Google-Maps für Fahrradfahrer
Moderator: coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Google-Maps für Fahrradfahrer
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Sehr gute Idee. Habe sonst immer Fußgänger genommen.
Finde generell, dass Google Maps ***unglaublich*** geworden ist. Das ist ja alles: Routenplaner, Städtguide, Reiseführer, Scotty-beam-me-everywhere-you-want usw... Unterwasser geht mittlerweile auch. Hammer...
Finde generell, dass Google Maps ***unglaublich*** geworden ist. Das ist ja alles: Routenplaner, Städtguide, Reiseführer, Scotty-beam-me-everywhere-you-want usw... Unterwasser geht mittlerweile auch. Hammer...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Ja und es funktioniert mittlerweile auch brauchbar. Neulich in einer fremden Stadt gewesen (Erfurt). Dank Googlemaps hab ich direkt ein Restaurant gefunden, dass genau meinen Vorstellungen entsprach und konnte mir auch die Öffnungszeiten / Speisekarten anzeigen lassen, praktisch.
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Also ich muss auch sagen Google Maps ist richtig gut geworden und ich benutze es sehr oft. Aber gerade beim Rad fahren finde ich OSM fast sogar besser, weil dort ja fast immer aufgezeichnete GPS Koordinaten drunter liegen.Zum Mountain biken schön durch den Wald und so weiter finde ich OSM richtig gut.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Gibt es das als App? Für Android?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Also es gibt anscheinend sehr viele Apps dafür: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android. Auf dem Smartphone habe ich es noch nicht verwendet, ich kenne es nur vom GPS Gerät also zum Beispiel auf Garmin usw. und dort ist es wirklich sehr gut und auch detailliert und das Kartenmaterial ist ja dann immer das gleiche.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: Google-Maps für Fahrradfahrer
Definitiv! Unterstreiche ich direkt.
Für Wanderer und Radfahrer ist das Kartenmaterial von OpenStreetMap die bessere Wahl (und vor allem meistens auch als Offline-Navi nutzbar, je nach App).
Ich nutze OSMand (in der Kostenpflichtigen "+" Version, da ich die Devs unterstützen will) und bin damit höchst zufrieden. Durch die unzähligen von Usern gesetzten POIs (Beispiel: kleine verfallene Hütte mitten im Wald ist eingezeichnet, oder in Innsbruck sogar einfache Abfallkörbe!) ist die App sehr gut für die Makro-Navigation.
Die Karten sind auch sehr detailliert. Man sieht selbst kleinste Wanderwege / Trampelpfade und Höhenlinien.
Für Wanderer und Radfahrer ist das Kartenmaterial von OpenStreetMap die bessere Wahl (und vor allem meistens auch als Offline-Navi nutzbar, je nach App).
Ich nutze OSMand (in der Kostenpflichtigen "+" Version, da ich die Devs unterstützen will) und bin damit höchst zufrieden. Durch die unzähligen von Usern gesetzten POIs (Beispiel: kleine verfallene Hütte mitten im Wald ist eingezeichnet, oder in Innsbruck sogar einfache Abfallkörbe!) ist die App sehr gut für die Makro-Navigation.
Die Karten sind auch sehr detailliert. Man sieht selbst kleinste Wanderwege / Trampelpfade und Höhenlinien.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste