Ich rüste meinen Rechner auch gerade um, allerdings kann ich dir nur in Richtung Intel + Nvidia helfen

.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis bekommst du aktuell mit den Skylakes, diese basieren auf den Sockel 1151.
Die Frage ist was du da investieren willst, es geht da bis zum 6700K (4Kerne/8Threads) hoch (kostet ca. 330€) und hat insgesamt im Durchschnitt gerade mal 30% mehr Leistung als dein 2600, investierst du in einen 6600K (ca. 230€) dann sind es gerade mal 10% Unterschied im Durchschnitt, alles darunter ist auf ungefähr gleichen Niveau. Beide kosten ohne K 15€-20€ weniger, das heißt sehr eingeschränkte OC-Tauglichkeit. Die K Modelle haben in der boxed Version zudem kein Kühler mehr dabei. Musst du dich bezüglich OC entscheiden und ggf. noch einen Lüfter/Kühler dazu kaufen.
Beim Board musst du halt schauen was du für Anschlüsse benötigst und ob du die Grafikeinheit der CPU mit nutzen möchtest. Für mich käme da eh nur der Z170-Chipsatz in Frage

. Bei einem Asus Board bist du so bei so ca. 120€ dabei. LAN und Sound ist eigentlich immer dabei, nur bei günstigen Boards halt auch nicht so gut.
Anfang nächstes Jahr kommt allerdings der Kaby Lake (Optimierter Skylake, aktuell wird wohl im groben nur mit 200MHz mehr gerechnet) und ein neuer Chipsatz (Z270), welcher allerdings auch auf Sockel 1151 setzt.
Beim DDR4 Speicher mit 32GB bist du ab ca. 130€ dabei (Preise steigen aktuell wieder langsam), je nachdem was du für eine Marke bevorzugst, groß in OC-Speicher zu setzen bringt nicht viel. Theoretisch kannst du auch ein Board mit DDR3 Speicher nehmen, da der Skylake auch diesen Speicher unterstützt, in deinen Fall aber Quatsch da du eh neuen Speicher kaufen willst, wenn du die Teile weitergeben willst.
Netzteil kann ich nur Corsair empfehlen und diese machen bei mir genau das was du beschreibst, im Leerlauf schaltet sich der Lüfter aus und selbst wenn ich diesen Lüfter manuell auf 100% stelle hört man den Lüfter kaum. Allerdings musst du halt ungefähr berechnen was dein System im Leerlauf bzw. beim Film schauen zieht, da der Lüfter nur bis 20% Load wirklich komplett aus ist.
Ich habe von Corsair zwar die AXi Serie (voll digital), aber den Zero RPM Fan Mode bekommt man schon ab der RM-Serie (ab 100€), man hat zwar ein größer dimensioniertes Netzteil als nötig, allerdings mit 80plus gold und mehr fährt man doch sehr effizient und hat Reserven.
Fazit: Seit Sandy Bridge rüstet man nur noch auf wenn einem die Feature fehlen oder irgendwas kaputt ist, an der Leistung hat sich in den letzten 5 Jahren nicht so wahnsinnig viel getan. Ich rüste jetzt bei mir nur auf, weil mein komplettes USB am Board nicht mehr richtig funktioniert und ich eine M2 SSD haben möchte (2,2GB/s lesen, 900MB/s schreiben und nur noch 0,03ms Zugriffszeit)
Bezüglich GrKa würde ich mindestens eine 1060 nehmen und wenn dann gleich mit 6GB Speicher (nicht 3GB). Da bist du ab 250€ dabei, wenn du noch mehr Budget hast dann geh gleich auf die 1070 (ab 400€).