Hallo, seit 1997 hab ich nun das sechste Laptop. Drei davon "verbrannten" mir geradezu wegen Überhitzung. Der Ausfall nahm immer der Grafikchip übel.
Gestern kaufte ich den Logitech Lapdesk N700 mit außergewöhnlichem Klangbild, doch das Wesentliche für den Kauf war die Kühlung des Laptopbodens durch den sehr leisen Lüfter. Beides, Audioabgriff und Lüfter werden über einen USB-Anschluss versorgt. Der Boden des Laptops ist wirklich kalt, auch bei geforderter Leistungsabgabe.
Hab 50 bezahlt und hoffe es zahlt sich aus.
Hilfreich und nützlich für das Notebook
Moderator: MOI
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.06.2012, 17:06
- Wohnort: Saarland
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Hilfreich und nützlich für das Notebook
Mein Bruder benutzt für seinen Laptop (für längeres Spielen) auch eine Unterlage mit zwei eingebauten Lüftern.
Der Nachteil dabei ist, dass diese lauter ist als der Laptop selbst und nicht wirklich bessere Temperaturen liefert.
Ich nehm da lieber nach ein paar Jahren den Laptop auseinander.
Bestes Beispiel ist der Laptop meiner Freundin:
Nach 2-3 Jahren Nutzung lag die Temperatur des Grafikchips sogar kurze Zeit nach dem Spielen bei 70-75°C (Ingame also nochmals höher). Nach der Säuberung war das gute Stück wesentlich kühler (Grafikchip Ingame bei 50-55°C) und sogar leiser. Die Unterlage und die Handablage waren/sind nahezu kalt.
Der Nachteil dabei ist, dass diese lauter ist als der Laptop selbst und nicht wirklich bessere Temperaturen liefert.
Ich nehm da lieber nach ein paar Jahren den Laptop auseinander.

Bestes Beispiel ist der Laptop meiner Freundin:
Nach 2-3 Jahren Nutzung lag die Temperatur des Grafikchips sogar kurze Zeit nach dem Spielen bei 70-75°C (Ingame also nochmals höher). Nach der Säuberung war das gute Stück wesentlich kühler (Grafikchip Ingame bei 50-55°C) und sogar leiser. Die Unterlage und die Handablage waren/sind nahezu kalt.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Hilfreich und nützlich für das Notebook
Im Normalfall sind die Noebooks schon so konstruiert, dass sie die entstehende Abwärme auch abführen können. Problematisch wirds allerdings, wenn der eingebaute Lüfter verstopft ist. Abhilfe bringt regelmäßiges Aussaugen. Ein anderes ganz beliebtes Problem ist die Positionierung des Lüfters. Bei fast allen Lappis sitzt der so ungünstig, dass man ihn verstopft, wenn man sich den Lappi z.B. auf die Beine stellt. Da hilfts meist schon, wenn man für den Laptop ein festes Brett o.ä. als Unterlage nimmt.
Zurück zu „Notebook-Kaufberatung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste