Das Amazon Kindle ist kein Neuling und schon seit Jahren auf dem Markt. Genauso wie es seit Jahren so genannte eBook-Reader auf dem Markt gibt. Doch wenn man sich in seiner Umwelt umschaut, sei es in der U-Bahn oder im Freibad, sind eBook-Reader noch vergleichsweise wenig verbreitet. Es dominieren Smartphones oder - man mag es in der heutigen digitalen Zeit kaum glauben - noch Bücher/Zeitschriften in Papierform.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass viele Anwender Vorurteile gegenüber eBook-Reader haben und daher dieser Technik skeptisch gegenüber stehen. Dabei bringen moderne eBook-Reader wie das Amazon Kindle alles mit, was man von klassischen Printmedien gewohnt ist: augenfreundliches Lesen, Portablilität und Ausdauer (was die Akkulaufzeit betrifft).
Aus diesem Grund wurde in einer Kurzvorstellung das Amazon Kindle etwas näher erläutert, um den Vorurteilen entgegenzuwirken und die Vorzüge eines eBook-Readers hervorzuheben.
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/all ... edien.html
Gerade Amazon vermarktet seinen eBook-Reader sehr erfolgreich. Zur Zeit sind es folgende Modelle:
Kindle eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, deutsches Menü
Kindle Keyboard, eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, englisches Menü
Kindle Keyboard 3G, eReader, gratis 3G + Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, englisches Menü
Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Du hast aber die Nachteile vergessen:
- Preis für digitale Bücher sehr hoch (immerhin muss Amazon nur das Buch online bereitstellen, Versand, Lagerung, "Hardware" usw. entfällt komplett)
- Amazon und Co haben die volle Kontrolle über die Bücher und können per Remote-Befehl die Bücher vom Kindle löschen (kam alles schon vor)
- Ein ebook-Reader kann echte Bücher einfach nicht ersetzen, ein richtiges Buch kann man lesen und sich drin vertiefen, ebook bleibt leider Digital, da fehlt einfach irgendwas
- Preis für digitale Bücher sehr hoch (immerhin muss Amazon nur das Buch online bereitstellen, Versand, Lagerung, "Hardware" usw. entfällt komplett)
- Amazon und Co haben die volle Kontrolle über die Bücher und können per Remote-Befehl die Bücher vom Kindle löschen (kam alles schon vor)
- Ein ebook-Reader kann echte Bücher einfach nicht ersetzen, ein richtiges Buch kann man lesen und sich drin vertiefen, ebook bleibt leider Digital, da fehlt einfach irgendwas
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
das stimmt schon, aber meine Meinung ist, dass ein ebook reader einige vorteile hat. Allein die Tatsache, dass man die Bücher nicht schleppen muss.
Aber ich glaube, ich werde Deine Kritikpunkte in den Artikel mitaufnehmen.
Aber ich glaube, ich werde Deine Kritikpunkte in den Artikel mitaufnehmen.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Das man die Bücher nicht schleppen und lagern muss ist ein großer Vorteil, das stimmt.
An sich sind die eBook-Reader ne gute Sache, aber die Bücher sollten fest auf den Reader rauf, nicht in die Cloud wo Amazon vollen Zugriff behält und nach Belieben löschen kann, sobald der Reader online ist.
An sich sind die eBook-Reader ne gute Sache, aber die Bücher sollten fest auf den Reader rauf, nicht in die Cloud wo Amazon vollen Zugriff behält und nach Belieben löschen kann, sobald der Reader online ist.
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Die Bücher sind voll auf dem Kindle, hab letztens einen eingerichtet und "betankt". Nen Kindle muss man meiner Erfahrung nach nur einmal ins Netz bringen um ihn zu aktivieren, danach brauchst du ihn nie wieder online bringen. Alle eBooks die du kaufst, lädst du auf Amazon einfach als Datei herunter, schließt den Kindle als Massenspeicher an den PC an (ist er automatisch), kopierst die Dateien in den dafür vorgesehenen Ordner und fertig: Buch auf Kindle, ohne die Gefahr der Löschung.
Gruß,
Zuujin
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Danke für die Info! Wie war Deine Erfahrung mit dem Kindle? Ich habe die Dinger im Laden kurz in der Hand gehalten: war auf den ersten Blick etwas komisch, weil man etwas wie ein Tablet-PC erwartet hat, aber zum Lesen ist es echt angenehm.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Zuujin hat geschrieben:Alle eBooks die du kaufst, lädst du auf Amazon einfach als Datei herunter, schließt den Kindle als Massenspeicher an den PC an (ist er automatisch), kopierst die Dateien in den dafür vorgesehenen Ordner und fertig: Buch auf Kindle, ohne die Gefahr der Löschung.
Das ist gut zu wissen.

Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Hab leider keine Erfahrung sammeln können, außer das Einrichten und Bedienen. Der Kindle (Kindle, nicht Kindle Fire) gehört einer Arbeitskollegin und die war mit der Einrichtung/dem Bücher überspielen überfordert, da sie zu Hause kein WLAN hat und sich der Kindle scheinbar nur per WLAN mit den Internet verbinden kann (hab auf Anhieb keine Option für Inet per USB gefunden). Lese-Erfahrung hab ich also keine, auch wenn ich ihn gern länger ausprobiert hätteschmidtsmikey hat geschrieben:Wie war Deine Erfahrung mit dem Kindle?

Von der Bedienung beim Konfigurieren find ich ihn etwas unhandlich, beim Lesen allerdings wird man ihn wohl anders halten und von den Seitentasten etc gebrauch machen. Könnte mir schon gut vorstellen das Ding zu nutzen.
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
USB hat er:
http://www.amazon.de/Kindle-eReader-Wi- ... d_i=301128
Zitat: Lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB 2.0 Kabels über einen Computer in 3 Stunden voll aufladen. Optionales Netzteil separat erhältlich.
http://www.amazon.de/Kindle-eReader-Wi- ... d_i=301128
Zitat: Lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB 2.0 Kabels über einen Computer in 3 Stunden voll aufladen. Optionales Netzteil separat erhältlich.
Re: Kurzvorstellung - eBook-Reader Amazon Kindle
Schon klar, hab ja sogar im Post darüber geschrieben das er als Massenspeicher erkannt wird. Was ich eben meinte war, das ich auf Anhieb keinen weg gefunden habe, das der Kindle (per USB angeschlossen) das Inet des PCs nutzen kann. Der Kindle sperrt sich nämlich dann auch und sagt "Ätsch, ich bin ein Massenspeicher, stöpsel mich aus und ich mach wieder was du mir sagst."
Allerdings hab ich auch nicht wirklich gesucht, da ich WLAN hatte um ihn online aktivieren zu können.
Gruß,
Zuujin
Allerdings hab ich auch nicht wirklich gesucht, da ich WLAN hatte um ihn online aktivieren zu können.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Zurück zu „Notebook-Kaufberatung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste