Athlon64 3000+ zum 4000+

Alles rund um AMD CPUs findet hier seinen Platz

Moderatoren: lueftermeister, coolmann

Benutzeravatar
Hitman691
Beiträge: 187
Registriert: 04.03.2006, 21:05
Wohnort: Sachsen

Athlon64 3000+ zum 4000+

Beitragvon Hitman691 » 04.03.2006, 21:20

Hallo Leute,

also,

ich hab in der PcPraxi 08/05 gelesen wie ich eine A64 3000+ zu einen 4000+ mache. Da ich selbst einen Athlon 64 3000+ mit Winchester Kern habe. habe ich das ausbrobirt. Es hat aber ne so geklappt, wie es klappen sollte. Ich wollt mal fragen ob das am Mainboard liegen könnte ich hab ein Gigayte GA-K8-NF9 (Bios: Award Modular, oder so) Desweiteren habe ich 2x 512 MB Kingston Ram. Könnt ihr mir vielleicht helfen?????

Danke im vorraus :mrgreen: :mrgreen: :?: :?:
Zuletzt geändert von Hitman691 am 04.03.2006, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Little Steve
Beiträge: 2630
Registriert: 23.05.2005, 18:28
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Little Steve » 04.03.2006, 21:26

erstmal willkommen im Forum :mrgreen:
Ich würde eher sagen dass es am Prozi liegt. Ich glaub die haben das mit ner Venice CPU gemacht. Der lässt sich besser takten als der Wini :wink:
Kann mich aber auch irren :mrgreen:

Benutzeravatar
Hitman691
Beiträge: 187
Registriert: 04.03.2006, 21:05
Wohnort: Sachsen

??????

Beitragvon Hitman691 » 04.03.2006, 21:28

Kann ich das trotzdem hinbekommen und wenn ja -----WIE?????

HitThat
Banned
Beiträge: 6907
Registriert: 26.04.2005, 18:46

Beitragvon HitThat » 04.03.2006, 21:54

jede cpu lässt sich unterschiedlich übertakten.
nur weils in der zeitung klappt, heißt das nicht, dass es bei jeder anderen cpu auch klappen muss.

geh ma
HIER in den thread und klick dann auf den link.

chaos2004
Beiträge: 252
Registriert: 26.11.2004, 14:41
Wohnort: ganz im Süden BW an der schweizer Grenze
Kontaktdaten:

Beitragvon chaos2004 » 05.03.2006, 08:10

HitThat hat geschrieben:jede cpu lässt sich unterschiedlich übertakten.
nur weils in der zeitung klappt, heißt das nicht, dass es bei jeder anderen cpu auch klappen muss.

geh ma
HIER in den thread und klick dann auf den link.


Ich denke auch das die ein Venice genommen haben, da bei fast allen Winnis bei Max 2,5 oder 2,6GHZ Schluss ist (so 3800+ - 4000+), selbst meiner kommt mit Wasserkühlung nur mühevoll auf die 2,6GHZ was ca einem 4100+ entspricht. Was hast du für einen Kühler verbaut ? Auf wieviel Volt läuft die CPU, weil ich denke nicht das es am Board liegt.

MfG
Bild

Bild

Benutzeravatar
Promi
Beiträge: 2780
Registriert: 25.11.2005, 11:57
Wohnort: Müncheberg b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Promi » 05.03.2006, 08:47

Dazu natürlich immer die Frage des Steppings, und dann steht natürlich immernoch die Frage des Nutzens im Raum. selbst 2,6GHz sind doch n guter Wert und zwanghaft über das Limit hinaus zu gehn könnte im Endeffekt vielleicht nur eins heißen: CPU futsch, Geld verfeuert. :roll:
Mein GehHilfe
Sharkoon WPM600
i5-3350P
Asus P8Z68-V Pro
2x4GB Corsair XMS3
Asus GTX660 DirectCU II

Benutzeravatar
Hitman691
Beiträge: 187
Registriert: 04.03.2006, 21:05
Wohnort: Sachsen

Beitragvon Hitman691 » 05.03.2006, 09:56

Hallo Leute

also ich hab mal nach geschaut und ich habe einen "Arctic Cooling 64 Silence Ultra TC" (das stand ofn Kühler droff). Mein CPU läuft mit 1,4 V.
HTH THX [FSM] Hitman[/img]

chaos2004
Beiträge: 252
Registriert: 26.11.2004, 14:41
Wohnort: ganz im Süden BW an der schweizer Grenze
Kontaktdaten:

Beitragvon chaos2004 » 05.03.2006, 10:19

Hitman691 hat geschrieben:Hallo Leute

also ich hab mal nach geschaut und ich habe einen "Arctic Cooling 64 Silence Ultra TC" (das stand ofn Kühler droff). Mein CPU läuft mit 1,4 V.
HTH THX [FSM] Hitman[/img]


Hmm, also der Kühler ist nicht unbedingt ein OC Kühler, eher so als leise Alternative zum Boxed-Kühler, wieviel °C hast du unter Vollast ?
Kannst ja mal versuchen die Core Spannung auf 1,5V zu machen und dann nochmals versuchen Hochzutakten, aber die Temp sollte am besten nicht über 50°C dauerhaft gehen, aber wenn du richtig OC willst, dann müsstest su dir nen anderen Kühler kaufen...
Bild



Bild

Benutzeravatar
Hitman691
Beiträge: 187
Registriert: 04.03.2006, 21:05
Wohnort: Sachsen

Beitragvon Hitman691 » 05.03.2006, 15:59

Unter vollast habe ich ca 40-45 C.

chaos2004
Beiträge: 252
Registriert: 26.11.2004, 14:41
Wohnort: ganz im Süden BW an der schweizer Grenze
Kontaktdaten:

Beitragvon chaos2004 » 05.03.2006, 16:09

Hitman691 hat geschrieben:Unter vollast habe ich ca 40-45 C.


Dann versuch mal der CPU 1,5V Core Spannung zu geben und versuchs erneut mit dem hochtakten, ansonsten denke ich muss ein besserer Kühler her, dh nich dass deiner schlecht ist, nur halt beim oc ist der etwas überfordert ;)

Hier ein paar gute Kühler:

http://geizhals.at/deutschland/a140138.html

oder den:

http://geizhals.at/deutschland/a153731.html

als günstige Alternative den:

http://geizhals.at/deutschland/a168715.html

MfG
Bild



Bild

Benutzeravatar
Hitman691
Beiträge: 187
Registriert: 04.03.2006, 21:05
Wohnort: Sachsen

Beitragvon Hitman691 » 07.03.2006, 15:33

Hi Leute
hab mir jetz nen neuen lüfter gekauft.
Hab jetz durchweg unter vollast ca. 30 C°.
Geht das.

P.s.: Zumindest nach 2 durchläufen 3D Mark und 1x Aquamark hintereinander hatte ich 30 C°. CU

chaos2004
Beiträge: 252
Registriert: 26.11.2004, 14:41
Wohnort: ganz im Süden BW an der schweizer Grenze
Kontaktdaten:

Beitragvon chaos2004 » 07.03.2006, 17:13

teste es einfach mal, aber es ist nicht nur temperaturabhängig wie hoch du deine cpu takten kannst, versuche es einfach mal mit ein bissl mehr spannung, aber nur MAX 1,55V mehr auf keinen fall !!!

aber du bekommst selten ein Winchester auf die 2,6ghz, was ca. einem 4000+ entspricht. bei nem winni solltest du eigentlich schon mit um die 2,4ghz zufrieden sein ;)

mfg
Bild



Bild

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 07.03.2006, 18:33

Hitman691 hat geschrieben:Hi Leute
hab mir jetz nen neuen lüfter gekauft.
Hab jetz durchweg unter vollast ca. 30 C°.
Geht das.

P.s.: Zumindest nach 2 durchläufen 3D Mark und 1x Aquamark hintereinander hatte ich 30 C°. CU

Was hast du jetzt für einen und was hast du ausgegeben?
Der Silencer 64 TC is eigentlich nicht so schlecht in deinem System, weil die CPU sehr stromsparend ist und deshalb nicht so viel Wärme erzeugt.
Durch das TC hast du im Office betrieb einen Lautlose Kühlung.
Allerdings taugt das Ding nahezu gar nicht zum Übertakten, da die Arctic Cooling TC Lüfter immer lieber etwas langsamer als erforderlich drehen ... =/
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 07.03.2006, 19:39

Little Steve hat geschrieben:erstmal willkommen im Forum :mrgreen:
Ich würde eher sagen dass es am Prozi liegt. Ich glaub die haben das mit ner Venice CPU gemacht. Der lässt sich besser takten als der Wini :wink:
Kann mich aber auch irren :mrgreen:


Winchester lassen sich sogar besser übertakten als Venice - zumindest die ersten.

Als maximale Spannung würde ich nicht mehr als 1.5V wählen; 1.55V nur zu Testzwecken.

Im Übrigen hat HitThat schon alles erwähnt, was es zum Thema zu sagen gibt (siehe Link).
@HitThat, ich habe jetzt mal verspätet deinen Beitrag in die Sammelstelle verschoben, sorry, hab es übersehen.

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 07.03.2006, 19:46

czuk hat geschrieben:Winchester lassen sich sogar besser übertakten als Venice - zumindest die ersten.

Da muss ich dir aber wirklich mal wiedersprechen.
Es hat schon einen Grund, warum der Winchester nur bis 3500+ verkauft wurde. Weil mehr als sagen wir mal 2,3 GHz kann bei OC nicht garantiert werden. Venice geht problemlos auf 2,5 und höher.

Und falls es wirklich "die ersten" Winis schaffen, dann sind die bestimmt sehr selten.
Weil ich hab bisher von nur sehr wenigen Winis gehört, die einen entsprechenden Venice überholt hätten... ehrlich gesagt is mir noch gar keine über den Weg gelaufen
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 08.03.2006, 06:48

Cryss hat geschrieben:
czuk hat geschrieben:Winchester lassen sich sogar besser übertakten als Venice - zumindest die ersten.

Da muss ich dir aber wirklich mal wiedersprechen.
Es hat schon einen Grund, warum der Winchester nur bis 3500+ verkauft wurde. Weil mehr als sagen wir mal 2,3 GHz kann bei OC nicht garantiert werden. Venice geht problemlos auf 2,5 und höher.

Und falls es wirklich "die ersten" Winis schaffen, dann sind die bestimmt sehr selten.
Weil ich hab bisher von nur sehr wenigen Winis gehört, die einen entsprechenden Venice überholt hätten... ehrlich gesagt is mir noch gar keine über den Weg gelaufen


Na und dann muss ich dir mal gründlich widersprechen! Winchester wurden deshalb nur bis zum 3500+ verkauft, weil ihre Speichercontroller und andere Funktionen fehlerhaft waren. Deswegen kam ja auch der Venice! Welchen Sinn hätte es ansonsten gehabt, eine weitere 90nm CPU auf den Markt zu werfen?!
Und das mit dem Übertakten ist genauso Humbug was du da schreibst! Um ehrlich zu sein, ärgert es mich sogar, da ich durchaus weiß, was ich in diesem Punkt sage und schreibe.
Erinnerst du dich an den Chip-Artikel aus dem Jahre2004 zum Overclocking Wunder Athlon64?
Falls nicht, hier mal ein Denkansatz: durch DIESE und ähnliche Meldungen wurde das Overclocking auf dem Athlon64 erst salonfähig und darüberhinaus IST es einfach Fakt, dass sich die Winchester Cores bis erscheinen des Venice extrem gut übertakten liessen.
2.7-2.9Ghz haben wirklich viele A64-3000+ mitgemacht - das ist ein Fakt.

Hier der Artikel:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_1 ... id1=&tid2=

Warum sollte Chip so einen Artikel veröffentlichen und das Overclocking-Wunder Winchester anpreisen, wenn es nur Ausnahmen wären? Das ist unlogisch. Zugegeben, die Spannung die Chip empfahl war recht hoch (1.6V), allerdings liessen sich die Winchester mit weniger genausogut betreiben.

Dass diese rasante Tuning-Aktion kein Einzelfall ist, konnte CHIP anhand von drei verschiedenen Testmustern (von Alternate (www.alternate.de); Litec-Computer (www.litec-compurter.de) und AMD selbst) nachweisen.

Und es ist genauso Fakt, dass die ersten Venice nicht sehr berauschende Ergebnisse lieferten. Das war zumindest bis Herbst 2005 so (soweit bin ich informiert). Natürlich gab es auch da wieder Modelle, die ausserordentliche Zahlen lieferten, allerdings war das Feld wesentlich durchwachsener, es gab auch viel mehr Ausreisser nach unten.

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 08.03.2006, 11:15

Jetzt muss ich nochmal genau nachfragen was du mit "Winchester lassen sich sogar besser übertakten als Venice - zumindest die ersten." genau meinst.
Speziell meine ich das "zumindest die ersten."...
Meinst du damit, dass aus der Winchester Serie die ersten 20.00 Stück gut waren und der Rest ne geringere Qualität hatte?
Dann wäre das noch vereinbar mit meiner Vorstellung.

Oder meinst du damit,dass die ersten 90nm allgemein (also Winchester aber nicht Venice) besser waren?
Wenn du das gemeint hast, dann widerspricht das allem, was ich je zu 90nm K8 OC Erfahrungsberichten (nicht Theorie!) gelesen hab.

Und selbst im hoch-gelobten Planet3Dnow Guide steht. dass die E Steppings (Venice, S.D.) geringere RAM Geschwindigkeiten haben als die D0 (Winchester) haben. Was für mich soviel heißt wie: Der Speichercontroller wurde entschärft um ... z.B.(Spekulation) ... höheren Takt zuzulassen.

Weiterhin ist anzumerken, daß bei Venice und SanDiego Cores (E-Stepping) der von SiSoft Sandra als auch Everest gemessene Speicherdurchsatz um 200-300 MB/s geringer ausfällt als bei NewCastle und Winchester.


Warum sollte der RAM Speed bei - nach deiner Aussage - schlechterem MemController beim Wini besser sein als der Venice? Ergibt für mich keinen Sinn.
Soweit ich weiß hat das mit dem MemController nur was mit der Kompatibilität mit RAM Modulen zu tu.
Wenn ich mich recht erinner, hatte der Wini Probleme, sobald man 4 Doublesided Module installiere ... dann war kein DDR400 Betrieb möglich.

--> Bitte korrigiere mich, wo ich mich irre.
Ich will hier nicht recht haben, ich will nur auf dem neuesten Kenntnisstand sein. Und der is bis dato, dass der Wini nicht so hohen Takt schafft ;)

Bitte klär mich auf ----> Weil ich will wissen erhalten und nicht meine Meinung aufzwängen.

Mein langer Betrag is also keine Kritik, sondern Wissensbegierde ;)
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 08.03.2006, 12:07

Cryss hat geschrieben:Jetzt muss ich nochmal genau nachfragen was du mit "Winchester lassen sich sogar besser übertakten als Venice - zumindest die ersten." genau meinst.
Speziell meine ich das "zumindest die ersten."...
Meinst du damit, dass aus der Winchester Serie die ersten 20.00 Stück gut waren und der Rest ne geringere Qualität hatte?
Dann wäre das noch vereinbar mit meiner Vorstellung.

Oder meinst du damit,dass die ersten 90nm allgemein (also Winchester aber nicht Venice) besser waren?
Wenn du das gemeint hast, dann widerspricht das allem, was ich je zu 90nm K8 OC Erfahrungsberichten (nicht Theorie!) gelesen hab.



Also, ich meine damit, dass die Winchester bis zumindest Dezember 2004 hervorragend übertaktbar waren. Danach erschienen ja die Venice E3 mit dem neuen Speichercontroller und die Winchester wurden noch eine Zeit lang übergangsweise mitverkauft. In dieser Zeit waren die Winchester dann eher schlecht. Die ersten Venice waren dann auch eher schlecht. Sicherlich gab es immer mal wieder ein paar Top-Übertakter, aber im allgemeinen war die Ausbeute an guten Übertaktern eher gering, verglichen zu den damalig schon gemachten Erfahrungen mit den Winchestern bis Dez. 2004. Wie es im Moment um die Venice steht weiß ich nicht, ich weiß aber sehrwohl, dass auch im Herbst 2005 noch schlechte Venice Cores herumgeisterten. Siehe auch hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... 48&page=20

Kannst dir gerne mal den zeitlichen Verlauf und die Comments im Stepping-Guide durchlesen, dann wirst du dir mein Gesagtes auch herleiten können.

