Sgt.4dr14n hat geschrieben:kp hab jedenfalls noch nie nen roten Hammer gesehen O_o
du denkst ja auch nich an einen roten Hammer, du denkst an einen Hammer und überlegst: "Farbe?" *grübel* "rot!"
Der Test hat rein garnichst mit den Rechnungen davor zu tun, die sind nur da, um dich abzulenken...du sollst mit deinen gedanken voll und ganz im Rechenzentrum deines Gehirns sein.
Durch die unerwartete Frage kann man sichergehen, dass du nicht zu lange nachdenkst, sondern intuitiv antwortest.
Warum also der Hammer?
Der Hammer ist wohl eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit, es hat klare definierte Formen (eine schwerer, dunkler QuerBalken mit einem rechtwinkligen langen Stiel, wenn man diesen verlängert wird aus dem Hammer ein Kreuz (auch sehr interessant wenn man mal drüber nachdenkt

Ein Schraubenzieher oder ein Messer, eine Zange oder ein Löffel haben wesentlich differenziertere Formen.
(Versuche einen Hammer mit 2 Strichen darzustellen und versuch selbes mit den anderen Werkzeugen.

Wenn man an ein anderes Werkzeug denkt, dann liegt es meist daran, dass man sehr viel mit diesem Werkzeug zu tun hat, etwa beruflich.
Warum Rot?
Nun, rot ist eine der Farben, die auf der Welt am häufigsten vorkommt, sogar das sonnenlicht, das für uns jeden Tag eher weiß ist, besitzt einen hohen Rot-Anteil, den wir nicht sehen aber warnehmen können.
(Es gab auch mal ein ähnliches Rätzel, bei dem man an etwas warmes denken sollte und auch automatisch auf Rot kam, da rot eine warme/die wärmste Farbe ist.)
Woran es ganz genau liegt, dass man "rot sieht" kann euch nur ein Hirn-Forscher erklähren, aber im groben hängt es wohl mit der Kindheit und den Denkmustern des menschl. Gehirns zusammen.

Ich persönlich hab kurz einen Hammer vor Augen gehabt und kurz darauf blau.
Dann hab ich die Frage nochmal in gedanken formuliert: "Farbe?" und mir kam sofort rot in den Sinn.

/edit:
Hallo!
So verwunderlich finde ich das Ergebnis Deines kleinen Tests gar nicht. Farbe, Werkzeug und Musikinstrument sind Kategorien. Aus der psychologischen Forschung über Kategorien gingen mehrere Ansätze hervor, wie Kategorien aufgebaut sind. Ein Ansatz ist der Prototypen-Ansatz: Eine Kategorie wird durch einen Prototypen (Kern der Kategorie) und dessen Merkmale definiert. Wenn die Kategorien sehr schnell aktiviert werden (so wie in Deinem Test), dann werden die Prototypen aktiviert und genannt. Da die Kategorien während der kognitiven und sozialen Ontogenese gebildet werden, dürften die meisten Menschen einer Kultur / eines Sprachraums die gleichen Prototypen haben. Interessant ist, warum die Kategorien gerade diese Prototypen haben. Dieser Umstand wird wahrscheinlich auf kulturgeschichtliche und evolutionsbiologische (rote Farbe - Warnfarbe) Ursachen zurückgehen.
Mit psychologischem Gruß
Oliver
Zitat: http://www.wer-weiss-was.de/theme52/article1002607.html
Gibt wie man sieht mehrere Ansätze es zu erklähren, denke mal beides ist einleuchtend.

Hier ging es übrigends um einen Test, bei dem man noch an ein Instrument denken sollte, die häufigste antwort ist hier: "Geige"