Leistungsverbrauch neuer Grakas Prognose

Allgemeine Themen, Grafikchips anderer Hersteller wie SiS

Moderatoren: coolmann, eXcLis0

Wird der Verbrauch und somit die Abwärme weiter steigen, gleichbleiben oder sogar sinken?

steigt
20
47%
bleibt gleich
13
30%
sinkt
10
23%
 
Abstimmungen insgesamt: 43

Benutzeravatar
Blackwave
Beiträge: 3036
Registriert: 30.12.2003, 16:50
Wohnort: Köln Neustadt-Süd

Leistungsverbrauch neuer Grakas Prognose

Beitragvon Blackwave » 06.09.2005, 07:30

Was meint ihr?

Wird der Verbrauch und somit die Abwärme weiter steigen, gleichbleiben oder sogar sinken?

@ Mod: Bitte mal kurz eine Umfrage draus machen. Thx!

ich (lueftermeister) war mal so frei ;)
IBM T61

Benutzeravatar
Saft3000
Beiträge: 3372
Registriert: 11.05.2005, 07:38
Wohnort: keller

Beitragvon Saft3000 » 06.09.2005, 07:54

jo, denke er wird gleich bleiben, denn mehr als er jetzt ist wäre doch echt abartig und unter abwägung der umwelttechnischen folgen würde ich das auf keinen fall unterstützen...
vernünftig werden @ati und nvidia^^
Gruss

Benutzeravatar
MOI
Moderator
Beiträge: 5810
Registriert: 20.05.2004, 18:24
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon MOI » 06.09.2005, 10:14

Ich denke er wird eher sinken.
Denn der Trend geht langsam zum Stomsparen! Zum mindest was Desktop CPUs angeht.
AMD hat einen kleinen Anfang gemacht mit dem Winni, Pentium M Prozis werden immer heufiger auch in Desktops verbaut. Intels neue Architektur soll äußerst stromsparend arbeiten.
Es ist nur noch eine frage der Zeit, wann sich dieser Trend auch bei den Grafikchips durchsetzt.

Benutzeravatar
necator
Beiträge: 103
Registriert: 03.08.2005, 19:35

Beitragvon necator » 06.09.2005, 15:53

ich glaube dass der stromverbrauch eines einzelnen systems noch weiter steigen wird, weil für die entwickler eben fast nur die leistungsfähigkeit zählt und der stromsparfaktor mehr oder weniger zur nebensache wird.

Hierfür spreicht auch, dass die watt-anzahl der netzteile immer weiter steigt (beispiel : 1000 watt netzteil von enemax!)

dualcores und zwei grafikkarten (SLI, crossfire) fressen nat. auch ne menge strom!!

Benutzeravatar
Morpheus
Beiträge: 2217
Registriert: 07.01.2005, 12:29
Kontaktdaten:

Beitragvon Morpheus » 06.09.2005, 16:11

Ich denk das das jetz mal ne Zeit auf dem level bleibt, aber wer weiß schon was uns erwartet^^
mein bomber
mein alter kleiner

dieses posting spiegelt meine meinung, auf die ich laut GG artikel 5 anrecht habe, wieder, und nicht die des forenbetreibers.

devro
Beiträge: 2680
Registriert: 18.04.2005, 15:01

Beitragvon devro » 06.09.2005, 16:23

wenns so weiter geht, wie bisher dann mehr

Benutzeravatar
Aero_Kool
Moderator
Beiträge: 3215
Registriert: 29.07.2005, 10:47
Wohnort: Maar (Hessen)

Beitragvon Aero_Kool » 10.09.2005, 09:24

Ich würde sagen, dass der Stromverbrauch noch ansteigen wird.
Bei dem Leistungshunger der neuen Generation...die GraKas werden ja immer mächtiger und leistungsfähiger, also werden sie vielleicht auch mehr Strom verbrauchen. Denke ich. :wink:

Gruß Aero
PC 1 -> updated

PC 2 -> im Umbau

Mein Blog
...immer aktuell, schaut doch mal rein. ;)

Benutzeravatar
Saft3000
Beiträge: 3372
Registriert: 11.05.2005, 07:38
Wohnort: keller

Beitragvon Saft3000 » 10.09.2005, 10:27

Aero_Kool hat geschrieben:Ich würde sagen, dass der Stromverbrauch noch ansteigen wird.
Bei dem Leistungshunger der neuen Generation...die GraKas werden ja immer mächtiger und leistungsfähiger, also werden sie vielleicht auch mehr Strom verbrauchen. Denke ich. :wink:

Gruß Aero


nujoar... also die chipherstellung entwickelt sich ja weiter.... also die neuen 90nm process gefertigten chips verbrauchen in aller regel auch weniger strom! siehe AMD. die A64 verbrauchen deutlich weniger strom als die athlonxp mit barton kernen...!
je kleiner die chips gefertigt sind, desto weniger strom verbrauchen sie!

Benutzeravatar
Andy_20
Beiträge: 4009
Registriert: 23.04.2004, 10:56

Beitragvon Andy_20 » 10.09.2005, 10:42

Saft3000 hat geschrieben:je kleiner die chips gefertigt sind, desto weniger strom verbrauchen sie!


Vorausgesetzt sie haben keine übermäßigen Leckströme, siehe Prescott von Intel!
MfG Andy
Bild

Benutzeravatar
Saft3000
Beiträge: 3372
Registriert: 11.05.2005, 07:38
Wohnort: keller

Beitragvon Saft3000 » 10.09.2005, 11:06

Andy_20 hat geschrieben:
Saft3000 hat geschrieben:je kleiner die chips gefertigt sind, desto weniger strom verbrauchen sie!


Vorausgesetzt sie haben keine übermäßigen Leckströme, siehe Prescott von Intel!


richtig!
hmm, ich hab demletzt ma gesehen, dass AMD in 6jahren auf 30nm produktionsprozess kommen will, glaube kaum, dass die mehr strom verbrauchen als ein 130nm chip.. ;)

Benutzeravatar
Barbarossa
Beiträge: 1899
Registriert: 31.05.2005, 14:14
Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort

Beitragvon Barbarossa » 10.09.2005, 12:24

Ich glaube nicht, dass der Verbrauch proportional ansteigen wird, aber er steigt auf jeden Fall weiter an. Warum sollten sich die Firma bemühen, Strom zu sparen. In erster Linie guckt man doch auf die Leistung und nicht auf den Verbrach. Daher wird ich sagen: Eindeutig mehr Strom :wink:
Mein PC:
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400

_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s

Benutzeravatar
Andy_20
Beiträge: 4009
Registriert: 23.04.2004, 10:56

Beitragvon Andy_20 » 10.09.2005, 13:28

Barbarossa hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Verbrauch proportional ansteigen wird, aber er steigt auf jeden Fall weiter an. Warum sollten sich die Firma bemühen, Strom zu sparen. In erster Linie guckt man doch auf die Leistung und nicht auf den Verbrach. Daher wird ich sagen: Eindeutig mehr Strom :wink:


Auch wenn es nur ein Versprechen ist, aber Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!

computerbase.de hat geschrieben:Bereits im Vorfeld IDF war klar, dass der Halberleiterriese erste Details zu seiner im nächsten Jahr kommenden, neuen Prozessorarchitektur verraten würden, was man dann auch recht deutlich tat, wenngleich man sich viele Details für das IDF im Frühjahr des nächsten Jahres aufgehoben hat. Das selbst gesteckte Ziel, den Stromverbrauch der Desktop-Prozessoren auf 65 Watt zu reduzieren und damit im Jahr 1 Mrd. Euro zu sparen, stimmt uns jedoch zuversichtlich.


Bild
MfG Andy
Bild

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6896
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 11.09.2005, 22:09

Ein Thunderbird 1400 hatte damals eine Verlustleistung von rund 72 Watt, er wurde in 180nm gefertigt.
Ein hochgetakteter SanDiego, in 90nm gefertigt, kann ebenfalls in solche Regionen vorstoßen.

Feinere Fertigungsstrukturen sind nur ein Mittel zu Zweck um die Taktschraube höher drehen zu können. Das geschieht nunmal gleichzeitig darüber, dass die Verlustleistungen reduziert werden können - bei gleichem Takt. Aber das würde Stillstand bedeuten, daher beweg sich die Verlustleistung grob gesagt auf gleichem Niveau.

Das ist auch bei den Grafikkarten zu erkennen! Die R8500 sowie die GF-XT Serie waren wahre Stromfresser, selbst aktuelle Grafikkarten liegen auf ähnlichem Niveau bzw. darunter.

Es ist doch immer das selbe: man (der Hersteller) taktet höher, Karte wird zu heiß bzw. verbraucht zu viel Strom, also kleinerer Fertigungsprozess, danach das gleiche Spiel von Vorne.

Ich denke daher, dass sich die Verlustleistungen GLOBAL betrachtet auf die jetzigen Werte einpendeln werden und nicht steigen werden. 70-100W sind einfach ein gewisser Grenzwert der Kosten/Leistungs-mäßig von Relevanz ist und daher wohl auch nicht überschritten wird.

Selbst wenn die Grafikkartenhersteller - wie auch die Prozessorhersteller - die Tendenz fahren werden, auf Multi-Core Architekuren umzusatteln wird sich die Verlustleistung stehts in diesem Bereich von 70-100W für die Spitzenmodelle einpendeln, da mehr nicht zu vertreten ist.

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 24.10.2005, 12:20

Aero_Kool hat geschrieben:Ich würde sagen, dass der Stromverbrauch noch ansteigen wird.
Bei dem Leistungshunger der neuen Generation...die GraKas werden ja immer mächtiger und leistungsfähiger, also werden sie vielleicht auch mehr Strom verbrauchen. Denke ich. :wink:

Gruß Aero


Ich glaube auch das der verbrauch weiter steigen wird, denn es gibt bestimmt bald Dual Core Grafikkarten :mrgreen:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
Barbarossa
Beiträge: 1899
Registriert: 31.05.2005, 14:14
Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort

Beitragvon Barbarossa » 24.10.2005, 13:23

Naja Dual-Core Karten gibt es zwar noch nicht, aber immerhin schon welche mit 2 Chips. Guck mal HIER. Allerdings haben die so heute noch keine Chance sich gegen ein SLI System zu behaupten.
Mein PC:

Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400


_________________________________

3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 24.10.2005, 14:11

Man darf natürlich nicht die Karten von 3dfx vergessen :mrgreen: :mrgreen:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6896
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 24.10.2005, 14:31

Das waren aber auch keine DualCore Grafikkarten, sonder nur DualGPU Grafikkarten :wink:

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 24.10.2005, 14:35

Ob Dual Core oder Dual GPU... das is doch dasselbe :wink:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6896
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 24.10.2005, 14:43

Dackel hat geschrieben:Ob Dual Core oder Dual GPU... das is doch dasselbe :wink:


Im ersten Fall muß eine enorme Verlustleistung über eine winzige Fläche abgeführt werden, im letzen Fall muß eine enorme Verlustleistung über eine vergleichsweise große Fläche abgeführt werden - ist nicht das selbe ;)

Benutzeravatar
Dackel
Beiträge: 2396
Registriert: 11.07.2005, 16:18
Wohnort: Dannhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Dackel » 24.10.2005, 14:51

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRGGGHHHHH :D Ich werd gleich bekloppt du hast ja irgendwie immer recht :streit:
Egal einigen wir uns darauf das es zwei Kerne sind OK :?:
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste