Ich möchte mir eine eigene Wasserkühlung anschaffen und habe die meisten Komponenten bereits zusammen. Nun habe ich für meine CPU den Watercool Heatkiller gewählt und gesehen, dass es da mehrere Versionen von gibt. Mein Problem ist nun, dass die Preise zwar relativ unterschiedlich sind, aber ich nicht verstehe, wo bei den Versionen der eigentliche Unterschied liegt. Soll heißen: wofür mehr Geld ausgeben?! Was macht die Kühler so unterschiedlich?
Heatkiller Rev3: http://www.modvision.de/product_info.php/info/p693_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3.html
Heatkiller Rev3 LC: http://www.modvision.de/product_info.php/info/p5068_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3-0-LC.html
Heatkiller Rev3 LT: http://www.modvision.de/product_info.php/info/p1310_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3-0-LT.html
Vielen Dank für eure Hilfe
i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Moderatoren: lueftermeister, MOI
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Die Unterschiede sind "eigentlich" nur optisch. Der Heatkiller 3.0 LC sieht dem HK 3.0 sehr ähnlich. Die Form des Kühlers ist die selbe, nur dass beim HK 3.0 LC der Deckel aus POM statt Kupfer gefertigt ist. Der Heatkiller 3.0 LT hat ebenfalls einen POM-Deckel, der aber mit einer Zierblende aus Edelstahl versehen ist. Die LT-Version des Heatkiller hat im Gegensatz zur LC-Version den selben inneren Aufbau wie die Kupfer-Version. Aber beim LC wird keine Düsenplatte verwendet und der Kühlerboden weist weniger und breitere Rillen auf.
Das macht aber laut Tests nur ca. 2Grad Unterschied.
Das macht aber laut Tests nur ca. 2Grad Unterschied.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2010, 20:40
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Also sind es hauptsächlich optische Unterschiede? Ist aber schon ein recht krasser Unterschied von 58,- zu 32,- bei gerade mal 2° Differenz... Ok super, vielen Dank. Dann werde ich zum günstigeren greifen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2010, 20:40
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Und was hälst du von dem Innovatek? -> http://www.modvision.de/product_info.ph ... --i7-.html
Ist mit Abstand der teuerste, aber deswegen auch der beste?! Würde sich da der Aufpreis lohnen?
Ist mit Abstand der teuerste, aber deswegen auch der beste?! Würde sich da der Aufpreis lohnen?
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Ich persönlich habe diesen hier: http://www.modvision.de/product_info.ph ... -G1-4.html
Vorteil: Man sieht wegen des Plexiglaseinsatz ob die Düsen frei von kleinen Partikeln ist.
Zu dem Innovatek kann ich dir nichts weiter sagen.
Vorteil: Man sieht wegen des Plexiglaseinsatz ob die Düsen frei von kleinen Partikeln ist.
Zu dem Innovatek kann ich dir nichts weiter sagen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2010, 20:40
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Der sieht witzig aus. So lange die Leistung stimmt, würde ich sogar den nehmen. Ist defintiv von Vorteil, wenn man in den Kühler reinschauen kann. So kann man zb schnell sehen ob Verunreinigungen vorhanden sind.
Ich bin mir jetzt aber auch langsam beim Radiator unsicher. Also kühlen will ich einen i7 920 und eine HD 5850. Dazu habe ich mir diesen 360er Radi ausgesucht: http://www.modvision.de/product_info.ph ... r-360.html
Soweit ich aus FAQs raus gelesen habe, sollte das für CPU + Grafikkarte reichen. Aber gilt das auch für die aktuellen Karten? Weil die werden ja ordentlich heiß. Und wie schaut es da beim übertakten aus? Hat der Radi genügend Reserven um auch übertaktete Komponenten zu kühlen?
Vielen Dank
Ich bin mir jetzt aber auch langsam beim Radiator unsicher. Also kühlen will ich einen i7 920 und eine HD 5850. Dazu habe ich mir diesen 360er Radi ausgesucht: http://www.modvision.de/product_info.ph ... r-360.html
Soweit ich aus FAQs raus gelesen habe, sollte das für CPU + Grafikkarte reichen. Aber gilt das auch für die aktuellen Karten? Weil die werden ja ordentlich heiß. Und wie schaut es da beim übertakten aus? Hat der Radi genügend Reserven um auch übertaktete Komponenten zu kühlen?
Vielen Dank
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Wenn du den Radiator mit Wärmegesteuerten (über die Wassertemp z.B.) Lüftern ausrüstest ist der verlinkte Radiator auch für Übertaktungen gerüstet.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2010, 20:40
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Super, das klingt doch gut. Hast du zufällig eine Empfehlung für eine "ausreichende" Lüftersteuerung? Ich habe zb die Aquaero gesehen - aber 140,- Euro wollte ich dann doch nicht ausgeben 
Vielen Dank

Vielen Dank
Re: i7 kühlen - welcher Heatkiller?
Also ich habe den aquaero. Vorher hatte ich den T-Balancer. Leider kenne und finde ich auch keine anderen die selbst nach Temperaturen regeln.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste