Hallo zusammen, mein Name ist Nils und ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht
Ich bin nun schon das etwas ältere Kaliber und habe mich vor ein paar Jahren dazu entschlossen, mein Abitur nach zu holen. Dafür habe ich mir damals einen Laptop gekauft mit einem AMD a10 sowie 8GB RAM.
Nun habe ich vor, berufsbegleitend zu studieren und muss sagen, das ich lieber mit einem PC als einem Laptop arbeite.
Das Studium ist Wirtschaftsingenieurwesen. Hierfür benötige ich nun einen PC. Habe mit 2 fachhändlern gesprochen und die haben mir Sachen empfohlen von denen ich keine Ahnung habe. Naja auf der anderen Seite, sind die Herren aber halt auch Verkäufer und daher wohl nicht ganz so neutral.
Im Studium wird wohl ein kleiner Teil mit CAD vorkommen. Weiter sollte der PC die nächsten 6-7 Jahre up to date sein und keine Probleme machen. Weiter sollte er Zoom, Skype und BBB Konferenzen können.
Welche Sachen würdet ihr in so einem PC verbauen?
Vielen Dank schonmal vorab
Desktop-PC Studium
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8966
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Desktop-PC Studium
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
Wie zufrieden bist Du denn mit Deinem aktuellen Notebook? Leistung ausreichend? Wenn ja, dann schlage ich folgendes vor:
Du kaufst Dir einen Monitor, Tastatur, Maus und verwendest das Notebook als "Desktop-PC". Im Prinzip steckt doch in einem Notebook nix anderes als in einem Desktop-PC.
Ein weiterer Vorteil: Du bleibst mit Deinem Notebook weiter mobil. Aus eigener Erfahrung brauchst Du für die Uni eher ein Notebook, weil man sich auch mal in der Uni mit anderen trifft.
Wie zufrieden bist Du denn mit Deinem aktuellen Notebook? Leistung ausreichend? Wenn ja, dann schlage ich folgendes vor:
Du kaufst Dir einen Monitor, Tastatur, Maus und verwendest das Notebook als "Desktop-PC". Im Prinzip steckt doch in einem Notebook nix anderes als in einem Desktop-PC.
Ein weiterer Vorteil: Du bleibst mit Deinem Notebook weiter mobil. Aus eigener Erfahrung brauchst Du für die Uni eher ein Notebook, weil man sich auch mal in der Uni mit anderen trifft.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Desktop-PC Studium
Vielen Dank für die Willkommensgrüße
,
Mit dem Notebook bin ich mittlerweile alles andere als zu Frieden. Das Studium ist berufsbegleitend, als sehr viel daheim, weshalb ich zu einem desktop PC tendiere. Würde das Notebook lediglich noch zu Präsentationszwecken verwenden.
Bei dem Notebook, wird es bei den CAD Sachen spätestens an die Leistungsgrenze Geraten (denke ich zumindest).
Also, ich habe halt wirklich null Ahnung von PCs!
Außer das, was ich mir so die letzten Tage etwas angelesen habe.
Habe mir mal versucht, anhand dessen einen PC konfiguriert. Evtl. Könntest du was dazu sagen, ob ich damit wahrscheinlich gut fahren werde.
Dachte:
AMD ryzen 7 3800x
Asus Prime 550
32 GB RAM 3200 oder 3600 MHz (oder reichen 3000 MHz?
Nvidia quadro P2200 5140MB
250 GB SSD sowie 2000GB Sata
Den CPU würde ich mit ner kleinen be quied Wasserkühlung kühlen.
Ist die Frage ob das so Sinn macht?!
Vielen Dank und liebe Grüße

Mit dem Notebook bin ich mittlerweile alles andere als zu Frieden. Das Studium ist berufsbegleitend, als sehr viel daheim, weshalb ich zu einem desktop PC tendiere. Würde das Notebook lediglich noch zu Präsentationszwecken verwenden.
Bei dem Notebook, wird es bei den CAD Sachen spätestens an die Leistungsgrenze Geraten (denke ich zumindest).
Also, ich habe halt wirklich null Ahnung von PCs!
Außer das, was ich mir so die letzten Tage etwas angelesen habe.
Habe mir mal versucht, anhand dessen einen PC konfiguriert. Evtl. Könntest du was dazu sagen, ob ich damit wahrscheinlich gut fahren werde.
Dachte:
AMD ryzen 7 3800x
Asus Prime 550
32 GB RAM 3200 oder 3600 MHz (oder reichen 3000 MHz?
Nvidia quadro P2200 5140MB
250 GB SSD sowie 2000GB Sata
Den CPU würde ich mit ner kleinen be quied Wasserkühlung kühlen.
Ist die Frage ob das so Sinn macht?!
Vielen Dank und liebe Grüße
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8966
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Desktop-PC Studium
Ich würde tatsächlich noch Mal klären, ob Dein Notebook nicht doch ausreichend ist. Kannst Du uns mal das Model nennen? Dann schaue ich mir die Spezifikationen einmal an.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Desktop-PC Studium
NilsBn hat geschrieben:Dachte:
AMD ryzen 7 3800x
Asus Prime 550
32 GB RAM 3200 oder 3600 MHz (oder reichen 3000 MHz?
Nvidia quadro P2200 5140MB
250 GB SSD sowie 2000GB Sata
Hi, wenn du was Neues haben willst, wovon du die nächsten fünf bis sechs Jahre was von hast,
ist die Konfig gar nicht so verkehrt, würde aber eher auf folgendes gehen:
AMD Ryzen 7 3700X - Die CPU hat genug Feuer unterm Arsch und der Unterschied ist zum 3800x ist in der Praxis marginal.
ASUS Prime B550 - Ich schätze mal eher ASUS Prime B550 PLUS. Das ist wahrlich nicht verkehrt.
32GB DDR4-3200 langt. 3000er wäre zu "lahm" und teuerer als 3200er und 3600er nur wenn du übertakten willst.
Bei der Grafikkarte habe ich keine Ahnung, aber ist ja wohl für den professionellen Bereich gedacht.
250GB SSD und 2000GB SATA HDD - nimm eher eine 500GB m.2 (PCIe / NVME) SSD, die paar Euro mehr sind gut investiert. Wenn dann entweder Crucial MX Serie (Gott bewahre vor der BX Serie) oder Samsung. Und keinesfalls QLC SSDs! Bei der HDD ist es fast egal. Ich habe mit WD und Seagate gute Erfahrungen gemacht... Hauptsache keine billige 0/8/15 Platte.
Und eine externe HDD für Datensicherungen, wenn noch keine da ist! Immer schön an die sog. Bananenkurve denken:
Entweder die Hardware verreckt innerhalb der ersten sechs Monate oder läuft fast ewig und fällt dann irgendwann(!) aus...
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste