Allerdings scheint es schon bald einen neuen Standard geben, wodurch eventuell alte Geräte überflüssig werden? Die Frage ist für mich wie sich HDTV dann durchsetzen kann, falls dem wirklich so ist.
Denn wer erst "vor kurzem" z.B. eines der 1080p-Geräte gekauft hat (die sind ja alle sehr teuer) wird sich wohl schwarz ärgern das getan zu haben, wenn er/sie dann bald wieder ein neues Gerät brauchen sollte.
Wo ich einen ganz großen Negativpunkt sehe ist mal wieder der Kopierschutz. Werbung z.B. soll nicht mehr übersprungen werden dürfen und bei Festplattenrekordern soll die Aufzeichnungszeit auf 90 Minuten begrenzt werden. Ich denke da schiessen sich die HDTV-Macher aber selbst ein Eigentor.
Werbung nicht überspringbar... ja, das mag bei den Aufnahmen vielleicht anfangs blockieren, aber irgendwann wird das eh geknackt, bzw. können Geräte das eh automatisch umgehen. Und ausserdem: Wer in den Werbepausen auf Klo geht sieht die Werbung eh nicht.

Mein Fazit: HDTV ist sicher für TV-Fans sehr nett, mit gestochen scharfen Bildern usw. Aber bei gleichzeitig noch höheren Gebühren (Rundfunkemfpangsgebühren (im Volksmund: GEZ-Gebühren) werden eh steigen, dazu kommt dann noch die HD-Gebühr). Das mit dem Kopierschutz sehe ich genauso zweifelhaft, auch früher wurde schon dank Videorekordern kopiert und wirklich umgebracht hats die TV-Industrie ja scheinbar nicht.
Link zur Quelle:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 38,00.html
Mein Fazit: HDTV mag nett sein, aber da ich eh kaum TV gucke für mich uninteressant. Ich denke auch für die meisten TV-Gucker lohnt sich HDTV noch nicht, vor allem bei dem Hin und Her mit den Standards die dann doch keine sind.