Da ich regelmäßig flashe kann ich hier folgenden Erfahrungsbericht vorweisen:
Das 1.9'er BIOS ist als "altes" BIOS wohl am stabilste, soll aber mit dem Venice und SanDiego noch Ärger machen.
Das 2.0'er BIOS ist ab Werk instabil ohne Ende. Bei einem Bekannten lies sich mit diesem BIOS ein frisch zusammengestöpselter PC erst garnicht hochfahren, ein DownGrade auf 1.9 brachte dann die erhoffte Besserung.
Das 2.1'er BIOS sollte es besser machen, tat es aber nicht...
- zwischenzeitlich schaffte ich mir 4x 512MB RAM an. 2 doppelseitig bestückte TwinMOS und 2 einseitig bestückte MDT. Das ist wichtig, da weder Winchester noch Venice mit mehr als 6 RAM Bänken zuverlässig funktionieren.
Alle alten BIOSe wollten partout nicht mit den 4 Riegeln funktionieren. Laut Handbuch sollten bei 2 ds (doppelseitig) und 2 ss (einseitig) bestückten Modulen PC400 mit 2T Command Rate drin sein - war es aber nicht.
Also wurde auf das 2.2'er BIOS gepatcht. Auf den ersten Blick schien es besser, die RAM Timings wurden aber auf misteriöse Art und Weise nicht sauber gesetzt, daher wurde das System ab und an instabil; BF2 stürzte unvermittelt ab (CTD=Crash to Desktop) und ich konnte fortan keine Software mehr DEinstallieren (Reboot).
Gestern patchte ich dann das 2.4'er BIOS. Im Changelog wurde schon aufgeführt, dass die Timings nun sauber gesetzt werden würden. Dem scheint auch so. Bisher hatte ich noch keine Reboots gehabt. Sollten welche folgen werde ich es an dieser Stelle erwähnen.