Mein 3200+ ist z.B. so einer; schafft die 2.45Ghz nur mit 1.5Vcore, während mein alter Winchester 3000+, die 2.45Ghz mit 1.4Vcore schaffte und selbst bei 2.6Ghz erst 1.475V brauchte. In meinem Fall mag das sicherlich nicht repräsentativ auf das Kollektiv aller CPUs sein, allerdings decken sich meine Erfahrungen zumindest mit dem, was ich seinerzeit beim Kauf des Winchester und beim Kauf des Venice E6 so hörte und las.



Cryss hat geschrieben:Und selbst im hoch-gelobten Planet3Dnow Guide steht. dass die E Steppings (Venice, S.D.) geringere RAM Geschwindigkeiten haben als die D0 (Winchester) haben. Was für mich soviel heißt wie: Der Speichercontroller wurde entschärft um ... z.B.(Spekulation) ... höheren Takt zuzulassen.

Weiterhin ist anzumerken, daß bei Venice und SanDiego Cores (E-Stepping) der von SiSoft Sandra als auch Everest gemessene Speicherdurchsatz um 200-300 MB/s geringer ausfällt als bei NewCastle und Winchester.


Warum sollte der RAM Speed bei - nach deiner Aussage - schlechterem MemController beim Wini besser sein als der Venice? Ergibt für mich keinen Sinn.
Soweit ich weiß hat das mit dem MemController nur was mit der Kompatibilität mit RAM Modulen zu tu.
Wenn ich mich recht erinner, hatte der Wini Probleme, sobald man 4 Doublesided Module installiere ... dann war kein DDR400 Betrieb möglich.


Rrrichtig. Und was heißt "Kompatibilität"? Kompromisse eingehen. Und was sind Kompromisse? Eine Verschlechterung. ;)
Das ist zwar bildlich gesprochen, aber es stimmt. Der Venice Speichercontroller wurde kompatibler und damit auch weniger performanter. Das macht sich aber wirklich nur beim Speicherdurchsatz minimal bemerkbar sonst nirgends. Schau dir z.B. mal diese Benchmarks an:
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2005/a ... index9.php
Die sprechen schon wieder eine ganz andere Sprache, da ist Venice = Winchester und im besagten Speicherdurchsatz ist dann der Winni besser, während im WStream Benchmark der Venice entsprechend besser ist => für mich sind die identisch.

Das man die Speichercontroller Tweaks wegen höheren Taktraten durchführte ergibt keinen Sinn. Die Speichertaktraten leiten sich aus dem Speicherteiler und dem CPU Takt ab. Sie betragen default ja immer 200Mhz. Welches Anliegen hätte AMD gehabt, den OC'lern damit einen Gefallen zu tun? Die Tweaks wurden ausschließlich zur Kompatibilität durchgeführt (und zur Bug-Bereinigung) und damit ging dann die von dir beschriebene Reduktion der Durchsätze einher - auf Kosten der Kompatibilität.


Cryss hat geschrieben:--> Bitte korrigiere mich, wo ich mich irre.
Ich will hier nicht recht haben, ich will nur auf dem neuesten Kenntnisstand sein. Und der is bis dato, dass der Wini nicht so hohen Takt schafft ;)

Bitte klär mich auf ----> Weil ich will wissen erhalten und nicht meine Meinung aufzwängen.

Mein langer Betrag is also keine Kritik, sondern Wissensbegierde ;)


Ist klar. ;)

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cryss » 08.03.2006, 19:24

Also ich muss gestehen, dass ich von den verschiedenen Steppings leider relativ wenig Ahnung hab... und besondern dann wenn es heißt "am Dezember 04 waren die Winchesters schlechter". Also solche chronologischen Daten kann ich mir net merken.

czuk hat geschrieben:Ist klar. ;)

Hey, das mein ich ernst! :?

"Ich sage immer die Wahrheit, sogar wenn ich lüge" (Tony Montana)

czuk hat geschrieben:Rrrichtig.

Habt ihr das gelesen? Er stimmt mit mir überein!!!
Ich glaub schreib ich mir in den Kalender - weil oft kommt das net vor.
:lol:
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon czuk » 08.03.2006, 21:45

Mein "Ist klar" war übrigens ernst gemeint, auch wenn ich es beim zweiten Lesen ein wenig merkwürdig fand ;)


Zurück zu „AMD-Prozessoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast