Wie schnell surft ihr?
Moderator: coolmann
Mein Speedy gibts nicht^^
Inet ~2Mbit~> W-LAN ~3 x ISDN~> Ich
Inet ~2Mbit~> W-LAN ~3 x ISDN~> Ich
Signatur? Hab ich eine? Nein oder? Siehst du eine?
Mein Rechner << Neu @ PYS
Mein Rechner << Neu @ PYS
ich surf leider mit 768 k
bei uns geht leider nicht mehr, sonst hätte ich schon mehr. scheiße telekom!
bei uns geht leider nicht mehr, sonst hätte ich schon mehr. scheiße telekom!

Mein Baby
Mein schöner Apple
MacBookPro
1,88GHz Core Duo
2GB DDR667 SDRAM
15,4" TFT-Bildschirm
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
ATI Mobility Radeon x1600
I'm a Psycho and I love to kill some fuck people

Mein schöner Apple
MacBookPro
1,88GHz Core Duo
2GB DDR667 SDRAM
15,4" TFT-Bildschirm
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
ATI Mobility Radeon x1600
I'm a Psycho and I love to kill some fuck people
Fonnis hat geschrieben:Alles nur ne Schwanzverlängerung
Eigentlich überhaupt nicht...
Mir is ein schneller Download von 700-900 sehr wichtig, habe nicht so viel Zeit und viel zu tun am PC. Dann kommt dazu, dass 2, bald 3 PCs an der Leitung hängen und dazu soll noch gezockt werden (Ping immo ca. 10-25). Aber trotzdem wird 16Mbit geholt und das nicht, weil ich angeben will oder sonstiges

MFG Jonny
- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
Also ich hab ne 1000er und bin damit soweit sehr zufrieden (muss man ja auch wenn man jahrelang nur isdn gehabt hat is das dann schon nen sprung nach vorne *lol*)
Vielleicht stell ich bald auf 3000er um aber das reicht dann auch dicke für alles!
Vielleicht stell ich bald auf 3000er um aber das reicht dann auch dicke für alles!

Mein kleiner Rechner - Marke Eigenbau versteht sich^^
hab ich schon gesehen, hab ich schon gemacht -> wird dir nicht gefallen
hab ich schon gesehen, hab ich schon gemacht -> wird dir nicht gefallen
- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
FastPath ist die Bezeichnung für eine Option zur Verringerung der Latenz bei ADSL-Anschlüssen.
Vorteile sind eine bessere Reaktionszeit bei Online-Spielen, eine geringere Sprachverzögerung und bessere Echo-Unterdrückung bei Internet-Telefonie, sowie eine geringfügig flüssigere Webnutzung. Als Nachteil kann in seltenen Fällen die effektive Übertragungsrate sinken.
Realisiert wird FastPath durch das Ausschalten von Interleaving, einem Hilfsmittel zur Fehlerkorrektur, auf der Strecke zwischen DSL-Modem und dem Übergabepunkt beim Telefonnetzbetreiber (DSLAM). Ohne FastPath werden die Datenblöcke verschachtelt übertragen, um Datenfehler, die durch kurzzeitige elektrische Störungen auf der Telefonleitung entstehen, besser korrigieren zu können. Diese Verschachtelung führt dazu, das die Hin- und Rücklaufzeit der Datenpakete (sogenannte Pingzeit) mit durchschnittlich 80 ms relativ hoch ist. Mit der FastPath-Option werden die Datenpakete einzeln übertragen und die Latenz sinkt auf etwa 20 bis 40 ms.
Eventuell vermehrt auftretende Übertragungsfehler werden durch das TCP-Protokoll korrigiert. Die Abschaltung des Interleaving kann dann problematisch werden, wenn die DSL-Verbindung, abhängig von der Leitungsqualität und -länge, bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit ist. Dies wird jedoch durch vorherige Prüfung des Telefonnetzbetreibers ausgeschlossen.
Vorteile sind eine bessere Reaktionszeit bei Online-Spielen, eine geringere Sprachverzögerung und bessere Echo-Unterdrückung bei Internet-Telefonie, sowie eine geringfügig flüssigere Webnutzung. Als Nachteil kann in seltenen Fällen die effektive Übertragungsrate sinken.
Realisiert wird FastPath durch das Ausschalten von Interleaving, einem Hilfsmittel zur Fehlerkorrektur, auf der Strecke zwischen DSL-Modem und dem Übergabepunkt beim Telefonnetzbetreiber (DSLAM). Ohne FastPath werden die Datenblöcke verschachtelt übertragen, um Datenfehler, die durch kurzzeitige elektrische Störungen auf der Telefonleitung entstehen, besser korrigieren zu können. Diese Verschachtelung führt dazu, das die Hin- und Rücklaufzeit der Datenpakete (sogenannte Pingzeit) mit durchschnittlich 80 ms relativ hoch ist. Mit der FastPath-Option werden die Datenpakete einzeln übertragen und die Latenz sinkt auf etwa 20 bis 40 ms.
Eventuell vermehrt auftretende Übertragungsfehler werden durch das TCP-Protokoll korrigiert. Die Abschaltung des Interleaving kann dann problematisch werden, wenn die DSL-Verbindung, abhängig von der Leitungsqualität und -länge, bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit ist. Dies wird jedoch durch vorherige Prüfung des Telefonnetzbetreibers ausgeschlossen.
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirre mich nicht mit Tatsachen.
Fonnis hat geschrieben:FastPath ist die Bezeichnung für eine Option zur Verringerung der Latenz bei ADSL-Anschlüssen.
Vorteile sind eine bessere Reaktionszeit bei Online-Spielen, eine geringere Sprachverzögerung und bessere Echo-Unterdrückung bei Internet-Telefonie, sowie eine geringfügig flüssigere Webnutzung. Als Nachteil kann in seltenen Fällen die effektive Übertragungsrate sinken.
Realisiert wird FastPath durch das Ausschalten von Interleaving, einem Hilfsmittel zur Fehlerkorrektur, auf der Strecke zwischen DSL-Modem und dem Übergabepunkt beim Telefonnetzbetreiber (DSLAM). Ohne FastPath werden die Datenblöcke verschachtelt übertragen, um Datenfehler, die durch kurzzeitige elektrische Störungen auf der Telefonleitung entstehen, besser korrigieren zu können. Diese Verschachtelung führt dazu, das die Hin- und Rücklaufzeit der Datenpakete (sogenannte Pingzeit) mit durchschnittlich 80 ms relativ hoch ist. Mit der FastPath-Option werden die Datenpakete einzeln übertragen und die Latenz sinkt auf etwa 20 bis 40 ms.
Eventuell vermehrt auftretende Übertragungsfehler werden durch das TCP-Protokoll korrigiert. Die Abschaltung des Interleaving kann dann problematisch werden, wenn die DSL-Verbindung, abhängig von der Leitungsqualität und -länge, bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit ist. Dies wird jedoch durch vorherige Prüfung des Telefonnetzbetreibers ausgeschlossen.
Ich liebe Wikipedia

Bei mir ists immer noch DSL1000.......

[url=http://www.nethands.de/pys/show.php?user=K44&skin=-3]Mein
Knecht bei NetHands![/url]
bald mit 2mb, wenn die mal umschalten würden.
beim NMBC813 haben sie schon umgeschaltet, nur bei uns noch nicht.
beim NMBC813 haben sie schon umgeschaltet, nur bei uns noch nicht.

Privat:
MacBook Air 13 Zoll
Intel Core i7 1.7Ghz, 8GB 1600Mhz DDR 3, Intel HD Graphic 5000 1536MB, 512GB SSD
2x USB 3.0 A
macOS Sierra 10.12.2
Apple Thunderbolt Display 27 Zoll
Geschäftlich:
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core M5-6Y54 1.1Ghz Max. 2.7Ghz, LPDDR3 8GB, Intel HD Graphics 515, 256GB SSD
1x USB 3.0 A, 1xUSB 3.0 C, 4G LTE
Windows 10
MacBook Air 13 Zoll
Intel Core i7 1.7Ghz, 8GB 1600Mhz DDR 3, Intel HD Graphic 5000 1536MB, 512GB SSD
2x USB 3.0 A
macOS Sierra 10.12.2
Apple Thunderbolt Display 27 Zoll
Geschäftlich:
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core M5-6Y54 1.1Ghz Max. 2.7Ghz, LPDDR3 8GB, Intel HD Graphics 515, 256GB SSD
1x USB 3.0 A, 1xUSB 3.0 C, 4G LTE
Windows 10
NMBC813 hat geschrieben:Kannst du mir mal erklären wiso die das gratis gemacht haben?
Wie kommen die auf die idee mir en mbit zu schenken?
Wegen der Konkurenz. Da ja Cabelcom den schnelleren anschluss für (fast) geich viel geld anbietet, musste Bluewin reagieren und seine surf geschwindigkeiten raufschrauben damit sie nicht alle ihre kunden verliert.
für die Bluewin gibt es keine geld verluste, den die haben gleich viel ausgaben bei 100kps odr bei 100000kps. naja, irgendwann müssen die dann halt einfach ihr netz ausbauen für solche geschwindigkeiten
Privat:
MacBook Air 13 Zoll
Intel Core i7 1.7Ghz, 8GB 1600Mhz DDR 3, Intel HD Graphic 5000 1536MB, 512GB SSD
2x USB 3.0 A
macOS Sierra 10.12.2
Apple Thunderbolt Display 27 Zoll
Geschäftlich:
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core M5-6Y54 1.1Ghz Max. 2.7Ghz, LPDDR3 8GB, Intel HD Graphics 515, 256GB SSD
1x USB 3.0 A, 1xUSB 3.0 C, 4G LTE
Windows 10
MacBook Air 13 Zoll
Intel Core i7 1.7Ghz, 8GB 1600Mhz DDR 3, Intel HD Graphic 5000 1536MB, 512GB SSD
2x USB 3.0 A
macOS Sierra 10.12.2
Apple Thunderbolt Display 27 Zoll
Geschäftlich:
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core M5-6Y54 1.1Ghz Max. 2.7Ghz, LPDDR3 8GB, Intel HD Graphics 515, 256GB SSD
1x USB 3.0 A, 1xUSB 3.0 C, 4G LTE
Windows 10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast