Gude,
ich spiele mit dem gedanken mein PC mit einer neuen Grafikkarte aufzurüsten. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich das lohnt im Hinblick auf meine anderen Hardwarekomponenten. Diese lauten wie folgt:
I5-750 (4x2,60 GB)
4 GB RAM
Radeon HD 4890
Das Motherboard weis ich leider nicht.
Bei einer besseren Grafikkarte wäre natürlich das netzteil gegebenenfalls mitauszutauschen.
Meine Befürchtung ist, dass wenn ich nur die Grafikkarte wechsel, die Neue nicht mehr mit den anderen Hardwarekomponenten harmoniert. Ich habe den PC damals bei Alternate zusammenstellen lassen und die haben zum schluss darauf geachtet, dasss die komponenten optimal zusammenpassen. Deshalb wäre es günstig (wenn ihr mir zu einer neune Grafikkarte raten würdet anstatt einen komplett neuen Pc zu kaufen), dass ihr mir vllt sagen könntet welche Grakas ich nehmen kann und welche nicht oder mir zumindest ein Link schickt, wo ich sowas nachlesen kann.
Desweiteren nutze ich den PC hauptsächlich für Spiele (Battlefield 3)
Gruß
Neuer PC oder aufrüsten?
Moderator: MOI
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
- Anforderungen? (Auflösung, Settings)
- Netzteil? (Hersteller und Modell, nicht nur die Wattzahl)
- Budget?
- Netzteil? (Hersteller und Modell, nicht nur die Wattzahl)
- Budget?
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
Servus,
was willst du da denn überhaupt aufrüsten?
Deine Radeon 4890 ist ca. so schnell wie die hier abgebildete Radeon 6790:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf
Da siehst du, dass man schon in die etwas energiehungrige Radeon 6900 Serie gehn müsste, um einen deutlichen Leistungssprung zu sehen. Ich würde mal abwarten, was die wahrscheinlich ähnlich schnelle Radeon 7800 Serie bringt, die im Februar/März rauskommt.
Alles andere macht keinen Sinn, die CPU ist auch noch absolut konkurrenzfähig.
Gruß
Chris
was willst du da denn überhaupt aufrüsten?
Deine Radeon 4890 ist ca. so schnell wie die hier abgebildete Radeon 6790:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf
Da siehst du, dass man schon in die etwas energiehungrige Radeon 6900 Serie gehn müsste, um einen deutlichen Leistungssprung zu sehen. Ich würde mal abwarten, was die wahrscheinlich ähnlich schnelle Radeon 7800 Serie bringt, die im Februar/März rauskommt.
Alles andere macht keinen Sinn, die CPU ist auch noch absolut konkurrenzfähig.
Gruß
Chris
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
Ok danke für die Antworten.
Dann warte ich noch ein bisschen
Dann warte ich noch ein bisschen

- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
Auch wenn der Thread schon bissl überfällig ist...
Hi Cryss, mich würde interessieren wie du darauf kommst oder worauf du dich beziehst,
dass die 4890 an die 6790 so ungefähr rankommt - Interessiert mich deshalb, weil ich ja
selber noch 'ne alte HD4890 habe...
Und bei der Config von Ice4k
langweilt sich die CPU nicht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass i5-750 und HD4890 z'amm passen...
Q6600 und HD4890 - diese Combo ist mir bekannt und soll auch weitestgehend passen und keine
Komponente bremst die andere... Aber so ein i5 der hat doch schon allein durch die Architektur
und damit verbundene Infrastruktur (Board, DDR3 usw.) von Haus aus bedeutend mehr Power als ein C2Q
Sind halt einfach ein paar Gedankengänge die ich so habe - Bitte um ein kurzes Feedback

Cryss hat geschrieben:Deine Radeon 4890 ist ca. so schnell wie die hier abgebildete Radeon 6790:
Hi Cryss, mich würde interessieren wie du darauf kommst oder worauf du dich beziehst,
dass die 4890 an die 6790 so ungefähr rankommt - Interessiert mich deshalb, weil ich ja
selber noch 'ne alte HD4890 habe...
Und bei der Config von Ice4k
Ice4k hat geschrieben:I5-750 (4x2,60 GB), 4 GB RAM
langweilt sich die CPU nicht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass i5-750 und HD4890 z'amm passen...
Q6600 und HD4890 - diese Combo ist mir bekannt und soll auch weitestgehend passen und keine
Komponente bremst die andere... Aber so ein i5 der hat doch schon allein durch die Architektur
und damit verbundene Infrastruktur (Board, DDR3 usw.) von Haus aus bedeutend mehr Power als ein C2Q

Sind halt einfach ein paar Gedankengänge die ich so habe - Bitte um ein kurzes Feedback


PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
Entweder weil es so in einem/mehreren Tests in den Ergebnissen steht oder weil man intelligent über mehrere Tests hinweg verglichen hat.MIKKEY_DEE hat geschrieben:Hi Cryss, mich würde interessieren wie du darauf kommst oder worauf du dich beziehst,
dass die 4890 an die 6790 so ungefähr rankommt - Interessiert mich deshalb, weil ich ja
selber noch 'ne alte HD4890 habe...

Bsp: Ein Test der HD4870 und HD5870, man selbst besitzt eine HD3870.
Test 1: HD4870 ist 70% schneller als eine HD3870.
Test 2: HD5870 ist 70% schneller als eine HD4870. (keine HD3870 gelistet)
-> HD5870 ist 1.7*1.7 = ~2.9* = 290% so schnell wie eine HD3870
Die besten Reviews liefert meiner Meinung nach HT4U.net, CB und PCGH sind schon etwas pro Nvidia.

Die Mehrleistung neuer CPU-Generationen wird meiner Meinung nach ziemlich überschätzt.MIKKEY_DEE hat geschrieben:langweilt sich die CPU nicht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass i5-750 und HD4890 z'amm passen...
Q6600 und HD4890 - diese Combo ist mir bekannt und soll auch weitestgehend passen und keine
Komponente bremst die andere... Aber so ein i5 der hat doch schon allein durch die Architektur
und damit verbundene Infrastruktur (Board, DDR3 usw.) von Haus aus bedeutend mehr Power als ein C2Q
Natürlich ist der Lynnfield (Nehalem Architektur) Prozessor klar schneller als ein alter Core²Quad (Merom/Penryn), allerdings stieg die reine Pro-MHz-Leistung wohl "nur" um ~15%. Der Rest wird beispielsweise durch höheren Takt oder Befehlserweiterungen wie SSE erreicht die im Test von bestimmter Software genutzt wird und so den Abstand der Generationen überproportional verfälscht.
Ob ein Prozessor aber grundsätzlich zu schnell/zu langsam für eine Grafikkarte ist, lässt sich nicht verallgemeinern. Eine gute Erläuterung liefert der ehemalige CB-User HisN:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=818979
Wenn du also die Bildqualität in Spielen vollknallst, wird wahrscheinlich niemals der Prozessor limitieren. Wenn du allerdings Strategiespiele mit vieeelen Einheiten spielst (Supreme Commander ist immernoch ein CPU-Killer) und die Grafikkarte dabei keine großen Anstregungen hat, wird wohl der Prozessor limitieren.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
Sgt.4dr14n hat geschrieben:Ob ein Prozessor aber grundsätzlich zu schnell/zu langsam für eine Grafikkarte ist, lässt sich nicht verallgemeinern. Eine gute Erläuterung liefert der ehemalige CB-User HisN:http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=818979
Vielen Dank...

Also ich mach's immer so, dass wenn ich den limitierenden Faktor wissen will, ich auf dem zweiten Monitor
den Taskmanager und GPU-Z öffne und dann nebenher mal rüber schaue, was auf hundert Prozent läuft...
Beim Flugsimulator z.B. liegt die CPU Last bei ~95% und die Grafikkarte langweilt sich bei ~50%,
bei Prototype sieht die Sache ähnlich aus... Bei GRID zum Beispiel oder GTA mit ENB läuft die Karte
auf nahezu Anschlag und die CPU "langweilt" sich mit ca. 70%
Scheint dass das wirklich von der Anwendung abhängig ist

Ich dacht' halt eben, weil der Prozessor neuer, schneller, besser ist, dass die Grafikkarte sehr schnell
zum Spielverderber wird...

PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
Re: Neuer PC oder aufrüsten?
MIKKEY_DEE hat geschrieben:Also ich mach's immer so, dass wenn ich den limitierenden Faktor wissen will, ich auf dem zweiten Monitor
den Taskmanager und GPU-Z öffne und dann nebenher mal rüber schaue, was auf hundert Prozent läuft...
Ich habe auf meinem zweiten Monitor als Minianwendung (Gadget) immer den GPU Observer und den CPU Observer laufen, damit sehe ich wieviel Kerne zurzeit ausgelastet sind und wie hoch die GPU-Auslastung bzw. wie voll der GPU Speicher ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste