- Wird besonders auf die Lautstärke des Rechners wert gelegt?
- Wird der Rechner selbst zusammengebaut oder muss man den Zusammenbau auch in den Preis miteinbeziehen?
- Der Rechner wird wohl eher länger genutzt, oder? Aktuell würde sonst ohne Übertaktung auch ein schneller Dualcore ausreichen. -> Sandy Bridge Quadcore.
- Dadurch dass der Threadersteller eher unerfahren ist, fällt wohl auch das Übertakten weg?
- Ich sehe keine Festplatte, was wohl an den aktuellen Preisen liegt. Vielleicht lohnt der Griff zu einer SSD -> reaktionsschneller PC und schnelles starten der Programme, dafür allerdings recht teuer pro Gigabyte.
Ich stelle schonmal ein System zusammen, allerdings müssten diese Fragen für ein wirklich gutes Ergebnis beantwortet werden.

EDIT:
CPU:
Intel Core i5-2310CPU-Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2Mainboard:
ASUS P8H67 Rev 3.0Ram:
2x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333MHz CL9Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 6870DVD-Brenner:
Sony Optiarc AD-7280SNetzteil:
be quiet! Pure Power CM 430WGehäuse:
AeroCool VS-4 (auf keinen Fall einen Lüfter am Seitenteil einbauen)
Gehäuselüfter:
Enermax T.B.Silence 120 x2 (vorne + hinten)
= 532€
Der PC ist somit etwas teurer als dein Vorschlag, allerdings ist er:
1. schneller (die Grafikkarte ~20%, der Prozessor ~35%)
2. leiser
3. effizienter
4. besser ausgestattet (SATA 6Gb/s, USB 3.0, Kabelmanagement beim Netzteil)
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.