Es ist erfreulich zu hören, dass sich neben den beiden großen Prozessorherstellern AMD und Intel ein weiterer Hersteller hartnäckig behaupten kann. Mit der britischen Prozessorschmiede ARM wird der hartumkämpfte Markt um viele interessante Modelle bereichert. Die energieeffizienten ARM-Prozessoren sind im Smartphone-Bereich seit Jahren der Status Quo und auch im Serverbereich setzen immer mehr Anbieter die stromsparenden CPUs ein. Auch die neue Version von OpenSuse 12,2 unterstützt nun ARM-Prozessoren, so dass ein weiterer prominenter Unterstützer hinzugekommen ist.
Hier geht es zur offiziellen News: openSUSE 12.2 for ARM Final!
OpenSuse unterstützt ARM-Prozessoren
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: OpenSuse unterstützt ARM-Prozessoren
Wäre SuSe dann theoretisch auf aktuellen Smartphones oder Tablets mit ARM installierbar?
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: OpenSuse unterstützt ARM-Prozessoren
Prinzipiell ja. Die grundlegende Frage ist, ob die Prozessor Architektur generell anders ist. Ich müsste mich mal in die Thematik einlesen 

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste