32bit Anwendungen auf 64bit System
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
32bit Anwendungen auf 64bit System
Hallo. Ich würde gern, sobald Windows7 rauskommt (22.Okt), mir das System in der 64bit Version kaufen, um mehr Arbeitsspeicher nutzen zu können. Und ich würde gern wissen, ob 32bit Programme auf dem 62bit System auch funktionieren, und wenn ja wie gut? Gibt es da Probleme, oder muss man da was einstellen?
Kennt sich da jemand aus?
Kennt sich da jemand aus?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Ich nutze das Release Candidate von Windows 7 in der 64-Bit Version seit geraumer Zeit. Probleme hatte ich bisher nie mit einem 32-Bit Programm.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
chillmensch hat geschrieben:Ich nutze das Release Candidate von Windows 7 in der 64-Bit Version seit geraumer Zeit. Probleme hatte ich bisher nie mit einem 32-Bit Programm.
Liegt das an Win7 oder ist das prinzipiell so, dass 32bit Programme auf 64bit Systemen problemlos laufen?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Ist in der Regel immer so. Das liegt daran, dass man fast alle nötigen Komponenten in einer 64 und einer 32-Bit Version mitinstalliert bekommt. Somit können auch weiterhin alle 32Bit-Programme unter Windows x64 laufen.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Und was ist mit der Hardware? Macht es den einzelnen Komponeneten auch nichts aus, wenn ich auf x64 wechsle?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Den Komponenten ist das völlig egal (bis auf dem Prozessor, der muss ja 64Bit Unterstützen), es sei denn die Treiber spielen nicht mit. Aber mal ganz davon abgesehen, man kann auch mit PAE (schau bei Wikipedia) unter 32Bit-Systemen 4GB RAM addressieren. Denn derzeit bringt 64Bit kaum etwas, da nur sehr wenige Applikationen auch 64Bit unterstützen. I.d.R. hat man derzeit noch mehr Nachteile als Vorteile bei 64Bit. Die nächste Installation wird auch wieder 32bittig bei mir...
So benötigen 64Bit-Programme z.B. mehr Festplattenspeicher und RAM, da z.B. Integer die vollen 64Bit dann ausnutzen. Ausserdem hast du unter Windows dann 2x einen Programm-Ordner (für 32Bit Apps und 64Bit Apps) --> mehr Verwaltungsaufwand.
So benötigen 64Bit-Programme z.B. mehr Festplattenspeicher und RAM, da z.B. Integer die vollen 64Bit dann ausnutzen. Ausserdem hast du unter Windows dann 2x einen Programm-Ordner (für 32Bit Apps und 64Bit Apps) --> mehr Verwaltungsaufwand.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
danke chillmensch. das ist sehr hilfreich.
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Ich habe auch Windows 7 64 Bit (RC Build 7100) und bin sehr zufrieden.
Habe derzeit keine Probleme, aber bei Firewalls und Virenscannern muss man aufpassen, das es da passende Software gibt, da diese sehr tief ins System gehen und entsprechend abhängig sind.
Habe derzeit keine Probleme, aber bei Firewalls und Virenscannern muss man aufpassen, das es da passende Software gibt, da diese sehr tief ins System gehen und entsprechend abhängig sind.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Also um Ehrlich zu sein, wollte ich die 64bit Version auf meinem Spiele/Arbeits Pc installieren. Der ist nicht ans Internet angeschlossen. Bei Strategiespielen mit Unmengen an Einheiten oder bei Programmen mit viel Arbeitspeicherbedarf fängt es bei meinen momentanen 2Gb (noch vor kurzem waren es noch 3) an zu ruckeln. Und der Bedarf an Speicher wächst ja immer weiter. Daher dachte ich mir, ich probiere mal eine 64bit Version aus.
Aber wie ich gehört habe, kann man irgendwie auch auf einer 32bit Version volle 4GB ausnutzen. Mit PAE. Weiß zwar noch nicht genau wie, aber hoffe das ich es rauskriege.
Aber wie ich gehört habe, kann man irgendwie auch auf einer 32bit Version volle 4GB ausnutzen. Mit PAE. Weiß zwar noch nicht genau wie, aber hoffe das ich es rauskriege.

- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Da solltest du einfach mal gucken, ob überhaupt der RAM ausgelastet ist. Bei Strategiespielen (wie z.B. C&C) macht auch irgendwann einfach der Prozzi oder die Grafikkarte schlapp, weil einfach zu viel zu berechnen ist.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Ja, das stimmt. Die neuen C&Cs sind leider sehr Ressourcenhungrig. Sobald 2 Parteien jeweils 100 Einheiten (egal welche) produziert haben, darf man alles in Zeitlupe bewundern.
Dabei haben wir auf der LAN alle richtig starke Computer. Spaßbremsen müssen was runterschlaten. Und dennoch, bei 200 Einheiten ist Stau.
Ich hoffe, dass sich die Gerüchte um Windows7, dass es weniger Ressourcen verbraucht und gleichzeitig mehr leistet bzw. schneller ist als Vista, als wahr erweisen. Es wäre das perfekte Vista. Ich habe bereits alle in meinem Umfeld davon überzeugen können auf W7 umzusteigen, sobald es rauskommt.

Ich hoffe, dass sich die Gerüchte um Windows7, dass es weniger Ressourcen verbraucht und gleichzeitig mehr leistet bzw. schneller ist als Vista, als wahr erweisen. Es wäre das perfekte Vista. Ich habe bereits alle in meinem Umfeld davon überzeugen können auf W7 umzusteigen, sobald es rauskommt.

Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Also ich finde Windows 7 resourcenschonender und leistungsstärker als Vista, allerdings darf man das von einem GUTEN Betriebssystem auch erwarten.
Und bei Windows 7 scheint sich Microsoft sehr viel Mühe zu geben, ich hoffe immer noch das das klassische Startmenü wieder kommt und das Windows 7 in der final über keine Spionagefunktionen verfügt.
Und bei Windows 7 scheint sich Microsoft sehr viel Mühe zu geben, ich hoffe immer noch das das klassische Startmenü wieder kommt und das Windows 7 in der final über keine Spionagefunktionen verfügt.
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Joyrider hat geschrieben:ich hoffe immer noch das das klassische Startmenü wieder kommt
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Ich finde das klassische Startmenü auch besser...
Wobei ich inzwischen dank Launchy eigtl. kein Startmenü mehr brauche
Wobei ich inzwischen dank Launchy eigtl. kein Startmenü mehr brauche

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 19:51
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Lohnt es sich eigentlich eine Ultimate Version zu kaufen 

- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 32bit Anwendungen auf 64bit System
Für den Privatanwender reicht eigtl. Home Premium vollkommen aus. Unter http://www.chip.de/news/Bestaetigt-Sech ... 96217.html siehst du, was welche Version kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste