Saft3000 hat geschrieben:coolmann hat geschrieben:Blei hält kein Board aus, das würde einfach auseinanderbrechen
falsch, sowas gibt es... sogar 1kilo passiv kühler für nen A64 gibts schon (marke eigenbau) aber gesund fürs MB isses ganz klar nicht... ausserdem
ist, wie schon gesagt wurde lötsinn auf JEDEM Board verlötet, d.h. es bricht nix auseinander

silber wäre sehr geil... zalman 7700cnSilver edition, ich würde ihn kaufen... ist dann wahrscheinlich so teuer wie ne wakü...

Gruss
Ist es nicht so, dass mittlerweile bleifrei gelötet wird? Ich dachte, das hätte sich mittlerweile breitflächig durchgesetzt.
Im übrigen gibt es noch einen wesentlich wichtigeren Grund, warum man kein Blei verwenden sollte; die in Blei vorkommenden Blei-Isotope sind gefährlich für die Datensicherheit.
Wer sich mal mit SEUs und MBUs beschäftigt hat, weiß was ich meine. In der Luftfahrt ist dies ein sehr ernstes Thema. Es geht im Prinzip um Neutronenbeschuss aus dem All. Das blöde; davor kann man Hardware nicht schützen. Man kann sie nur redundant auslegen, Plausibilisierungsstrategien fahren oder sonstige Monitore einbauen.
Der Effekt ist; trifft ein Neutron auf eine Speicherzelle, schießt es ein Bit ab, der sogenannte Bitkipper erfolgt. Die Daten sind danach korrumpiert. Das Schlimme; in der Luft ist der Effekt deutlich öfters anzutreffen als am Boden. Da die Technologie aber zu immer kleineren Strukturen tendiert, wird sie gleichzeitig auch immer anfälliger dafür.
Nicht ohne Grund hatte Sun Microsystems vor einiger Zeit extreme Probleme mit ihren Servern weltweit; dort trat der Effekt in Anbetracht der massig verwendeten Datenspeicher sehr häufig auf - auch auf der Erde.
Blei-Isotope strahlen nun genauso Neutronen ab, die bei den zur Zeit verwendeten Fertigungsgrößen ein genauso großes Problem für Hardware auf der Erde darstellen, wie der "natürliche Beschuss" an Neutronen aus dem All für Hardware in der Luft!
Das wird noch ein ganz heißes Thema werden!
