Danke

. Das Programm ist Photoshop, die Linien sind aus Formebenen entstanden. ich hab einen Kreis erstellt, dann den Kreis dupliziert, den duplizierten Kreis verkleinert, anschließend den verkleinerten vom Großen abgezogen, so das nur noch ne Linie übrig bleibt. Dann spielt man n bisschen mit den Blendingmodes rum, verdoppelt die Linie beliebig oft, verändert die Deckkraft ein wenig je nach Augenmaß und dann kommt das Leuchten durch die Ebenenstile. In meinem Fall eigentlich nur ein Schatten der eben keine Graue sondern eine blaue, bzw. grüne Farbe hat, genau wie die Linien. Damit muss man dann auch n bisschen rumspielen und das wars eigentlich. Letztendlich ist es ne Fummelarbeit wegen dem ganzen Zurechtlegen, Anpassen und Abstimmen.
Alternativ hätte man allerdings auch einfach nen Pfad zeichnen können, den per Pinsel mit ner Linie versehen, dabei drauf achten das Druck simulieren akitivert ist und dann eben auch über Ebenenstile was machen können. Wobei ich einige Leuchteffekte auch eher durch ältere Theorien erzielt hab. Leuchten ist letztendlih auch nichts anderes also eine Ebene dupliziert und dann mit einem Weichzeichner versehen

.