Nun soll schon Version 6 kommen. Im November sind wir dann bereits bei Version 8!
Weiss jemand was das soll das Firefox nun ständig komplett neue Versionsnummern bekommt als nur die Unternummern?
Das alte System war weit besser, so sieht es so aus als würden sie einfach nur schnell schnell neue Versionen bringen und das Ganze sehr halbherzig. Das finde ich schade.
Firefox Versionen
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Versionen
Ja, ich finde es auch total beschissen. In der Welt der Software-Entwickler haben die Zahlen vor und nach dem Komma eine bestimmte Bedeutung. Major-Release, Minor-Release, Bugfix usw. Man konnte früher also sehr gut erkennen, ob es sich um ein grundlegendes Update oder lediglich um einfache Fehlerkorrekturen handelt. Das ist heute nicht mehr möglich.
Ich kann mir das nur so erklären, dass in der Vergangenheit der Wille zum regelmäßigen Update gefehlt hat. Ob ich nun Firefox 3.5 oder 3.6 habe? Ist doch der "3er Firefox", also muss ich nicht. Mozilla will wahrscheinlich mit der neuen Nummerierung erreichen, dass die Leute häufiger ihren Browser aktualisieren.
Ich kann mir das nur so erklären, dass in der Vergangenheit der Wille zum regelmäßigen Update gefehlt hat. Ob ich nun Firefox 3.5 oder 3.6 habe? Ist doch der "3er Firefox", also muss ich nicht. Mozilla will wahrscheinlich mit der neuen Nummerierung erreichen, dass die Leute häufiger ihren Browser aktualisieren.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Firefox Versionen
In verschiedenen Foren hält sich ja die Meinung dass Mozilla mit den Versionsnummern aufschließen will. (Opera 10, IE 9, etc.)
Das System macht es so zwar schwer wirkliche Unterschiede zu erkennen. Beispielsweise waren die Differenzen zwischen FF 4 und FF 5 so gering dass sie auch als Minor Release funktioniert hätten.
Andererseits verstehe ich nicht was das Problem euerseits ist. Ob ich FF 4 durch 4.1 ersetze oder durch 5.0 ist mir letztenendes auch egal, da eine Neuinstallation sowieso von Nöten ist.
Das System macht es so zwar schwer wirkliche Unterschiede zu erkennen. Beispielsweise waren die Differenzen zwischen FF 4 und FF 5 so gering dass sie auch als Minor Release funktioniert hätten.
Andererseits verstehe ich nicht was das Problem euerseits ist. Ob ich FF 4 durch 4.1 ersetze oder durch 5.0 ist mir letztenendes auch egal, da eine Neuinstallation sowieso von Nöten ist.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Versionen
Wie gesagt, man kann an dem altem System sehr gut erkennen, ob große Veränderungen oder lediglich Bugfixes eingepflegt wurden.
Beispiel:
Firefox 3.6.1 auf 3.6.2 => Sehr wahrscheinlich nur Bugfixes, Update kann problemlos eingespielt werden
Firefox 3.5 auf 3.6 => Bsp. Neue Funktionen hinzugefügt, aber keine "großen" Veränderungen
Firefox 3.6 auf 4.0 => Sehr viele gravierende Anpassungen, ggf. grundlegende Anpassung. Ein Update sollte gut überlegt sein
Bei den Major-releases (Änderung vor dem Komma) sollte man immer vorsichtig sein, da sich grundlegende Dinge ändern können. So etwas wird man in Zukunft nicht mehr ohne weiteres erkennen, was ich ziemlich schade finde. Gerade in Unternehmen wird es auch für die Systemadministratoren immer schwieriger...
In der Regel wird es so aufgefasst, dass die "Nachkommastellen" eine kleine Änderung ohne Nachteile, wie das beseitigen von Programmierfehlern (Bug) oder das hinzufügen von weitertern Funktionen bedeuten, während die "Vorkommastelle" häufig eine Einschneidende Reform darstellt, wie andere Anforderungen an den Rechner und ein komplett neuer Quellcode. Daher sind Versionssnummer in der Regel Zweistellig.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Version_%28Software%29
Beispiel:
Firefox 3.6.1 auf 3.6.2 => Sehr wahrscheinlich nur Bugfixes, Update kann problemlos eingespielt werden
Firefox 3.5 auf 3.6 => Bsp. Neue Funktionen hinzugefügt, aber keine "großen" Veränderungen
Firefox 3.6 auf 4.0 => Sehr viele gravierende Anpassungen, ggf. grundlegende Anpassung. Ein Update sollte gut überlegt sein
Bei den Major-releases (Änderung vor dem Komma) sollte man immer vorsichtig sein, da sich grundlegende Dinge ändern können. So etwas wird man in Zukunft nicht mehr ohne weiteres erkennen, was ich ziemlich schade finde. Gerade in Unternehmen wird es auch für die Systemadministratoren immer schwieriger...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Firefox Versionen
Wenn man vom Teufel spricht:
http://www.chip.de/news/Firefox-6-Downl ... 61772.html
Gestern erst Formatiert und 5.0.1 auf die SSD gejagd.
EDIT:
Wirkliche Geschwindigkeitsverbesserungen oder -einbußen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt.
Liegt wohl einfach allgemein an meinen Einstellungen.
1. Adblock gegen Werbung -> schnellerer Seitenaufbau
2. Memory Fox -> geringerer Ramverbrauch
3. Search Engine Updates = false -> schnelleres Starten von Firefox
4. Pipelining von 4 auf 8 Threads -> noch schnellerer Seitenaufbau
Da kann mir Opera oder Chrome den Buckel runterrutschen.
http://www.chip.de/news/Firefox-6-Downl ... 61772.html
Gestern erst Formatiert und 5.0.1 auf die SSD gejagd.

EDIT:
Wirkliche Geschwindigkeitsverbesserungen oder -einbußen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt.
Liegt wohl einfach allgemein an meinen Einstellungen.

1. Adblock gegen Werbung -> schnellerer Seitenaufbau
2. Memory Fox -> geringerer Ramverbrauch
3. Search Engine Updates = false -> schnelleres Starten von Firefox
4. Pipelining von 4 auf 8 Threads -> noch schnellerer Seitenaufbau

Da kann mir Opera oder Chrome den Buckel runterrutschen.

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Firefox Versionen
Mir ists mit Mozilla zu blöd geworden.
Bei Thunderbird habe ich nun ein Downgrade auf 3.1.2 gemacht, werde aber parallel nach Alternativen schauen.
Wie sollen die ganzen Addons (z.B. bei Virenscannern) denn noch aktualisiert werden, wenn Mozilla ständig neue Versionen raus haut.
Bei Thunderbird habe ich nun ein Downgrade auf 3.1.2 gemacht, werde aber parallel nach Alternativen schauen.
Wie sollen die ganzen Addons (z.B. bei Virenscannern) denn noch aktualisiert werden, wenn Mozilla ständig neue Versionen raus haut.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Versionen
Das wesentlich Ziel von Mozilla ist, dass die Update-Bereitschaft verbessert wird. Man möchte sogar soweit gehen, dass man wie bei Chrome die Updates automatisch installiert. Die Updates sind dann wesentliche kleiner, können schneller von der Community verteilt werden und der Nutzer bekommt so gut wie nichts davon mit. Prinzipiell keine schlechte Idee.
ABER: bei Firefox gibt es ja das Problem mit der Inkompatibilität viele Add-Ons. Das ist in meinem Augen das größte Problem.
ABER: bei Firefox gibt es ja das Problem mit der Inkompatibilität viele Add-Ons. Das ist in meinem Augen das größte Problem.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Firefox Versionen
Bei Firefox gibts einfach zuviele Addons von zuvielen Entwicklern.
Die entwickeln ja freiwillig und kostenlos. Und die sind eventuell nicht alle gewillt alle 6 Wochen ne neue Version zu bringen, was ich auch durchaus verstehen kann.
Die Bereitschaft selbst ist wohl schon da, aber in dem kurzen Zeitraum, ich weiss nicht.
Mir kommts ja auch so vor als gäbe es gefühlt alle 2 Wochen ne neue Version.
Die entwickeln ja freiwillig und kostenlos. Und die sind eventuell nicht alle gewillt alle 6 Wochen ne neue Version zu bringen, was ich auch durchaus verstehen kann.
Die Bereitschaft selbst ist wohl schon da, aber in dem kurzen Zeitraum, ich weiss nicht.
Mir kommts ja auch so vor als gäbe es gefühlt alle 2 Wochen ne neue Version.
Re: Firefox Versionen
Ich kann beide Seiten verstehen.
Mozilla möchte regelmäßig updatende User, User (natürlich nicht alle) und vorallem Admins wollen aber eine sinnige Versionierung. Ich persönlich find ja, das Mozilla gerade nen Bock geschossen hat wo sie Version 6.0.1 als Reaktion auf den DigiNotar CA-Hack rausgebracht haben und somit, finde ich, schon irgendwie zugeben das man auf Versionsnummern nicht verzichten kann. Denn hätten sie ihr Schema beibehalten wollen (immer nur Major hochzählen), hätte das ja jetzt v7.0.0 werden müssen. Das passt aber wieder nicht in ihr Release-Modell, dass man plötzlich brisante Bugfixes nachschieben muss, zumindest hab ich das Gefühl.
Wenn sie wirklich von Versionsnummern wegwollen sollten sie auf die Vorschläge aus den eigenen Reihen (also der aktiven Community) hören und z.B. statt Versionsnummern nen Zeitstempel nehmen wie es das in manchen Programmen ja auch schon gibt.
Dann ists halt Firefox 2011-09-02, damit wäre sicherlich nen Kompromiss gefunden. Hilft zwar den Admins bei der Workstation-Wartung auch nicht, aber das Versionsschema wird nicht zur simplen Durchnummerierung degradiert, dafür steckt, finde ich, einfach zu viel Sinn in Major.Minor.Bugfix.
Just my 2 cents.
Gruß,
Zuujin
Mozilla möchte regelmäßig updatende User, User (natürlich nicht alle) und vorallem Admins wollen aber eine sinnige Versionierung. Ich persönlich find ja, das Mozilla gerade nen Bock geschossen hat wo sie Version 6.0.1 als Reaktion auf den DigiNotar CA-Hack rausgebracht haben und somit, finde ich, schon irgendwie zugeben das man auf Versionsnummern nicht verzichten kann. Denn hätten sie ihr Schema beibehalten wollen (immer nur Major hochzählen), hätte das ja jetzt v7.0.0 werden müssen. Das passt aber wieder nicht in ihr Release-Modell, dass man plötzlich brisante Bugfixes nachschieben muss, zumindest hab ich das Gefühl.
Wenn sie wirklich von Versionsnummern wegwollen sollten sie auf die Vorschläge aus den eigenen Reihen (also der aktiven Community) hören und z.B. statt Versionsnummern nen Zeitstempel nehmen wie es das in manchen Programmen ja auch schon gibt.
Dann ists halt Firefox 2011-09-02, damit wäre sicherlich nen Kompromiss gefunden. Hilft zwar den Admins bei der Workstation-Wartung auch nicht, aber das Versionsschema wird nicht zur simplen Durchnummerierung degradiert, dafür steckt, finde ich, einfach zu viel Sinn in Major.Minor.Bugfix.
Just my 2 cents.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Re: Firefox Versionen
Was ich halt nicht verstehe:
Es scheint ja derzeit mehr Major Versionen als Minor/Bugfix-Versionen zu geben. Und das kanns nicht sein.
Es scheint ja derzeit mehr Major Versionen als Minor/Bugfix-Versionen zu geben. Und das kanns nicht sein.

Re: Firefox Versionen
Was heißt das auf deutsch?
Das Schicksal nimmt manchmal, um nicht zu schrecken,
die launige Miene des Zufalls an.
die launige Miene des Zufalls an.
Re: Firefox Versionen
Major-Version: Neue Version, neue Sachen dabei, Dinge die es vorher nicht gab, große Änderungen.
Minor-Version: Nur Fehlerbehebung, Updates, usw.
Was mich so nervt ist die Häufigkeit, Quantität statt Qualität. Und die Addon-Entwickler (die Firefox so besonders machen) müssen ständig schauen wie sie hinterher kommen.
Minor-Version: Nur Fehlerbehebung, Updates, usw.
Was mich so nervt ist die Häufigkeit, Quantität statt Qualität. Und die Addon-Entwickler (die Firefox so besonders machen) müssen ständig schauen wie sie hinterher kommen.
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Versionen
Hier, das habe ich gestern gelesen. Also Mozilla wird sich doch bewusst, dass diese schnellen Updatezyklen nicht unbedingt so optimal sind, wenn auch viele Endanwender diese Versionen nutzen würden, kämen sie auch wieder zum umdenken. Mal schauen, wie sich das so entwickelt. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich trotz der zügigen Updates keine Probleme mit den Addons bisher hatte.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: Firefox Versionen
Mich nervt vor allem das es ständig was Neues geben muss.
Dann sollen die sich statt 6 Wochen da eben 12 Wochen ransetzen.
Dann sind die Features usw. ausgereift und ein schnelles nach-updaten ist nicht nötig.
Ging doch vorher auch.
Dann sollen die sich statt 6 Wochen da eben 12 Wochen ransetzen.
Dann sind die Features usw. ausgereift und ein schnelles nach-updaten ist nicht nötig.
Ging doch vorher auch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste