Seite 1 von 1

Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 29.05.2006, 13:32
von Yurrderi
Hab mich in letzter Zeit etwas schlau gemacht über Stromsparende PC's, da ich meinen Hausserver mit sowas ausstatten möchte. Er läuft 24H x 7 Tage.
Auf das Jahr gerechnet verbraucht der nicht gerade wenig Strom.
Sys wäre ein Athlon 1333mhz und ein Nforce2 Mainboard mit 4 Festplatten.

Habe interessante Artikel gefunden, die genau das beinhalten was ich möchte.

Hier werden verglichen ein CoreDuo, P-M und ein Turion im Desktop PC.
Artikel

Und hier geht es um einen
37W PC

Finde die Artikel sehr intressant was meint ihr so dazu?

Verfasst: 29.05.2006, 13:35
von Fonnis
Schon ganz interessant, nur hab ich leider das Geld dazu nicht :mrgreen:
Aber wäre ne gute Alternative zu Athlon 64, GeForce7800 &CO

Verfasst: 29.05.2006, 19:02
von czuk
Auf die Gefahr hin, mich arg unbeliebt zu machen, aber schau dir das mal an:

http://cgi.ebay.de/Siemens-Fujitsu-Scen ... dZViewItem

Der Verbraucht etwa 35W. Ich habe ein ähnliches Modell. Als Web/FTP/MP3/Movie/File-Server sowie Router und Firewall taugt so ein PC vollkommen! Das muss kein Ghz Monster sein! Mein PC übernimmt genau die genannten Aufgaben.

Verfasst: 30.05.2006, 05:33
von Yurrderi
czuk hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, mich arg unbeliebt zu machen, aber schau dir das mal an:


wir werden dich schon nicht steinigen :mrgreen:

das die älteren computer wenig strom brauchen, wissen ja die meisten.
aber es geht darum leistungsfähige computer mit wenig strom zu betreiben.

Verfasst: 30.05.2006, 06:14
von czuk
Naja, der verlinkte Scenic xS ist aber schon ein SEHR sparsarmer alter PC.

Da du von einem "Hausserver" redest, wäre der eigentlich passend. Ob der deinen Ansprüchen (die über die von mir genannten hinausgehenden) letztlich genügt weißt du natürlich besser.
Preiswerter ist der aber allemal ;)

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 13.10.2008, 18:50
von djmachtyII
Naja, man kann aber auch aktuelle Sachen verwenden und trotzdem einen sparsamen PC hinbekommen.
Betreibe im Moment einen 3500+ LV mit einem NForce 630a Mainboard, einer HDD, einem Brenner und nem Bequiet Netzteil.
Verbraucht im Idle (1000 MHZ bei 0,8V) runde 45-50 Watt.

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 13.10.2008, 19:30
von Günther
Mich würde interessieren, wieso du auf einen 2,5 Jahre alten Thread antwortest :D

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 16.10.2008, 18:03
von djmachtyII
Hab ich voll übersehen, dass die Sachen 2 Jahre alt sind, Thred wurde wohl vor kurzen verschoben...:D

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 24.12.2008, 19:27
von Peros
Günther hat geschrieben:Mich würde interessieren, wieso du auf einen 2,5 Jahre alten Thread antwortest :D

och ich hätte auch hierrauf geantwortet,
außerdem hat sich einiges getan, z.b. diese dell mini pcs oder die asus eee box dinger.
die verbrauchen auch nich die welt und würden wunderbar als server.. oder?....

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 25.12.2008, 10:53
von Cryss
Man muss nur gucken, was man kauft, dann kann man auch mit einem Gaming-fähigen PC sehr viel Strom sparen.

Ich komm mit meinem Wolfdale System auf 49 Watt idle.
(E5200, ASUS P5QL-E P43, 3GB MDT Ram, Radeon 4670, WD 640GB Caviar Blue, Enermax Pro82+ 385W, vier 120er Gehäuselüfter mit 500rpm).

Wenn die Radeon 4850 Serie funktionierendes PowerPlay haben würde, hätt ich eine. Aber die fressen ja idle so viel wie mein ganzes momentanes System. Und das für 60% mehr Spieleleistung? Näh, falls man nur ab und zu was spielt ....

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 25.12.2008, 23:08
von schmidtsmikey
Cryss hat geschrieben:Ich komm mit meinem Wolfdale System auf 49 Watt idle.

Das ist auch nur die halbe Wahrheit, wenn der Verbrauch unter Volllast überproportional steigt!

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 25.12.2008, 23:17
von Cryss
Hab bin grad im Urlaub, deshalb kann ichs nicht live testen, aber ich hab ca. die Zahlen von letzten Test im Kopf:

CPU Vollast: kann unter 100 Watt
CPU + GPU Vollast: 140 Watt

Re: Stromsparende Desktop Computer

Verfasst: 26.12.2008, 09:55
von czuk
schmidtsmikey hat geschrieben:
Cryss hat geschrieben:Ich komm mit meinem Wolfdale System auf 49 Watt idle.

Das ist auch nur die halbe Wahrheit, wenn der Verbrauch unter Volllast überproportional steigt!


Nur wann fährt man schon Volllast? Wenn man nicht gerade zockt doch praktisch nie.