
Schneller als man glaubt lässt man in der Straßenbahn die Handtasche mit dem USB-Stick liegen, so dass der Finder die Möglichkeit hat, in aller Ruhe die Daten auf dem Datenträger auszuspionieren. Jeder kann sich nun vorstellen, welche Schandtaten in Zeiten von Youtube oder StudiVZ möglich wären. Es wird also Zeit, dass ungeschützte Datenträger der Vergangenheit angehören.
Das zur Zeit beste und weitverbreiteste Programm, um Daten und ganze Festplatten-Partitionen zu verschlüsseln, ist TrueCrypt. Der Vorteil dieses Programms ist, dass es neben Windows auch für Linux und Mac OS angeboten wird, so dass der Anwender in der Lage ist, auf nahezu allen PC's auf die verschlüsselten Daten zuzugreifen. Des Weiteren bietet TrueCrypt moderne Verschlüsselungsarten wie AES, Twofish und Serpent an.
In diesem Artikel wird eine ausführliche Anleitung angeboten, wie an TrueCrypt unter Linux installiert, wie man eine Festplatte (oder besser gesagt eine Partition) mit TrueCrypt verschlüsselt und wie man nachher unter Windows und Linux auf diese Daten zugreifen kann.
Hier geht es zum Artikel:
Linux Truecrypt HowTo - Festplatten verschlüsseln