Jupp das ist mir alles klar, inzwischen solltest du doch auch mitbekommen haben, dass ich mit Gentoo angefangen habe. Meinst du, dass da die einzelnen Software-Zweige an mir vorbeigegangen sind?

Bei Debian gibt es ja stable, testing und unstable. Stable sind alle die Pakete, die in dem aktuellen Release veröffentlich wurden (nur meist total verlatet sind

). Dann kommt testing, das sind bereits teilweise getestete Pakete, die zum größten Teil stabil laufen sollten, jedoch noch nicht so ausgiebig getestet worden sind, um in stable aufgenommen zu werden, bzw in das nächste release einfließen. In unstable liegen dann die brandneuen Pakete, die noch kaum getestet worden sind. In diesem Zweig werden große Änderungen vorgenommen, weswegen es leicht zu Problemen führen kann. Die Pakete aus unstable fließen dann später in testing ein und dann irgendwann in stable...
Was bei Gentoo allerdings anders ist, als in den devel-Zweig zu wechseln: der "stable-Zweig" wird fortlaufend aktualisiert, während bei z.B. Ubuntu nur alle 6 Monate nur neue Versionen in den stable-Tree kommen (bzw. das ist dann ja das neue Release).