Mittlerweile gibt es 100GB Blu-rays für den Endkunden. Diese lassen freilich Filmmaterial in deutlich höherer Auflösung als 1080p zu. Stichwort: Cinema 4k. Viele aktuellen und auch ältere Filme ließen sich ohne Weiteres in dieses Format portieren und auf die Scheiben pressen. Youtube legt einen nach, mit Filmen >1080p (trotz niedriger Bitrate)
Haben wir dann in 5 Jahren bereits den Umstieg auf "4k"? Es ist noch keine 2 Jahre her, dass ich meine HD-DVD Sammlung aufgestockt habe (die Filme sind in Sachen Quali der BD ebenbürtig) und eine Investition in weitere Blu-rays plane. Aber bringt mir das überhaupt was, wenn bereits jetzt 100GB BD-Medien zu kaufen sind? Andererseits kommt doch Blu-ray mit 1080p gerade erst richtig in Schwung- die Preise fallen und die Playerauswahl steigt. 3D hält Einzug und bedient einen Nischenmarkt. Alles auf max. 50GB DL Scheiben mit max. 1080p.
Matrix I im Jahr 2014 in 4k auf einer BD 100GB?

Neues 4k-TV-Gerät? Ich glaube es ja nicht, zumal viele Deutsche ja erst vor Kurzem auf 720p/FullHD-TVs umgestiegen sind. Außerdem, was bringt denn 4k überhaupt? Man sitzt ja nicht so nah am 50"-TV, sodass man die höhere Detailfülle erkennen könnte. Wenn ich 3,5 Meter vom TV weg sitze, merke ich doch eh keinen Unterschied zwischen 1080p und 4k? Leider habe ich noch nie einen Bildvergleich gesehen.
MfG