das kein Problem, einfach ne Kabelpeitsche rein.
Aber mit AT kann ich keine ATX Boards betreiben.
Ich will mit 3 Pentium 3 Rechner einen Clusterrechner bauen.
3 200Watt Netzteile wären aber zu viel!!!
BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!
Ich hab 480 Watt Tagan TG480-U15(Super Teil).
Also ich habe mir dieses hier http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CASPSATX530PO&kategorieId=38&file=1 gekauft
.
Ursprünglich hatte ich die 430 Watt-Version anvisiert aber das 530 Watt hat nur 18€ mehr gekostet also viel die Entscheidung nicht schwer
.
Besonders das mit den abnehmbaren Kabelsträngen finde ich gut. So hat man wenigstens kein Kabelsalat mehr im Gehäuse
.
gruß
Lumi25

Ursprünglich hatte ich die 430 Watt-Version anvisiert aber das 530 Watt hat nur 18€ mehr gekostet also viel die Entscheidung nicht schwer

Besonders das mit den abnehmbaren Kabelsträngen finde ich gut. So hat man wenigstens kein Kabelsalat mehr im Gehäuse

gruß
Lumi25
- =<ad>=the dick
- Beiträge: 983
- Registriert: 24.04.2005, 10:13
- Wohnort: Keller
- Kontaktdaten:
habe dieses schöne teil von tagan 580Watt hehe
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5G12
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5G12
=<ad>=the dick hat geschrieben:habe dieses schöne teil von tagan 580Watt hehe
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5G12
Dann hast du würd ich sagen einfach ma so Geld rausgeschmissen, das reizt du nie aus.
- =<ad>=the dick
- Beiträge: 983
- Registriert: 24.04.2005, 10:13
- Wohnort: Keller
- Kontaktdaten:
- boarderluki
- Beiträge: 380
- Registriert: 04.09.2006, 14:36
- Wohnort: Murnau
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
Re: Frage zu ATX Netzteilen
Ich zitiere mich nur ungern aber:
Kann mir mal bitte jemand eine Antwort geben oder hat hier keine Ahnung von sowas?
Schmusebaerchen hat geschrieben:Wäre es möglich mit einem ATX Netzteil 2 oder noch mehr Motherboards(+CPU) zu betreiben?
Wenn ja wie???
Kann mir mal bitte jemand eine Antwort geben oder hat hier keine Ahnung von sowas?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
wenn du ein rechner einschaltest wird dem anderen auch automatisch strom zugeführt
und 200 Watt reichen nicht aus es wird nicht genug strom für 2 rechner liefern für ein rechner würde das noch reichen aber nicht für 2
kaufe dir bei www.pollin.de noch ein NT (NoName super billig)
dann wird das besser
und 200 Watt reichen nicht aus es wird nicht genug strom für 2 rechner liefern für ein rechner würde das noch reichen aber nicht für 2
kaufe dir bei www.pollin.de noch ein NT (NoName super billig)
dann wird das besser
ich halte wenig von groß und klein schreibung
DAS LEBEN IST SCHÖN, ABER SCHÖN LEBEN IST BESSER
DAS LEBEN IST SCHÖN, ABER SCHÖN LEBEN IST BESSER
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.10.2006, 07:12
Ich will Strom sparen.
Ein Netzteil braucht ja auch Strom ->Wärme.
Die Rechner sollen mit Hilfe von Parallel Knoppix (oder Suse umsetzung)miteinander verbunden werden.
Die Rechner sind 2 P3 wie schon gesagt. Ein Rechner 667MHz mit 2 netzwerkkarten, ner ATI RAGE 128(für Notfälle), 80GB HDD und DVD Laufwerk. Der 2. Rechner bekommt nur eine Netzwerkkarte vielleicht wird der noch von 200 auf 600 oder 800MHz aufgerüstet.
Das müsste mit 200 Watt zu machen sein.
Ein Netzteil braucht ja auch Strom ->Wärme.
Die Rechner sollen mit Hilfe von Parallel Knoppix (oder Suse umsetzung)miteinander verbunden werden.
Die Rechner sind 2 P3 wie schon gesagt. Ein Rechner 667MHz mit 2 netzwerkkarten, ner ATI RAGE 128(für Notfälle), 80GB HDD und DVD Laufwerk. Der 2. Rechner bekommt nur eine Netzwerkkarte vielleicht wird der noch von 200 auf 600 oder 800MHz aufgerüstet.
Das müsste mit 200 Watt zu machen sein.
auch wenn du nur ein NT nimmst wird es für zwei rechner strom ziehen
hast du z.b. ein rechner am NT zieht es 6 Ampeere
hast du aber 2 rechner am NT zieht dein NT 12 Ampeere
(nicht von den zahlen irritieren lassen ist nur ein bsp.)
hdd + maimdoard + cpu + netzwerkkarte
kommst du auf rund 150 Watt im leerlaur zustand
hast du z.b. ein rechner am NT zieht es 6 Ampeere
hast du aber 2 rechner am NT zieht dein NT 12 Ampeere
(nicht von den zahlen irritieren lassen ist nur ein bsp.)
hdd + maimdoard + cpu + netzwerkkarte
kommst du auf rund 150 Watt im leerlaur zustand
ich halte wenig von groß und klein schreibung
DAS LEBEN IST SCHÖN, ABER SCHÖN LEBEN IST BESSER
DAS LEBEN IST SCHÖN, ABER SCHÖN LEBEN IST BESSER
Zurück zu „Netzteile & PC-Gehäuse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste