Seite 1 von 1

USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 02.01.2009, 18:32
von Cryss
Hi.

Vor ein paar Wochen hatte mein USB Stick in der Hosentasche eine Begegnung der nassen Art gemacht. Er wurde mitgewaschen. Hat jemand auch schon mal Erfahrung damit gemacht?

- Hab ihn danach geöffnet (Plastikgehäuse) und austrocknen lassen.
- Hab ihn seit dem nicht getestet, also es lag noch keine Spannung an.

Meine Frage:
Kann ihn ich mal wieder testen, ohne dass der Mainboard-USB-Controller o.ä. sich für immer verabschiedet?
Reicht normales trocknen-lassen? Oder is so eine Alkoholspülung notwendig, wie in manchen Foren schon Handys repariert wurden?

Danke für Infos!
Chris

/edit: Ich suche nach Erfahrungen und nicht nach Tipps wie "Versuchs doch einfach", weil das Ding hat Erinnerungswert ;)

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 02.01.2009, 19:01
von *.*
ich hab erfahrung damit . mein usb stick wurde auch mal mitgewaschen.
ich hab ihn aufgemacht auf der heizung trocknen lassen.
danach mit alkohol (k...land 1,99€ 1L) nochmal ausgespült.(alk in glas und das innere des sticks rein und 5 - 10 min drin baumeln lassen. danach wieder trocknen, zusammen setzen ,augen zu und einstecken.
und siehe da er funktioniert.
achso wenn nach der alkohol spülung noch weiße flecken (vom waschmittel) sind solange weiterspülen bis diese weg sind.

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 02.01.2009, 19:11
von schmidtsmikey
Richtig, man muss nur verhindern, dass kein Kurzschluss auftritt. Wenn der Stick noch nass ist, leitet Wasser den Strom weiter und es macht kurz tzttztzztztzz und Dein Stick geht in USB-Stick-Himmel. Es sollte aber auch schon funktionieren, wenn der Stick ausreichend getrocknet wurde.

Ich hatte mal mein Handy mitgewaschen. Einen Tag auf die Heizung, angeschaltet und es funktionierte wieder :D

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 02.01.2009, 20:04
von *.*
es reicht nicht imer aus ihn einfach nur troknen zu lassen. wenn die kontakte mt waschmittel korodiert sind kann es auch einen kurzen geben wenn er trocken ist. deshalb sollte man ihn mit alkohol auswaschen.
da alkohol rückstandslos vertroknet und zugleich eine wunderbare lösekraft hat.

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 02.01.2009, 21:58
von NMBC813
Solange keine Spannung drauf ist funktioniert das mit allem Elektro-Kram.
Bei der Herstellung werden die Leiterplatten ja auch gewaschen.

Das Problem bei Handys zb. ist es in der Regel eingeschaltet ist bei so einem "Unfall".
Deswegen funktionieren die danach zum Teil nicht mehr.

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 04.01.2009, 01:35
von czuk
Wasserschäden sind kein Problem, solange die Hardware stromlos bei Wasserkontakt war und man ausschliessen kann, dass sich nach der Trocknung keine leitenden Rückstände auf den Leiterbahnen befinden.
Fällt der Stick also in ein Salzbad, wäre ich mit dem bloßen Trocknen vorsichtig, bei einer Waschmaschine würde ich mir keine Gedanken machen, immerhin setzen sich ja auch in Textilien keine Salz oder sonstige leitenden Rückstände ab.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, cryss, dann leg noch den Zwischenschritt mit dem Alkoholbad ein.

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 04.01.2009, 11:59
von Cryss
Ok, ich hab gestern mal mit Isopropanol (70%) mehrmals mit einer Pipette abgespült.
Danach gut trocknen lassen.

Hab ihn heut morgen in aller Eile aber liegen lassen und bin ohne ihn nach München gefahren.
Entweder lass ich ihn mir nachschicken, oder ihr erfahrt das Ergebnis halt erst in 3 Wochen :?

Danke schonmal

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 04.01.2009, 12:29
von schmidtsmikey
Sooo dringend ist es dann doch nicht :D Hauptsache, Du vergisst uns nicht!

Re: USB Stick vs. Waschmaschine - Wasserschaden

Verfasst: 19.01.2009, 19:21
von schnitzel
Meine Mom hat heute meinen mp3 player gewaschen^^ habs mit dem Alkohol geamcht , klappt gut...