Zwischen 150 bis 250 US-Dollar (Listenpreis) sollen die zukünftigen Bulldozer-Prozessoren aus dem Hause AMD kosten. Somit werden die neuen Flaggschiffe aus dem Hause AMD, welche die starke Konkurrenz in Form der Intel Core i7 und Core i5 attackieren sollen, deutlich unter dem erwarteten Einstiegspreis in den Markt eingeführt. Ersten Gerüchten zur Folge wurde mit Preisen mit weit über 300 US-Dollar gerechnet.
Fraglich ist, ob AMD eine aggressive Preispolitik plant, um Intel Marktanteile abzuknöpfen. Niedrige Preise sorgen wiederum für geringere Margen und Gewinne. Auf der anderen Seiten könnten die neuen Bulldozer-Prozessoren nicht so leistungsstark wie angekündigt sein, so dass man diese Schwäche durch einen attraktiven Preis ausgleichen muss. Die Zukunft und erste Benchmarks werden die Antwort auf diese Vermutungen geben,
Hier eine Übersicht der geplanten Bulldozer-Prozessoren, die demnächst im Handel erscheinen könnten:
AMD FX-8150, 8 Kerne, 3.6 GHz (Turbo 4.2 GHz), 8 MB L2, 8 MB L3, 125W
AMD FX-8120. 8 Kerne, 3.1 GHz (Turbo 4.0 GHz), 8 MB L2, 8 MB L3, 125W
AMD FX-8100, 8 Kerne, 2.8 GHz (Turbo 3.7 GHz), 8 MB L2, 8 MB L3, 95/125W
AMD FX-6120, 6 Kerne, 3.6 GHz (Turbo 4.2 GHz), 6 MB L2, 8 MB L3, 95W
AMD FX-6100, 6 Kerne, 3.3 GHz (Turbo 3.9 GHz), 6 MB L2, 8 MB L3, 95W
AMD FX-4170, 4 Kerne, 4.2 GHz (Turbo 4.3 GHz), 4 MB L2, 8 MB L3, 95W
AMD FX-4100, 4 Kerne, 3.6 GHz (Turbo 3.8 GHz), 4 MB L2, 8 MB L3, 95W
Quelle: http://www.3dcenter.org/
Erste Preise zukünftiger Bulldozer-Prozessoren
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erste Preise zukünftiger Bulldozer-Prozessoren
Super, wieder 3 Modelle mit 125 W. Haben die gar nichts gelernt
Wer will solche Stromfresser
Anständig kühlen muss man solche Bratpfannen auch noch. Ich habe mir eine Grenze von 100 W gesetzt. Alles was darüber ist, wird nicht gekauft.
luefty


luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Erste Preise zukünftiger Bulldozer-Prozessoren
Man sollte dazu schreiben dass es sich um die TDP handelt. Diese hat immernoch, genauso wie schon vor geschätzt 999x10²³ Jahren, nichts mit der realen Leistungsaufnahme zu tun. Damit wird nur festgelegt welche Wärme der Kühler im Ernstfall abführen müsste. Das ändert natürlich nichts daran dass der Bulldozer derzeit noch etwas unausgereift ist, aber man kann sich ja z.B. mit Undervolten helfen.
Wem das nicht reicht, der kann ja auf ein neues Stepping oder die nächste Generation warten.
Wem das nicht reicht, der kann ja auf ein neues Stepping oder die nächste Generation warten.

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast