Seite 1 von 1

leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 09.01.2010, 14:18
von -AB-
hi leute, ich such mal wieder eine festplatte ;)

diesmal gehts um eine arbeitsplatte, sollte also verhältnismäßig fix, aber auch ziemlich leise sein. die VelociRaptor würd mich schon interessieren, fürchte aber dass die ziemlich laut ist?

im moment hab ich eine SAMSUNG HD200HJ als arbeitsplatte - die liefert mir
Timing buffered disk reads: 246 MB in 3.02 seconds = 81.55 MB/sec
die ist mir aber eigentlich sowohl zu laut, als auch zu langsam. (sobald ein programm auslagern muss wird der pc praktisch unbedienbar :( )

prinzipiell denk ich auch über eine reine swapdisk nach, aber SSDs scheinen soo schnell ja jetzt auch nicht zu sein - was denkt ihr?

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 09.01.2010, 15:32
von schmidtsmikey
Findest Du das langsam? Ich habe nur SATA1 in meinem Notebook und komme auf folgende, mit völlig ausreichende Werte:

Code: Alles auswählen

# hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   7358 MB in  1.99 seconds = 3689.14 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  112 MB in  3.04 seconds =  36.87 MB/sec

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 09.01.2010, 16:35
von Cryss
81 MB/s sind dir zu langsam?
Dann reis mal 10 Jahre in die Zukunft und kauf dir da ne Platte.

Momentan gibts eben nix deutlich schnelleres.
Es sei denn du nimmst ein RAID-0 mit 2 SSDs
... is halt sündhaft teuer.

Guck dir mal die Seagate 7200.12 500GB an. Die hat nur einen 500er Platter.
(HD Tune: 103,2 MB/sec)
http://geizhals.at/deutschland/?sr=392384,-1

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 09.01.2010, 21:49
von -AB-
wie gesagt, die probleme treten dann auf wenn sobald ausgelagert wird... ansonsten ists ganz in ordnung ;) (nur zu laut...) die platte ist übrigens nur SATA1...


die daten die hdparm ausliest sind aber nicht ganz realitätsbezogen. hdtune unter windows scheint mir da ein besserer test zu sein. ganz davon abgesehen ist schreiben nochmal ein stück langsamer als lesen....


die seagate sieht doch ganz gut aus, und kostet ja praktisch nix. da könnte man ja auch mehrere ein ein raid 0 packen. weiß jemand einen test zu software-raid-0 performance? alternativ, kennt jemand einen guten/perfomanten SATA2-raid-controller?

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 10.01.2010, 08:53
von schmidtsmikey
Der Unterschied beim Auslagern zwischen RAM und HDD wirst Du immer spürbar merken. In der Regel hast Du auch halbwegs modernen RAM, wenn Du die neueste HDD kaufst, so dass der Leistungsunterschied weiterhin enorm ist.

Es sei denn, Du baust die schnellste S-ATA2 Platte in ein PIII 500 MHz System mit SDRAM PC100 ein. Dann empfindest Du den Prozess des Auslagerns einigermaßen schnell.

An Deiner Stelle rate ich Dir, das System entsprechend zu dimensionieren, so dass das Auslagern vermieden wird.

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 10.01.2010, 13:14
von -AB-
das hab ich ja versucht.... grad gestern aber - daher der post - wieder versucht mittels gimp-filter 'smart remove selection' eine relativ große region in meinem (nur teilweise) neuesten 421 mpix-bild zu füllen.... innerhalb 10 sekunden sind 16gb ram belegt und dann... krrrk, kann ich 10 minuten versuchen den prozess abzuschießen ;)

auch würd ich die "sichtweite" für den algorithmus gern weiter als 100 pixel setzen, sonst erstellt er immer so wolken ;) (aber dann braucht er gleich noch sehr viel mehr ram...)

ich könnte zwar noch was mit dem swappiness-faktor rumspielen (er lagert im moment doch etwas zu spät aus), das grundlegende problem bleibt aber das gleiche.... drum versuch ichs jetzt in die andere richtung weiter ;)

gabs "damals" nicht paar verrückte, die sich irgendwie ne festplatte aus arbeitsspeicher-riegeln zusammengesetzt haben, mit ner autobatterie nebendran um die daten persistent zu halten? aber die controller haben sicher auch irgendwo eine maximal kapazität.... hmhm...

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 10.01.2010, 14:10
von Sgt.4dr14n
Eine der derzeit schnellsten ist unter anderem auch die Samsung F3. Von qualitativen Schwankungen der Samsung Festplatten habe ich bis jetzt nichts gemerkt (2-3 Wochen) und gegenüber meiner alten Seagate ist sie spürbar zumindest etwas schneller aber vorallem leiser :wink:.

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 10.01.2010, 14:18
von schmidtsmikey
Ich sehe das Problem bei der Anwendung bzw. beim Einsatzgebiet. Ich habe keine Ahnung, was das für Filter in GIMP sind, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein einziger Filter auf einem Bild von ner Digicam mehr als 16 GB RAM braucht.

Entweder GIMP hat da einen Bug oder Du machst wirklich Dinge, welche für einen Desktop-PC nicht geeignet sind. Da hilt Dir auch keine schnelle HDD, auf der Du auslagern willst....

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 10.01.2010, 18:37
von -AB-
ein 421mpix bild ist nicht einfach ein bild von der digicam ;) das belegt entpackt im speicher schon allein 4.5gb... :D

aber geht nicht gibts nicht! :mrgreen: bald wird bisschen geld locker was man prima für so einen unsinn ausgeben könnte...

die samsung wär auch in ordnung, mir fehlt dann nur immer noch ein perfomanter raid controller, oder ein test der aussagt dass ich ohne probleme 4 festplatten in ein software-raid-0 packen kann und zumindest die 3.5fache performance habe ;)

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 19.01.2010, 21:06
von czuk
Damit kann ich nicht dienen, wohl aber mit Vergleichen eines RAID 0:

Bild

Bild


Einmal eine Spinpoint F1 640Gbyte und einmal 2 Spinpoint F1 320Gbyte @RAID0. Da gleiche Serie vergleichbare Grundperformance.

Alles an einem Software Raid des ICH8R Controllers.

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 21.01.2010, 20:38
von schmidtsmikey
Hey, cooler Bench/Vergleich. Dabei sagt man immer, dass ein Software-RAID die Performance runterdreht. Kannst Du mal die CPU-Last vergleichen, also ohne nd mit RAID?

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 22.01.2010, 10:01
von czuk
Kann lediglich die eSATA Platte benchen und mir dabei die Last anschauen und dann mal das RAID benchen und mir dabei die Last anschauen.

Mach ich.

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 26.01.2010, 21:21
von -AB-
wäre auch interessiert :) bin im moment bischen inaktiv, arbeite in hamburg...
software raid passt für mich, denke ich. während normal auf der HD rumgerödelt wird ist die CPU eh idle. und wenn man doppelte IO-performance bekommt - perfekt.

habe derweil die Gigabyte RAMDisk i-RAM entdeckt, aber die hat nur 4gb kapazität... das ist... wenig ;) diese hier ist ganz hübsch, aber auch wiederum ziemlich teuer...

die hier produzieren auch ganz nette hardware, preis wäre aber ähnlich.


Fusion IO scheint auch prima teile zu verkaufen - bloß wo, und zu welchem preis? die find ich nirgendwo...

erfahrungen, meinungen, ...?

Re: leise und schnelle SATA2, 320-500gb

Verfasst: 27.01.2010, 21:54
von czuk
Kleinen Test gemacht;

im RAID lag die CPU last schwankend zwischen 5-10% beim Plattenbench.
auf der eSATA Platte dagegen zwischen 0-5%.

Einfluss vorhanden: ja.

Merkbar: nein, da die Mehrperformance des RAIDs die etwas höherer CPU Last locker ausgleicht.