Seite 1 von 1

Sony Xperia Acro S - wie schlecht ist denn die Bildqualität

Verfasst: 07.09.2013, 19:44
von schmidtsmikey
Hey Leute,

kann mich mal jemand bestätigen, dass die Kamera Qualität des Sony Xperia Acro S eine mittlere Katastrophe ist? Endlich weiß ich, was theoretische Begriffe wie Bildrauschen und Farbrauschen in der Praxis sind. Ok, es ist ein Smartphone. Man darf keine Wunder erwarten. ABER: mein altes Galaxy S2 war da um Längen besser.

Ist die Sonne nicht da, ist das Rauschen unerträglich. Aber auch bei Tag ist die Qualität einfach nur schlecht.

Sagt mal was zu den Beispielaufnahmen (und zoomt mal rein)... überlege das Smartphone wieder zurück zu schicken.

Re: Sony Xperia Acro S - wie schlecht ist denn die Bildquali

Verfasst: 08.09.2013, 08:40
von lueftermeister
schmidtsmikey hat geschrieben:...Ist die Sonne nicht da, ist das Rauschen unerträglich. Aber auch bei Tag ist die Qualität einfach nur schlecht.

Sagt mal was zu den Beispielaufnahmen (und zoomt mal rein)... überlege das Smartphone wieder zurück zu schicken.

Du hast schon alles dazu gesagt.

luefty

Re: Sony Xperia Acro S - wie schlecht ist denn die Bildquali

Verfasst: 08.09.2013, 14:59
von schmidtsmikey
Hmm...kann mir mal jemand erklären, welche Technik diese Artefakte entstehen lässt:

artefakte-sony-xperia-s.png
artefakte


Was mich wundert ist, dass hier mit ISO 50, 1/2500s Verschlusszeit und f/2,4 Blende geknipst wurde. Da sollte doch kein Rauschen "unterdrückt" werden.

Bei meinen alten Aufnahmen mit dem Galaxy S2 ist das nicht so. Ist das JPEG zu stark komprimiert? Oder irgendein Weichzeichner, der das Rauschen der Kamera unterdrücke möchte?

Re: Sony Xperia Acro S - wie schlecht ist denn die Bildquali

Verfasst: 09.09.2013, 22:41
von linkin_park_forever
lueftermeister hat geschrieben:
schmidtsmikey hat geschrieben:...Ist die Sonne nicht da, ist das Rauschen unerträglich. Aber auch bei Tag ist die Qualität einfach nur schlecht.

Sagt mal was zu den Beispielaufnahmen (und zoomt mal rein)... überlege das Smartphone wieder zurück zu schicken.

Du hast schon alles dazu gesagt.

luefty


Not bad. Da hat ja mein HTC Touch Diamond von 2008 bessere Bilder gemacht :mrgreen:

Sony Xperia Acro S getestet: Austattung top, Kamera flop

Verfasst: 10.09.2013, 19:27
von schmidtsmikey
Die technischen Daten des Sony Xperia Acro S hören sich vielversprechend an: 4,3 Zoll Display bei 1280x720, 1,5 Ghz Dual-Core Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, 16 GB interner Speicher und eine 12 MP Kamera. Das ganze verpackt in einem wasser- und staubgeschützten Gehäuse, so dass man das Outdoor-Smartphone auch in nassen Umgebungen nutzen kann. Für einen Preis von 270 Euro kann man es auch verkraften, leistungstechnisch nicht auf dem Niveau eines Galaxy S4 oder HTC One zu sein. All diese Daten waren Grund dafür, das Sony Xperia Acro S als neues Gerät zu erwerben.

Doch die Ernüchterung kam bei einem Punkt, den man vorher nicht erwarten konnte: die Kamera. Obwohl die 12 MP Kamera nahezu identisch zum großen Sony Xperia Z zu sein scheint, ist die Bildqualität in der Praxis enttäuschend und schlecht. Ein Smartphone ist primär ein Gerät zum Telefonieren und daher sind die Ansprüche an die Kamera niedrig. Was aber Sony in das Xperia Acro S verbaut hat, ist unterirdisch.

Mehr Informationen und zahlreiche Beispielaufnahmen (darunter auch ein Vergleich mit dem iPhone 4 und einer Nikokn D5200 Spiegelreflexkamera) findet man in diesem Artikel:
Sony Xperia Acro S - Outdoor-Smartphone mit schlechter Fotokamera

Re: Sony Xperia Acro S - wie schlecht ist denn die Bildquali

Verfasst: 10.09.2013, 19:34
von schmidtsmikey
So, gleich die Gunst der Stunde genutzt, um das Sony zu testen :-)

Ich war heute noch mal in einem großen Elektronik-Markt. Dort mal die Aufnahmen eines Samsung Galaxy S4 mit der gleichnamigen Outdoor-Variante Active verglichen: da sind auch deutliche Unterschiede zu sehen. Wahrscheinlich bauen die Hersteller bei den Outdoor-Modelle deutlich schlechtere Kameras oder Sensoren rein.

D.h. Outdoor oder gute Bilder :(

Das Lumia 1020 ist sehr vielversprechend. 41 MP, die dazu genutzt werden, um gute 3 MP, 5 MP oder 8 MP Bilder zu erstellen. Kurz gesagt: man nimmt aus bis zu 14 Pixeln das jeweils beste heraus. Coole Technik. Hinzu kommt Zeiss Optik und ein integrierter Bildstabilisator.

Wenn da nicht Windows 8 wäre. Bin prinzipiell offen, aber ich habe schon die erste App entdeckt, die ich nutze und die es nur für iOS und Android gibt.