Tuxedo ist ein auf Linux spezialisierter Computerhersteller, der nun ein neues High-End-Ultrabook namens InsanityBook 15 veröffentlicht hat. Mit einem Preis ab ca. 1478 Euro erhält man eine sehr gute Hardwareaustattung:
+ Intel Core i7-7700HQ
+ Geforce GTX 1060 oder Geforce GTX 1070
+ bis zu 32 GB DDR4 Arbeitsspeicher
+ Standard 2,5" HDD oder SSD
Der Kunde hat die Wahl zwischen Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu oder elementaryOS. Tuxedo sorgt dafür, dass alle Treiber korrekt installiert und spezielle Einrichtungen wie Funktionstasten durchgeführt sind. Kurz gefasst: die letzten kleine Probleme, die man typischerweise mit einem Linux-System erfahren kann, gehören mit Tuxedo-Systemen der Vergangenheit an.
Trotz der schnellen Hardware ist das Notebook relativ leicht, kompakt und entspricht eher einem Ultrabook. Es hat eine Höhe von nur 1,86cm und wiegt lediglich 1,9kg.
Weitere Informationen findet man hier:
https://www.tuxedocomputers.com/de/Linu ... LTE.tuxedo
Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Sogar mit MATE-Desktop optional, das ist klasse. 
Dachte erst nur Ubuntu mit Unity.

Dachte erst nur Ubuntu mit Unity.
Re: Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Mein altes XMG A305 war das DX1305 von Tuxedo. Out of the Box war der Linux Support vorhanden.
Ebenfalls kann man auch bedenkenlos ein Windows installieren und findet alle Treiber auf der Seite von XMG (Schenker).
Die Geräte an sich sind solide und gut verarbeitet, kommen von XMG/Schenker.Dort wird das gleiche Gerät in der Grundausstattung für 1499,- angeboten.
Wenn man mal einen Hardwareschaden hat wird die Reparatur auch über Schenker/XMG abgewickelt. Bedeutet, dass das Gerät vom Kunden zu Tuxedo gesendet wird und die schicken es dann zu XMG. So dauert ein RAM Vorgang 3 - 4 Wochen.
Im Großen und Ganzen war ich mit dem sehr Gerät zufrieden. Was ich aber gelernt habe war, dass sehr viel Leistung auf kleinstem Raum meistens viel Hitze und Lärm mit sich bringt. Das war für mich auf dauer nichts.
Die XMG/Tuxedo Maschinen sind aber Arbeitstiere. Ein Kumpel von mir hat heute noch ein XMG/Tuxedo (2011/2012) mit einem Core i7 und einer AMD HD6990m Grafik als 17.3" Variante und nutzt es für mittlere Arbeiten.
Ebenfalls kann man auch bedenkenlos ein Windows installieren und findet alle Treiber auf der Seite von XMG (Schenker).
Die Geräte an sich sind solide und gut verarbeitet, kommen von XMG/Schenker.Dort wird das gleiche Gerät in der Grundausstattung für 1499,- angeboten.
Wenn man mal einen Hardwareschaden hat wird die Reparatur auch über Schenker/XMG abgewickelt. Bedeutet, dass das Gerät vom Kunden zu Tuxedo gesendet wird und die schicken es dann zu XMG. So dauert ein RAM Vorgang 3 - 4 Wochen.
Im Großen und Ganzen war ich mit dem sehr Gerät zufrieden. Was ich aber gelernt habe war, dass sehr viel Leistung auf kleinstem Raum meistens viel Hitze und Lärm mit sich bringt. Das war für mich auf dauer nichts.
Die XMG/Tuxedo Maschinen sind aber Arbeitstiere. Ein Kumpel von mir hat heute noch ein XMG/Tuxedo (2011/2012) mit einem Core i7 und einer AMD HD6990m Grafik als 17.3" Variante und nutzt es für mittlere Arbeiten.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Ich finde das Prinzip Linux-Notebook prima, obwohl ein Debian mittlerweile auch nahezu problemlos auf aktueller Hardware läuft. Wobei dann doch immer ein paar Sachen nicht klappen. Gerade die Funktionstasten oder Synaptics Treiber fallen da gerne mal aus der Reihe.
Der Preis ist auch okay. 1500 Euro sind viel Geld, aber die Hardware passt.
Solche Kisten könnte man sich auch gut in Unternehmen vorstellen. Wer Entwickler ist und nicht unter Windows entwickeln möchte, muss dann auf den MAC ausweichen. Ist dann auch nicht jedermanns Geschmack...
Der Preis ist auch okay. 1500 Euro sind viel Geld, aber die Hardware passt.
Solche Kisten könnte man sich auch gut in Unternehmen vorstellen. Wer Entwickler ist und nicht unter Windows entwickeln möchte, muss dann auf den MAC ausweichen. Ist dann auch nicht jedermanns Geschmack...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Schaue dir mal dir Purism Geräte an. Manjaro bietet ebenfalls was an mit dem Spitfire.
System76 verwenden auch Clevo Barebores (XMG/Tuxedo) und eigenem OS. Alternativen zu Mac und Win gibt es genug, man muss nur wollen.
Das Dell XPS gibt es ebenfalls als Dev-Edition mit Linux Support.
System76 verwenden auch Clevo Barebores (XMG/Tuxedo) und eigenem OS. Alternativen zu Mac und Win gibt es genug, man muss nur wollen.
Das Dell XPS gibt es ebenfalls als Dev-Edition mit Linux Support.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Linux High-End-Ultrabook von Tuxedo
Ja das stimmt. Ich würde am liebsten unter Linux beruflich entwickeln. Leider gibts nur Support für Windows und Mac...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Zurück zu „Notebook-Kaufberatung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste